
Im hart umkämpften Markt für Gaming-Monitore zeichnet sich AOC durch budgetfreundliche Optionen für Gamer aus, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten. Während bekannte Marken wie Samsung, LG, ASUS und MSI sich hauptsächlich auf Premium-QD-OLED-Displays konzentrieren, geht AOC mit seinen neuesten Produkten auf die Bedürfnisse kostenbewusster Gamer ein.
AOC stellt preisgünstige 25- und 34-Zoll-Gaming-Monitore vor: Leistung trifft Wert
AOC setzt sein Engagement für barrierefreie Gaming-Technologie fort und präsentiert zwei neue Modelle: den 25G4SXU und den CU34G4Z. Jeder Monitor ist auf die individuellen Gaming-Vorlieben zugeschnitten und bietet Gamern hochwertige Grafik ohne großen Kostenaufwand.
Unsere neuesten G4-Modelle spiegeln unser Verständnis wider, dass unterschiedliche Gaming-Genres spezielle Leistung erfordern.
Während wir mit der QD-OLED-Technologie unserer AGON PRO-Reihe weiterhin neue Maßstäbe setzen, erweitern wir unsere AOC GAMING-Reihe um gezielte Hochleistungsfunktionen. Der CU34G4Z bietet genau das, was Simulations-Enthusiasten gefordert haben, während der 25G4SXU kompetitiven Spielern den benötigten Framerate-Vorteil verschafft – und das alles zu Preisen, die für ambitionierte Gamer attraktiv sind.
– Cesar Acosta, Gaming-Produktmanager, AGON by AOC
Der 25G4SXU verfügt über ein 25-Zoll-Fast-IPS-Panel mit einer beeindruckenden Reaktionszeit von 1 ms GtG und einer MPRT von 0, 3 ms. Diese schnelle Reaktionszeit macht ihn zur idealen Wahl für ambitionierte Gamer, die bei rasanten Spielen schnelle Reaktionszeiten benötigen. Der CU34G4Z mit seinem großzügigen 34-Zoll-Display bietet ebenfalls eine GtG-Reaktionszeit von 1 ms, nutzt jedoch ein Fast-VA-Panel und ist damit ideal für alle, die ein immersives Spielerlebnis genießen möchten.



Der Hauptunterschied zwischen diesen Modellen liegt nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Displaykonfiguration. Der 25G4SXU bietet ein flaches 16:9-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln – ideal für alle, die traditionelle Monitorkonfigurationen bevorzugen. Der CU34G4Z hingegen verfügt über einen gebogenen Ultrawide-Bildschirm mit einem Radius von 1500R und einer höheren Auflösung von WQHD (3440 x 1440 Pixeln) und bietet so eine umfassende Sicht, die das Eintauchen ins Spielerlebnis verstärkt.



Der CU34G4Z erreicht trotz seiner höheren Auflösung eine beachtliche Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Der 25G4SXU geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet eine beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 300 Hz, die für ein noch flüssigeres Gameplay auf 310 Hz übertaktet werden kann. Besonders hervorzuheben ist die NVIDIA G-SYNC-Technologie des 25G4SXU, die für ein ruckelfreies Spielerlebnis sorgt, während der CU34G4Z keine adaptiven Synchronisationsfunktionen bietet.
Beide Monitore eignen sich ideal für kompetitives Gaming, insbesondere für beliebte E-Sport-Titel wie CS2 und Valorant, sowie für visuell anspruchsvolle AAA-Spiele, die von immersiven Displays profitieren. Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig: Der CU34G4Z bietet zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse, der 25G4SXU vier USB-Anschlüsse sowie DP 1.4- und HDMI 2.1-Eingänge für vielseitige Anzeigeoptionen.
Die Preise sind wettbewerbsfähig und liegen bei 369 £ für den CU34G4Z und 199 £ für den 25G4SXU. Dies unterstreicht das Engagement von AOC, leistungsstarke Gaming-Monitore einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Beide Modelle werden voraussichtlich ab diesem Monat zum Kauf verfügbar sein und sind somit eine gute Option für Gamer, die Qualität zu einem günstigen Preis suchen.
Schreibe einen Kommentar