Entschuldigung, Captain Picard: Sisko aus Star Trek übertrifft die kultigste Episode der Next Generation

Entschuldigung, Captain Picard: Sisko aus Star Trek übertrifft die kultigste Episode der Next Generation

Achtung: enthält Spoiler für Star Trek Nr.28!

Sisko übertrifft Picard in einer neuen Ära von Star Trek

Leider für Captain Picard stellt Captain Sisko in der neuesten Folge von Star Trek eine beliebte Episode von The Next Generation in den Schatten. Im Laufe der Zeit hat sich die Dynamik zwischen Picard und Sisko von Feindseligkeit zu einer vorsichtigen Allianz gewandelt. In der sich entfaltenden Saga von Star Trek #28 gerät Sisko in eine missliche Lage, die an einen entscheidenden Moment erinnert, den Picard erlebte, als er einst vor einer großen Herausforderung stand.

Siskos Reise: Ein Sprung in Bajors Vergangenheit

Als Sisko auf einer alten Version von Bajor erwacht, stellt er fest, dass er sich Hunderttausende Jahre in der Vergangenheit befindet. Diese Ära reicht zurück bis zur Ehrfurcht der Bajoraner gegenüber den Propheten. Interessanterweise wird es Siskos Aufgabe, sie zu dieser spirituellen Hingabe zu führen, was darauf hindeutet, dass vieles, was die bajoranische Kultur heute prägt, auf seinen Einfluss während seiner langen Zeit unter ihnen zurückzuführen ist.

Doppelseite über Siskos Leben unter den alten Bajoranern

„The Inner Light“: Ein Meilenstein in der Star Trek-Geschichte

Star Trek: The Next Generation enthält die Kultepisode „Das innere Licht“, die erstmals in der fünften Staffel ausgestrahlt wurde und als eine der besten des Franchise gilt. In dieser Episode wird Captain Picard von einer alten Sonde umhüllt und lebt ein komplett simuliertes Leben auf dem Planeten Kataan – einer Zivilisation, die, ohne dass er es weiß, von einer Supernova ausgelöscht wurde. Der Zweck der Sonde: ihre Kultur zu verewigen, indem sie sie mit anderen teilt.

Picards simulierte Existenz

Während seiner Zeit auf Kataan erlebt Picard ein erfülltes Leben, knüpft tiefe familiäre Bindungen und wird zu einer respektierten Persönlichkeit in der Gemeinschaft, was ihm wichtige Erkenntnisse über Verbindungen und Vermächtnisse liefert. Er geht aus dieser Erfahrung tief verändert hervor – was sich in seiner Beherrschung eines flötenähnlichen Instruments zeigt, das in der gesamten Serie zu einem wiederkehrenden Symbol wird.

Führungsvergleich: Sisko vs. Picard

In Star Trek #28 sieht sich Sisko einer ungewissen Realität gegenüber, die vielleicht eine Simulation ist, vielleicht aber auch nicht. Doch die Leistungen, die er vollbringt, sind außergewöhnlich. Zu diesem Zeitpunkt existieren die Bajoraner als ungleiche Jäger- und Sammlerstämme ohne jeglichen organisierten Glauben an die Propheten. Sisko tritt als Anführer hervor, der diese alten Völker vereint, wobei er nicht Aggression, sondern Mitgefühl und Weisheit einsetzt – Eigenschaften, die tief mit den Werten der Sternenflotte übereinstimmen.

Siskos Einfluss vs. Picards Vermächtnis

Siskos Bemühungen um die Vereinigung übertreffen Picards Einzelleistungen auf Kataan bei weitem. Während Picard sein erfundenes Leben genießt und ein beliebtes Mitglied der Gesellschaft und ein Familienvater wird, passt sich Sisko nicht einfach an, sondern schafft aktiv eine Gemeinschaft, die zusammenhält. Obwohl er keine Kernfamilie gründet, wird die kollektive Identität der Bajoraner zu seiner Familie, was eine tiefe Verbindung und Zielstrebigkeit ermöglicht.

Wird Siskos Saga die Zukunft von Star Trek prägen?

Die Genialität von „The Inner Light“ liegt in seiner Fähigkeit, eine emotional mitreißende Erzählung durch eine innovative Science-Fiction-Linse zu vermitteln. Ebenso fängt Star Trek #28 ein entscheidendes Kapitel in Siskos Reise ein und spiegelt die lebensverändernden Erfahrungen von Picard wider. Während Sisko Wissen aus dieser alten Gesellschaft erlangt, bereitet er möglicherweise die Bühne, um Lore zu konfrontieren und das Star Trek- Universum zu erneuern.

Star Trek Nr.28 ist derzeit bei IDW Publishing erhältlich!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert