
Apples kürzlich vorgestellte AirPods Pro 3 bieten im Vergleich zu ihrem Vorgänger, den AirPods Pro 2, zahlreiche Verbesserungen. Entgegen den Erwartungen werden die neuesten kabellosen Ohrhörer vom bestehenden H2-Chip und nicht vom erwarteten H3-Chip angetrieben. Diese Entscheidung mag zwar einige Technikbegeisterte enttäuschen, doch Berichten zufolge entwickelt Apple nicht nur diesen neuen Chip, sondern bereitet auch die Markteinführung eines völlig neuen AirPods-Paares vor.
Der kommende H3-Chip soll die Leistung verbessern und neue Funktionen hinzufügen
Mark Gurmans neuester „Power On“-Newsletter enthält zwar nur begrenzte Informationen zum H3-Chip, betont aber, dass die Audioqualität deutlich verbessert und die Latenz reduziert wird. Die potenziellen Fortschritte, die mit dem kommenden Chip erzielt werden könnten, sind spannend, insbesondere wenn Apple die Geräuschunterdrückung der AirPods Pro 3 bereits ohne ihn verbessern kann. Stellen Sie sich nur vor, welche Möglichkeiten die nächste AirPod-Generation mit dem H3-Chip bieten könnte!
Nun stellt sich die Frage: Welche Modelle werden mit dem neuen Chip ausgestattet sein? Berichten zufolge bereitet Apple die Markteinführung der AirPods 5 vor, die als direkter Nachfolger der AirPods 4 fungieren sollen. Es wird erwartet, dass sowohl die Standard- als auch die Active Noise Cancellation-Variante der AirPods 5 vom fortschrittlichen H3-Chip profitieren werden. Darüber hinaus werden für die AirPods Pro 4 spannende neue Funktionen erwartet, darunter möglicherweise integrierte Kameras.
Mit der Einführung der sogenannten „Apple Intelligence“ sollen die Sensoren der AirPods Pro 4 Daten sammeln und an iPhones oder das Vision Pro-Gerät weiterleiten. Bemerkenswert ist jedoch, dass gesundheitsorientierte Funktionen bei den AirPods Pro 3 offenbar nicht erwähnt werden. Dies deutet darauf hin, dass nur ein Herzfrequenzsensor enthalten sein wird, falls Gesundheitsfunktionen hinzugefügt werden.
Während der Hauptvorteil eines Upgrades auf die AirPods Pro 4 wahrscheinlich die verbesserte Audioleistung sein wird, können Benutzer mit den AirPods Pro 3, die derzeit für 249 US-Dollar bei großen Online-Händlern wie Amazon erhältlich sind, immer noch hochwertigen Klang erleben.
Ausführlichere Informationen finden Sie in der Quelle von Bloomberg.
Schreibe einen Kommentar