AOC erweitert seine Gaming-Serie um fortschrittliche QD-OLED-Monitore und verspricht herausragende Bildqualität zu attraktiven Preisen. Die Produktreihe, zu der auch die AGON Pro-Serie gehört, hat zum Ziel, modernste Technologie für Gamer zugänglicher zu machen.
AOC stellt QHD QD-OLED-Monitore vor: den Q27G4ZDR und den Q27G4SDR
AOC hat offiziell zwei neue QD-OLED-Gaming-Monitore, den Q27G4ZDR und den Q27G4SDR, in sein Gaming-Sortiment aufgenommen. Diese Monitore bieten beeindruckende Spezifikationen, die mit Premium-Modellen vergleichbar sind, jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis. Bisher beschränkte sich das QD-OLED-Angebot von AOC auf die High-End-Serie AGON Pro. Die neuen Modelle hingegen wurden mit Blick auf ein erschwingliches Preis-Leistungs-Verhältnis entwickelt, ohne dabei Kompromisse bei der Performance einzugehen.
Diese innovativen Monitore definieren neu, was im Mainstream-Gaming möglich ist.
Mit der Integration modernster QD-OLED-Technologie in die AOC GAMING-Produktreihe machen wir Displaytechnologie der nächsten Generation für alle Gamer zugänglich. Spieler profitieren von der sofortigen Reaktionszeit und dem überragenden Kontrast von OLED-Panels und können zwischen 240 Hz für ein ausgewogenes Spielerlebnis oder 360 Hz für maximale Wettbewerbsvorteile wählen – und das alles im eleganten G4-Design, das sich harmonisch in jedes Setup einfügt.
– César Acosta, Gaming Product Manager bei AGON by AOC
Die bahnbrechenden Monitore von AOC, der Q27G4ZDR und der Q27G4SDR, verfügen jeweils über ein 27-Zoll-QD-OLED-Display. Diese Modelle versprechen eine außergewöhnliche Bildqualität mit einem breiten Farbraum von 147, 6 % sRGB und 99 % DCI-P3 für lebendige und präzise Bilder. Beide Monitore bieten eine 1440p-Auflösung und echte 10-Bit-Farbtiefe, wodurch über eine Milliarde Farben brillant dargestellt werden und sanftere Farbverläufe entstehen.




Der Q27G4ZDR ist eine preisgünstigere Alternative mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz, die dennoch flüssiges Gameplay ermöglicht und HDR unterstützt. Diese Variante verfügt außerdem über Adaptive Sync für ruckelfreies Spielen. Für optimale Kompatibilität sorgen zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und ein DisplayPort 1.4-Anschluss.
Der Q27G4SDR hingegen ist speziell für Gamer konzipiert, die eine höhere Leistung suchen, und bietet eine bemerkenswerte Bildwiederholfrequenz von 360 Hz für extrem flüssige Darstellungen. Er unterstützt HDR400 im Vergleich zu HDR10 beim Q27G4ZDR und ist zudem G-Sync-kompatibel. Obwohl beide Modelle viele Gemeinsamkeiten aufweisen, wie beispielsweise ein Kontrastverhältnis von 1, 5.000.000:1, eine Reaktionszeit von 0, 03 ms und ergonomische Einstellmöglichkeiten, machen die Unterschiede den Q27G4SDR besonders attraktiv für kompetitives Gaming.

Die beiden Modelle AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR sollen Mitte November 2025 auf den Markt kommen. Die Preise werden voraussichtlich bei etwa 399 £ für den Q27G4ZDR und 469 £ für den Q27G4SDR liegen. Umgerechnet in US-Dollar entsprechen dies ungefähr 419 $ bzw.508 $, jeweils zuzüglich 20 % Mehrwertsteuer.
Schreibe einen Kommentar