Apple blockiert modifizierte Speicher-Upgrades für iPhone Air durch Löten; 256 GB, 512 GB und 1 TB Module werden nicht erkannt

Apple blockiert modifizierte Speicher-Upgrades für iPhone Air durch Löten; 256 GB, 512 GB und 1 TB Module werden nicht erkannt

Apple ist seit langem für seine hohen Preise für Speicher- und Arbeitsspeicher-Upgrades bekannt – ein Trend, der Nutzer weiterhin frustriert. Besonders ausgeprägt ist dieses Problem bei Nutzern, die mit der heiklen Kunst des Einlötens von NAND-Speichermodulen in iPhones nicht vertraut sind. Aktuelle Updates deuten darauf hin, dass Apple nun modifizierte Speicher-Upgrades auf dem iPhone Air verhindert, da die neuen Speicherchips unterschiedlicher Kapazität bei der Installation von iOS nicht erkannt werden.

Herausforderungen beim Modifizieren des iPhone Air-Speichers

Die Modding-Saga beginnt mit einem Nutzer namens DirectorFeng, der sich kürzlich ein iPhone Air zulegte und dessen internen Speicher von 256 GB auf beeindruckende 1 TB erweitern wollte. Mithilfe komplizierter Löttechniken zerlegte der Modder das Gerät und gelangte an die Hauptplatine. Dabei fiel ihm auf, dass die Seriennummer des Speicherchips mit „2NB“ begann – eine Konfiguration, die er bei früheren Modellen nicht kannte.

Nachdem DirectorFeng das ursprüngliche Speichermodul erfolgreich entfernt hatte, installierte er sorgfältig einen neuen 1-TB-Chip. Anschließend schloss er das Gerät an seinen Mac an, um iOS auf die aktualisierte Hardware zu flashen. Dabei traten jedoch Komplikationen auf.

Fehler beim Upgrade des modifizierten Speichers des iPhone AirFehler beim Upgrade des modifizierten Speichers des iPhone AirFehler beim Upgrade des modifizierten Speichers des iPhone Air

Beim Versuch, den neuen Speicher zu flashen, stieß er auf den Fehlercode „4014“, der auf eine fehlgeschlagene Installation hindeutet. Unbeirrt versuchte DirectorFeng, den neuen Chip durch ein 512-GB-NAND-Flash-Modul zu ersetzen, stieß jedoch auf das gleiche Hindernis. In einem letzten Versuch kehrte er zu einem 256-GB-Modul zurück, doch auch hier blieben seine Bemühungen erfolglos. Dies lässt den Schluss zu, dass entweder noch keine kompatiblen NAND-Speicheroptionen für die iPhone 17-Serie verfügbar sind oder dass Apple Modder absichtlich daran hindert, ihre Geräte zu aktualisieren, und sie so zwingt, die hohen Preise des Unternehmens zu zahlen.

Das Ergebnis dieses Experiments war, dass das iPhone Air nicht mehr funktionierte, da der ursprüngliche 256-GB-Speicherchip vollständig gelöscht war. Zukünftige Speicherlösungen könnten das Gerät zwar wiederbeleben, doch die Wartezeit könnte lang sein, und der Erfolg bleibt ungewiss. Die wichtigste Erkenntnis aus dieser Erfahrung unterstreicht, wie wichtig es ist, in Apples Angebote zu investieren, anstatt vorerst riskante Modifikationen vorzunehmen.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Quellvideo von DirectorFeng.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert