
Wie wir Gerüchte bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Es fehlen glaubwürdige Quellen.21–40 %: Fragwürdig – Es bleiben einige Bedenken.41–60 %: Plausibel – Angemessene Beweise.61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Beweise.81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen.
Bewertungsergebnis der Gerüchtebewertung : 60 %
Glaubwürdigkeit der Quelle: 3/5 Bestätigung: 2/5 Technische Einblicke: 4/5 Genauigkeit der Zeitleiste: 3/5
Bevorstehende strategische Änderungen beim iPhone: Einblicke in Apples Zukunftspläne
Apple bereitet sich auf bedeutende Veränderungen vor. Berichten zufolge wird der Tech-Gigant sein iPhone-Sortiment um faltbare Modelle und preisgünstigere Optionen erweitern. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, das Angebot zu diversifizieren und ein breiteres Publikum weltweit anzusprechen. Spekulationen zufolge wird Apple im Jahr 2027 auf die erwartete Bezeichnung „iPhone 19“ verzichten und sich stattdessen für das „iPhone 20“ entscheiden, um zwei Jahrzehnte seit dem Debüt des ersten iPhones zu feiern.
Während einer Konferenz in Südkorea gab Omdias leitender Forscher Heo Moo-yeol bekannt, dass Apple in diesem Jahr sechs neue iPhone-Modelle vorstellen will. Er ging zwar nicht näher auf die Gründe für die Namensänderung ein, doch das 20-jährige Jubiläum könnte als überzeugende Begründung dienen. Diese Einschätzung wird von Analysten bestätigt, darunter Park Kang-ho von Daishin Securities, der die Prognose der Markteinführung von sechs Modellen unterstützt.
In einem entsprechenden Bericht von Omdia, der in ETNews erschien, wurde darauf hingewiesen, dass Apples überarbeitete Strategie die Nachfrage nach OLED-Panels um rund 20 Millionen Einheiten senken könnte, was einen potenziellen Rückschlag für die Zulieferer darstellen könnte. Heo Moo-yeol bleibt jedoch optimistisch, was eine Erholung der Panel-Lieferungen angeht, und prognostiziert, dass die jährlichen Gesamtlieferungen 250 Millionen Einheiten erreichen werden, insbesondere wenn Apple erfolgreich zwei faltbare iPhone-Modelle hintereinander auf den Markt bringt.
Interessanterweise erklärte Heo Moo-yeol, dass die Air-Variante trotz einer reduzierten Produktionsprognose aufgrund sinkender Verkaufszahlen des iPhone Air – Gerüchten zufolge soll die Produktion eingestellt werden – weiterhin im Sortiment bleiben wird. Die Prognosen sind mit Unsicherheiten behaftet, insbesondere angesichts der aktuellen Positionierung des iPhones von Apple im harten Marktwettbewerb.
Um seinen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, ist es für Apple entscheidend, zusätzliche Modelle in verschiedenen Preisklassen einzuführen, anstatt sein Angebot nur auf Premium-Geräte zu beschränken. Dieser Ansatz könnte die Auslieferungsmengen steigern und Apples Marktposition gegenüber der Konkurrenz festigen.
Weitere Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle: ETNews
Weitere Einblicke finden Sie bei Wccftech.
Schreibe einen Kommentar