Apple bereitet sich laut Insider auf die schrittweise Einführung der AirPods Pro 3 vor

Apple bereitet sich laut Insider auf die schrittweise Einführung der AirPods Pro 3 vor
Bild über Apple

Bevorstehende Markteinführung der AirPods Pro 3: Was Sie erwarten können

Während die Vorfreude auf Apples bevorstehendes „Awe Dropping“-Event steigt, liefern neue Leaks interessante Einblicke in die mit Spannung erwarteten AirPods Pro 3. Berichten zufolge verfolgt Apple möglicherweise eine mehrjährige Strategie für die Veröffentlichung seiner kabellosen Flaggschiff-Ohrhörer, was auf spannende Entwicklungen hindeutet.

Veröffentlichungszeitplan und Funktionen

Ein bekannter Weibo-Leaker namens Instant Digital hat enthüllt, dass die AirPods Pro 3 in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen sollen. Darüber hinaus deutet diese Quelle an, dass Apple nächstes Jahr eine zweite Version der AirPods Pro 3 vorstellen will, die sich durch ein innovatives Feature auszeichnet: eine integrierte Infrarotkamera.

Dieses Gerücht deckt sich mit den Bemerkungen des bekannten Lieferkettenanalysten Ming-Chi Kuo, der bis 2026 ein „bedeutendes Hardware-Upgrade bei dem mit einer IR-Kamera ausgestatteten Modell“ erwartet. Interessanterweise wird die neue, verbesserte Version voraussichtlich nicht als AirPods Pro 4 bezeichnet, was die fortlaufende Weiterentwicklung der Produktbenennungskonventionen von Apple widerspiegelt.

Historischer Kontext und Upgrades

Rückblickend auf Apples Produktstrategie erscheint es unwahrscheinlich, dass zwischen den AirPods Pro 3 und einem Nachfolgemodell ein Abstand von einem Jahr eingehalten wird. Die ursprünglichen AirPods Pro kamen 2019 auf den Markt, gefolgt von den AirPods Pro 2 im Jahr 2022. Seitdem hat Apple verschiedene Verbesserungen eingeführt, darunter USB-C-Kompatibilität, Staubresistenz, eine Hörgerätefunktion und die Möglichkeit, die AirPods als Kamerafernbedienung zu nutzen.

Innovative Gestensteuerung

Gerüchten zufolge könnten die Infrarotkameras der kommenden AirPods Pro es Benutzern ermöglichen, Luftgesten auszuführen. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den Kopfgesten der AirPods Pro 2 dar. Sollte dies zutreffen, könnte diese Innovation das Benutzererlebnis deutlich verbessern und es intuitiver und flüssiger gestalten.

Potenzielle Preis- und Modellstrategie

Laut dem Weibo-Leaker könnte Apple auch von der aktuellen druckbasierten Steuerung auf das neue Luftgestensystem umsteigen. Diese Änderung und die erweiterten Funktionen deuten darauf hin, dass Apple für das aktualisierte Modell einen höheren Preis verlangen könnte, der möglicherweise über 280 US-Dollar liegt.

Es ist auch ungewiss, ob Apple beide Versionen der AirPods Pro gleichzeitig anbieten wird, eine Strategie, die das Unternehmen bereits bei den AirPods 4 verfolgt hat, die letztes Jahr in mehreren Varianten auf den Markt kamen.

Mit der bevorstehenden Markteinführung werden alle Augen auf Apple gerichtet sein, um zu sehen, wie sich diese Entwicklungen auswirken und welche innovativen Funktionen der Technologieriese seiner treuen Kundschaft bieten wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert