
Mit der bevorstehenden WWDC 2025 steigt die Spannung auf Apples bevorstehende Ankündigungen, insbesondere hinsichtlich der mit Spannung erwarteten iPhone 17-Serie. In diesem Jahr plant Apple jedoch auch im Bereich Wearables bedeutende Fortschritte und stellt zwei verschiedene Versionen der AirPods Pro 3 vor. Die erste Variante wird voraussichtlich zeitgleich mit dem iPhone 17 erscheinen, während ein weiterentwickeltes Modell für 2026 angekündigt ist. Dieser Schritt deutet auf eine strategische Neuausrichtung von Apples Zubehörangebot hin, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden.
Neue Dual-Versionen von Apples AirPods Pro 3: Was Sie erwarten können
Die Aufregung um Apples kommende AirPods Pro 3 ist spürbar, zumal die Pro-Serie schon lange auf ein Upgrade wartet. Der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo erklärte kürzlich, dass die nächste Generation der AirPods Pro in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 vorgestellt wird. Diese Prognose wurde durch einen kürzlichen Leak von Instant Digital auf Weibo untermauert, der zusätzliche Einblicke in Apples Strategie der dualen Veröffentlichung lieferte.
Dieses Leck bestätigt Kuos Behauptung und führt das entscheidende Detail ein, dass Apple zwei Versionen der AirPods Pro 3 vorstellen wird. Das Standardmodell soll Ende 2025 auf den Markt kommen und verfügt über verbesserte Audiofunktionen und fortschrittliche Gesundheitssensoren, die Körpertemperatur und Herzfrequenz messen können. Wie das iPhone 17 wird auch dieses Modell den neuen H3-Chip enthalten und mit einem neu gestalteten Ladecase mit kapazitiver Touch-Bedienung ausgeliefert.
Im Gegensatz dazu soll die 2026er-Variante Gerüchten zufolge einen größeren technologischen Fortschritt darstellen. Dieses Modell soll über einen in die Ohrhörer integrierten Infrarot-Kamerasensor verfügen, der die Steuerung per Luftgeste ermöglicht. Diese Innovation macht die physische Interaktion mit den Ohrhörern überflüssig und verspricht ein benutzerfreundlicheres Erlebnis. Darüber hinaus entspricht diese Funktion Apples Vision einer nahtlosen Integration in das visionOS-Ökosystem für mühelose Interaktion.
Die Reaktion des Marktes auf diese Entwicklungen muss noch abgeschätzt werden, aber es ist sicherlich ermutigend zu sehen, dass Apple mit den AirPods Pro 3 neue Maßstäbe setzt. Diese Updates verbessern nicht nur die Funktionalität, sondern verdeutlichen auch Apples Engagement, seine Wearables im Alltag immer nützlicher zu machen.
Schreibe einen Kommentar