
Apple bringt iOS 26 auf den Markt: Was Benutzer wissen müssen
Am 15. September 2025 startete Apple die Einführung wichtiger Updates für seine Betriebssysteme, die unter den neuen Versionsnummern iOS 26, iPadOS 26 und watchOS 26 zusammengefasst werden. Millionen von Nutzern werden voraussichtlich ihre iPhones und iPads aktualisieren und viele werden die innovativen Funktionen wie die Liquid Glass-Technologie und die verbesserten Multitasking-Funktionen entdecken. Wie bei größeren Updates üblich, ist jedoch mit einer Flut von Beschwerden bezüglich der Akkuleistung zu rechnen, auf die Apple offiziell reagiert hat.
Auswirkungen auf die Akkulaufzeit nach größeren Updates
Apple hat ein Supportdokument veröffentlicht, in dem darauf hingewiesen wird, dass ein Upgrade auf iOS 26 oder ähnliche wichtige Updates die Akkulaufzeit des Geräts zunächst verkürzen kann. Dieser Leistungsabfall dürfte jedoch nur vorübergehend sein, sodass sich Benutzer an die neuen Funktionen gewöhnen können. Wichtige Updates wie iOS 26 führen zahlreiche Hintergrund- und Vordergrundprozesse ein, die auch nach der Rückkehr zum Startbildschirm noch aktiv sind. Zu diesen Prozessen gehören die Datenindizierung, das Herunterladen wichtiger Updates und das Aktualisieren von Apps. Zusammen führen diese zu einem spürbaren Anstieg des Akkuverbrauchs und einer höheren Gerätetemperatur.
Apple räumt zudem ein, dass bestimmte neue Funktionen zusätzlichen Strom verbrauchen können. Dennoch versichert das Unternehmen, dass die Auswirkungen auf Leistung und Akkulaufzeit im Allgemeinen minimal sind und von Nutzer zu Nutzer stark variieren. Das bedeutet, dass die individuellen Erfahrungen je nach persönlichem Nutzungsverhalten erheblich voneinander abweichen können.
Offizielle Einblicke von Apple
Laut der offiziellen Dokumentation von Apple :
Unmittelbar nach Abschluss eines Updates, insbesondere einer Hauptversion, kann es zu vorübergehenden Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und die Wärmeleistung kommen. Dies ist normal, da Ihr Gerät Zeit benötigt, um den Einrichtungsprozess im Hintergrund abzuschließen, einschließlich der Indizierung von Daten und Dateien für die Suche, des Herunterladens neuer Assets und der Aktualisierung von Apps.
Neue Funktionen sind spannend und helfen Ihnen, noch mehr aus Ihrem Apple-Produkt herauszuholen. Manche davon benötigen jedoch zusätzliche Ressourcen. Je nach Nutzung kann es zu leichten Leistungseinbußen und/oder Batterielaufzeit kommen. Apple arbeitet kontinuierlich an der Optimierung dieser Funktionen in Software-Updates, um eine lange Batterielaufzeit und ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Überlegungen vor dem Upgrade
Wenn Sie sich Sorgen über mögliche Auswirkungen auf die Akkulaufzeit machen, sollten Sie das Upgrade verschieben. Es schadet nicht, auf einige zusätzliche Updates für iOS 26 zu warten, die das Benutzererlebnis verbessern und die Akkulaufzeit verlängern sollen. Apple bietet seinen Nutzern die Flexibilität, frühere Versionen wie iOS 18 oder iPadOS 18 weiter zu verwenden, ohne sofort ein Upgrade durchführen zu müssen. Viele Nutzer entscheiden sich für diesen Weg und folgen damit den Empfehlungen aus unserem aktuellen Artikel „10 Dinge, die Sie vor der Installation von iOS 26 auf Ihrem iPhone tun sollten“.
Abschließende Gedanken
Planen Sie, Ihre Apple-Geräte auf die neuesten Versionen von „26“ zu aktualisieren? Wenn ja, üben Sie Geduld und lassen Sie das System seine notwendigen Hintergrundprozesse abschließen, bevor Sie Schlussfolgerungen bezüglich Leistungsproblemen ziehen.
Schreibe einen Kommentar