
Eine spannende Entwicklung für die Tech-Welt: Apple plant, bis 2027 einen innovativen Tischroboter vorzustellen, der die Interaktion von Menschen mit künstlicher Intelligenz (KI) verändern soll. Dieses neue Gerät wird mit einem 7-Zoll-Display ausgestattet sein, das an ein iPad erinnert und auf einem anpassbaren Arm montiert ist. Im Vergleich zu Apples aktuellem Sprachassistenten Siri soll es ein interaktiveres Erlebnis bieten. Während Siri noch als relativ einfach gilt, haben Konkurrenten wie Google Assistant und ChatGPT von OpenAI bereits einen hohen Standard für ansprechende, menschenähnliche Interaktionen gesetzt. Dank der kontinuierlichen KI-Weiterentwicklung von Apple sind in den kommenden Jahren erhebliche Verbesserungen zu erwarten.
Apple stellt 2027 einen 7-Zoll-KI-Begleitroboter vor: Ziel ist eine Neudefinition der persönlichen KI und Heimrobotik
Der kommende Tischroboter verfügt über einen Arm, der sich in jede Richtung um fast 15 Zentimeter drehen und ausfahren lässt, sodass er sich mühelos dem Sprecher zuwenden kann. Einem Bericht von Bloomberg zufolge wird dieses Gerät informell „Pixar-Lampe“ genannt. Der Roboter soll die Anwesenheit einer Person im Raum nachahmen und sich so an Gesprächen über verschiedene Aufgaben wie Reiseplanung oder Restaurantempfehlungen beteiligen. Dieser Interaktionsstil ähnelt den Sprachfunktionen von OpenAI, die ein dynamischeres und kontextbezogeneres Benutzererlebnis bieten.
Apple plant, Siri speziell für dieses Robotermodell zu verbessern und Funktionen einzuführen, die es dem Roboter ermöglichen, Informationen abzurufen und flüssigere Gespräche zu führen. Die KI wird eine „visuelle Persönlichkeit“ entwickeln. Derzeit laufen Tests mit einer animierten Version des ikonischen Finder-Logos, die Siri repräsentieren soll. Diese Anpassung soll eine menschenähnliche Interaktion fördern und möglicherweise sogar die emotionalen Reaktionen während Gesprächen anpassen. Zwar wurden in der Vergangenheit bereits Roboter entwickelt, deren Fähigkeiten jedoch auf die Ausführung grundlegender Befehle beschränkt waren und nicht über die intelligenten Nuancen verfügten, die Apples neues Angebot bietet.
Die Idee ist, dass sich das Gerät wie eine Person im Raum verhält. Es könnte beispielsweise ein Gespräch zwischen Freunden über Abendessenspläne unterbrechen und nahegelegene Restaurants oder passende Rezepte vorschlagen. Es ist auch für die Teilnahme an Gesprächen über Dinge wie Reiseplanung oder Aufgabenerledigung konzipiert – ähnlich dem Sprachmodus von OpenAI.
Dieser Roboterassistent soll nicht nur Konversationsfähigkeiten bieten, sondern auch Videoanrufe durch eine Center-Stage-ähnliche Funktion verbessern. So kann er Personen während FaceTime-Sitzungen verfolgen und ihre Bewegungen verfolgen. Nutzer können das Display des Roboters per Joystick steuern und ihn so positionieren, dass er bei Videointeraktionen verschiedene Perspektiven oder Fokusbereiche im Raum einfängt. Neben dem Tischroboter entwickelt Apple gleichzeitig einen mobilen Roboter mit Rädern und einem großen mechanischen Arm, der vor allem für industrielle Anwendungen in der Fertigung und im Einzelhandel gedacht ist.
Diese Fortschritte unterstreichen Apples Engagement, seine Präsenz in der Robotik- und KI-Landschaft auszubauen. Der Tischroboter ist nicht nur als funktionales Werkzeug konzipiert, sondern auch als interaktiver Begleiter, der das Benutzererlebnis bereichert. Mit der geplanten Markteinführung im Jahr 2027 werden voraussichtlich weitere Details zu dieser spannenden Innovation und weiteren Produkten bekannt gegeben. Bleiben Sie dran für Updates, wir verfolgen die neuesten Entwicklungen von Apple weiterhin.
Schreibe einen Kommentar