
Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Apple und Masimo um angebliche Patentverletzungen ist in eine neue Phase eingetreten. Apple hat kürzlich beim US-Berufungsgericht Berufung eingelegt und beantragt, ein früheres Urteil aufzuheben, das den Verkauf seiner Smartwatches mit Blutsauerstoffmesstechnologie untersagte. Grund dafür war eine Entscheidung der US-amerikanischen Internationalen Handelskommission (ITC), die zu dem Schluss kam, dass bestimmte Apple Watch-Modelle Patente von Masimo verletzten.
Masimos Gerät ist noch nicht ausgereift, was Richter dazu veranlasst, die Entscheidung der ITC in Frage zu stellen
In der Gerichtsverhandlung betonte Apples Rechtsvertreter Joseph Mueller von WilmerHale, dass die Entscheidung der ITC Millionen von Nutzern benachteiligt habe, die auf die Gesundheitsüberwachungsfunktionen der Apple Watch angewiesen seien. Masimos Anwalt Joseph Re von Knobbe Martens Olson & Bear hingegen behauptete, Apples Argumente seien ein Versuch, „das Gesetz neu zu schreiben“.Laut Reuters-Berichten äußerte sich das Richtergremium skeptisch, ob Masimos fehlendes marktreifes Konkurrenzprodukt das Verbot der Apple Watches rechtfertige.
Apple hält das ITC-Urteil für unbegründet und führt an, dass Masimos Technologie nicht über ein „hypothetisches“ Gerät hinausgekommen sei. Zum Vergleich: Das erste Apple Watch-Modell mit Blutsauerstoffsensor erschien 2020, während Masimo sein vergleichbares Gerät 2022 auf den Markt brachte. Bemerkenswert ist, dass Masimo rund 100 Millionen US-Dollar in seine rechtlichen Bemühungen gegen Apple investiert hat und erfolgreich Beschränkungen für den Verkauf bestimmter Smartwatches oder die vollständige Deaktivierung der entsprechenden Funktionalität durchgesetzt hat.
Im Berufungsverfahren wies Apple darauf hin, dass Masimo zum Zeitpunkt der Einreichung der Patentverletzungsklage bei der ITC kein kommerziell erhältliches Produkt mit dem Blutsauerstoffsensor besaß. Es besteht die Möglichkeit, dass beide Unternehmen eine Lösung aushandeln, die die Funktion ohne Lizenzvereinbarung wiederherstellt, obwohl Apple-CEO Tim Cook öffentlich gegen den Erwerb von Rechten an Masimos Patenten war. Erwähnenswert ist, dass Masimo 2024 mit internen Turbulenzen konfrontiert war, die von den Aktionären angeregte Führungswechsel zur Entlassung von CEO Joe Kiani führten.
Schreibe einen Kommentar