
Nur noch etwas mehr als einen Monat bis zur Vorstellung der mit Spannung erwarteten iPhone 17-Reihe von Apple. Die Spannung ist groß, denn der Tech-Gigant bereitet sich auf die Einführung von vier neuen Modellen vor. Im Mittelpunkt dieser Markteinführung steht der A19 Pro-Chipsatz, der für Apples Premium-Angebote entwickelt und im fortschrittlichen 3-nm-Fertigungsprozess der dritten Generation von TSMC hergestellt wird. Obwohl wir erwarten, dass dieser Chip im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem A18 Pro, eine verbesserte Leistung und Effizienz bietet, fehlen Benchmark-Leaks auffällig. Aktuelle Gerüchte deuten auf interessante Funktionen hin, darunter die Umstellung auf eine 8-Kern-CPU-Konfiguration – eine Abkehr vom traditionellen 6-Kern-Design.
Fehlende echte Geekbench-Ergebnisse für A19 Pro wirft Fragen auf
Die von Dame Tech veröffentlichten Benchmarks für X sorgten für viel Aufsehen; die Echtheit dieser Ergebnisse muss jedoch überprüft werden. Die Angaben suggerierten beeindruckende Taktraten von 4, 49 GHz, eine Single-Core-Performance von 4.309 Punkten und eine Gesamtpunktzahl von 11.604 Punkten, die durch das spekulative 8-Kern-Setup ermöglicht wurde. Bemerkenswerterweise decken sich diese Werte stark mit denen von Apples M3-Chip, der zuvor einen Multi-Core-Score von 11.863 erreichte.
Obwohl sich diese Benchmarks nun als Betrug herausgestellt haben, stellen sie ein plausibleres Szenario dar als frühere überhöhte Prognosen, denen zufolge der A19 Pro den A18 Pro bei der Multi-Core-Leistung um sage und schreibe 80 % übertreffen soll. In der Vergangenheit wurden die Benchmark-Daten von Apples A-Serie-Chips vor offiziellen Ankündigungen nicht auf Plattformen wie Geekbench veröffentlicht, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen in der Regel bis zum Markteinführungstag die strenge Kontrolle über die Informationen behält.

Mit Blick auf die Zukunft scheint es, dass Apples A19 und A19 Pro in diesem Jahr nicht nur auf Leistungsverbesserungen setzen werden. Stattdessen setzt das Unternehmen auf die Verbesserung der Effizienz seiner Geräte, um die Akkulaufzeit der iPhone 17-Serie zu verlängern. Auch wenn die Fortschritte in der Lithografie im Vergleich zu den A18-Varianten möglicherweise nicht zu signifikanten Leistungssteigerungen führen, wächst die Vorfreude auf die Chipsätze der nächsten Generation A20 und A20 Pro, die Gerüchten zufolge die hochmoderne 2-nm-Technologie von TSMC nutzen sollen.
Während wir auf den offiziellen Start und glaubwürdigere Benchmarks warten, was denken Sie über diese jüngsten Entwicklungen? Beteiligen Sie sich an der Diskussion im Kommentarbereich unten!
Schreibe einen Kommentar