
Tim Cook, der CEO von Apple, deutete kürzlich in einem Post auf X, der mit dem Hashtag #AppleLaunch und einem animierten Apple-Logo versehen war, auf die Enthüllung eines spannenden neuen Produkts hin. Er kündigte an, dass „das neueste Mitglied der Familie“ am Mittwoch, den 19. Februar 2025, debütieren soll.
Machen Sie sich bereit, das neueste Mitglied der Familie kennenzulernen. Mittwoch, 19. Februar.#AppleLaunch pic.twitter.com/0ML0NfMedu
– Tim Cook (@tim_cook) , 13. Februar 2025
Die Art von Cooks Teaser hat in der Tech-Community viele Spekulationen ausgelöst. Ein führender Kandidat für die bevorstehende Veröffentlichung ist der AirTag 2, wie Mark Gurman von Bloomberg erwartet. Er schlägt vor, dass diese neue Version mit bemerkenswerten Verbesserungen aufwarten wird, darunter eine deutlich erweiterte Tracking-Reichweite und einen manipulationssicheren Lautsprecher, um sowohl Funktionalität als auch Sicherheit zu verbessern.
Der bestehende AirTag verwendet die Precision Finding-Technologie, die je nach Umgebungsfaktoren in einer Reichweite von 10 bis 30 Metern funktioniert. Gurman behauptet jedoch, dass das kommende Modell diese Reichweite voraussichtlich erheblich erweitern und sie mit der Einführung eines Ultrabreitband-Chips der nächsten Generation verdreifachen wird.
Neben dem AirTag 2 gibt es in der Branche Gerüchte über ein neues Modell des iPhone SE. Gurman hat angedeutet, dass das mit Spannung erwartete iPhone SE der vierten Generation bereits nächste Woche vorgestellt werden könnte. Das aktuelle iPhone SE 3, das 2022 auf den Markt kam, wirkt im Vergleich zu zeitgenössischen Android-Geräten zunehmend veraltet.
Gerüchteweise sollen die Verbesserungen für das iPhone SE 4 vom Design des iPhone 14 inspiriert sein und von Touch ID auf Face ID umsteigen. Es gibt auch Spekulationen über die Integration erweiterter Apple Intelligence-Funktionen.
Darüber hinaus erwähnte Gurman mögliche Ankündigungen zum Apple Vision Pro und zum neuen MacBook Air mit M4-Chip, dessen Markteinführung in den nächsten Wochen erwartet wird.
Interessanterweise hat die Bezeichnung der Veranstaltung als „Apple Launch“ statt als das übliche „Apple Event“ viele zu der Theorie verleitet, dass weitere bedeutende Produktvorstellungen bevorstehen.
Schreibe einen Kommentar