
Apple Security Bounty Program: Ein wichtiges Update
Das 2020 gestartete Apple Security Bounty-Programm ist zu einem Eckpfeiler des Engagements des Unternehmens für Cybersicherheit geworden. Mit über 35 Millionen US-Dollar, die an über 800 Forscher verteilt wurden, beträgt die durchschnittliche Auszahlung pro Beitragenden rund 43.750 US-Dollar. In einem bemerkenswerten Schritt erhöht Apple nun die finanziellen Belohnungen im Rahmen dieses Programms und macht es so für Sicherheitsexperten noch attraktiver.

Wichtige Verbesserungen des Bounty-Programms
In einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung skizzierte Apple bedeutende Aktualisierungen seiner Prämienstruktur:
- Hauptpreis erhöht: Die höchste Belohnung für die Identifizierung von Exploit-Ketten, die mit ausgeklügelten Söldner-Spyware-Angriffen einhergehen können, wurde auf 2 Millionen US-Dollar erhöht.
- Bonusanreize: Durch das Entdecken von Schwachstellen im Zusammenhang mit dem Lockdown-Modus oder Beta-Software können Forscher Boni verdienen, die ihren Gesamtverdienst auf bis zu 5 Millionen US-Dollar steigern.
- Belohnung für Gatekeeper-Umgehung: Für die Identifizierung einer vollständigen Umgehung der Gatekeeper-Sicherheitsfunktion gibt es jetzt eine Belohnung von 100.000 US-Dollar, die für die Aufrechterhaltung der macOS-Integrität von entscheidender Bedeutung ist.
- iCloud-Zugriffs-Exploits: Für die Entdeckung von Fällen umfassenden unbefugten Zugriffs auf iCloud-Konten wird eine Belohnung von 1 Million US-Dollar ausgesetzt.
- WebKit Sandbox Escapes: Das Programm wurde um das Öffnen von WebKit-Sandbox-Schwachstellen mit einem Klick erweitert und bietet Belohnungen von bis zu 300.000 US-Dollar.
- Exploits für drahtlose Näherungsangriffe: Forscher können jetzt 1 Million US-Dollar für die Identifizierung von Schwachstellen im Zusammenhang mit Exploits für drahtlose Näherungsangriffe in beliebigen Funkgeräten einfordern.
Verbesserungen der Sicherheitsarchitektur von Apple
Durch die laufenden Bemühungen des Bounty-Programms hat Apple seine Sicherheitslage deutlich gestärkt und wichtige Verbesserungen implementiert, darunter:
- Sperrmodus: Diese spezielle Funktion minimiert Angriffsvektoren, indem sie unerwünschte Anhänge einschränkt, Linkvorschauen deaktiviert und webbasierte Einschränkungen auferlegt.
- Safari-Sicherheitsarchitektur: Es wurden Verbesserungen vorgenommen, um die Sicherheit des Safari-Browsers zu erhöhen und so zu einem sichereren Surferlebnis beizutragen.
- Durchsetzung der Speicherintegrität: Neue Sicherheitsfunktionen in Apple-Chips wie dem A19 wurden eingeführt, um die mit Speicherbeschädigungsschwachstellen verbundenen Risiken zu mindern.
Apple betont, dass diese robusten Maßnahmen dazu geführt hätten, dass iOS-Angriffe auf Systemebene überwiegend das Werk hochentwickelter, geldgieriger Spyware seien, deren Entwicklung typischerweise Millionenkosten verursacht und die auf einen sehr kleinen Personenkreis abzielt.
Schreibe einen Kommentar