Apple enthüllt verwirrenden neuen Namen für Apple TV Plus

Apple enthüllt verwirrenden neuen Namen für Apple TV Plus
Bild über Apple

Apple TV+ wird zu Apple TV: Eine neue Ära für das Streaming

Apple hat kürzlich eine umfassende Umbenennung seines Streaming-Dienstes Apple TV+ angekündigt. Der Dienst wird künftig nur noch Apple TV heißen. Diese Änderung wurde dezent in einer Pressemitteilung zum bevorstehenden weltweiten Streaming-Debüt von „F1 The Movie“ am 12. Dezember angekündigt und unterstreicht damit den strategischen Wandel im Ansatz des Unternehmens für seine Streaming-Plattform.

Apple TV+ heißt jetzt einfach Apple TV, mit einer neuen, dynamischen Identität. Vor seinem weltweiten Streaming-Debüt auf Apple TV ist der Film weiterhin auf teilnehmenden digitalen Plattformen erhältlich, darunter die Apple TV App, Amazon Prime Video, Fandango at Home und mehr.

Navigation im Apple TV-Ökosystem

Trotz der Umbenennung hat Apple das Logo des Dienstes noch nicht aktualisiert. Diese Anpassung trägt zur bestehenden Komplexität des Apple TV-Ökosystems bei. Zur Klarstellung:

  • Apple TV (Hardware): Diese 2007 eingeführte Produktlinie umfasst die neuesten Modelle mit dem A15 Bionic Chip, HDMI 2.1 und Wi-Fi 6-Technologie.
  • Apple TV (App): Diese App dient als Hub für den Streamingdienst Apple TV+, gekaufte Filme und Sendungen von iTunes sowie Inhalte aus anderen Streaming-Abonnements.
  • Apple TV (Abonnementdienst): Dieser Abonnementdienst, der ursprünglich als Apple TV+ bekannt war, wurde im November 2019 eingeführt und konzentrierte sich auf exklusive „Apple Originals“-Inhalte.

Spotlight auf F1 – Der Film

Eines der wichtigsten Highlights der Apple Studios ist „F1 The Movie“, der sich als großer Kinoerfolg entpuppte. Unter der Regie von Joseph Kosinski legte der Film Wert auf Authentizität und nutzte ein einzigartiges Kamerasystem, das von den Apple-Ingenieuren entwickelt wurde. Dieses System, das einen iPhone-Kamerasensor mit einem A-Serie-Chip integriert, wurde an echten F1-Autos montiert, um wirklich immersive Aufnahmen zu ermöglichen.

Apples Marketingstrategie für diesen Film war besonders aggressiv und sorgte während der WWDC 2025 für Aufmerksamkeit. Anfang des Jahres wurde das Unternehmen jedoch für das Versenden von Werbebenachrichtigungen über die Wallet-Apps der Benutzer kritisiert.

Kassenerfolg

Die Investition in Marketing und Produktion scheint sich auszuzahlen, denn „F1 The Movie“ ist mittlerweile der „erfolgreichste Sportfilm“ der Geschichte und hat seit seiner Premiere weltweit beeindruckende 629 Millionen Dollar eingespielt.

Während Apple seinen Streaming-Dienst weiter verfeinert, signalisieren sowohl das Rebranding als auch der Erfolg von F1 The Movie seine Ambitionen im wettbewerbsintensiven Bereich der digitalen Unterhaltung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert