Apple arbeitet mit Anthropic und OpenAI zusammen, um Siri mit erweiterten KI-Funktionen zu erweitern und gleichzeitig eigene KI-Modelle zu entwickeln

Apple arbeitet mit Anthropic und OpenAI zusammen, um Siri mit erweiterten KI-Funktionen zu erweitern und gleichzeitig eigene KI-Modelle zu entwickeln

Apples Siri ist häufig wegen seiner eingeschränkten Fähigkeiten im Vergleich zu konkurrierenden virtuellen Assistenten in die Kritik geraten, insbesondere in Bereichen wie Kontextbewusstsein und natürlicher Sprachverarbeitung. Nutzer haben über die Jahre den starken Wunsch nach einem robusteren und intelligenteren Siri-Erlebnis geäußert. Trotz der Versprechen von Apple Intelligence, die Personalisierung zu verbessern und Siris KI-Fähigkeiten zu verbessern, konnte der Assistent die Erwartungen der modernen KI-Landschaft kaum erfüllen. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass sich Veränderungen abzeichnen könnten. Apple prüft potenzielle Kooperationen mit OpenAI und Anthropic, um Integrationsmöglichkeiten zu erschließen.

Siri mit OpenAI und Anthropic verbessern

Siris Leistung bei komplexen, mehrstufigen Interaktionen war bisher eingeschränkt, vor allem aufgrund der unflexiblen Befehlsstruktur. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit des Assistenten, natürlich auf unterschiedliche Formulierungen zu reagieren – eine Fähigkeit, die fortgeschrittenere Large Language Models (LLMs) besitzen. Darüber hinaus fällt es Siri oft schwer, offene Fragen oder Aufgaben zu beantworten, die logisches Denken erfordern. Apples langsame Fortschritte bei der Weiterentwicklung von Siri und der Erweiterung seiner Funktionalitäten haben die Frustration der Nutzer nur noch verstärkt. Einem Bloomberg-Bericht zufolge erwägt Apple nun eine Partnerschaft mit OpenAI und Anthropic, um deren hochentwickelte LLMs möglicherweise in Siri zu integrieren.

Der Technologieriese prüft derzeit die KI-Modelle von OpenAI und Anthropic und beabsichtigt, diese auf seinen Private-Cloud-Compute-Servern auszuführen. Obwohl noch keine konkrete Entscheidung über den Ersatz der aktuellen Siri-Technologie getroffen wurde, deuten interne Tests darauf hin, dass die Modelle von Anthropic die beste Option sein könnten. Berichten zufolge laufen Gespräche über die finanziellen Bedingungen, wobei Anthropics Anfrage für einen milliardenschweren Vertrag auf steigende Kosten im KI-Sektor hindeutet.

Angesichts der hohen Anforderungen von Anthropic könnte Apple auch verschiedene Partnerschaften prüfen, um die optimale Lösung für die Integration fortschrittlicher KI-Funktionen zur Verbesserung von Siri zu finden. Das Unternehmen entwickelt bereits ein eigenes LLM, doch Siris anhaltende Schwierigkeiten mit KI-Lösungen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Apple hatte zuvor verbesserte Funktionen auf Basis von Apple Intelligence versprochen, doch Verzögerungen haben Skepsis hinsichtlich der Umsetzung dieser Fortschritte geschürt.

Im März sah sich Apple erheblicher Kritik ausgesetzt, nachdem es eine Verschiebung der KI-Verbesserungen von Siri auf 2026 angekündigt hatte. Als Reaktion auf die Kritik der Nutzer überarbeitete das Unternehmen seinen Zeitplan und strebt nun die Einführung erweiterter Funktionen mit dem iOS-Update 26 an. Eine Partnerschaft mit OpenAI oder Anthropic könnte entscheidend dazu beitragen, nicht nur die Entwicklung von Siris Fähigkeiten zu beschleunigen, sondern auch Apples Verpflichtung zur effektiven Nutzung von KI-Technologie zu erfüllen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert