Ein weiterer Monitorhersteller bereitet sich Berichten zufolge auf die Markteinführung eines 1000-Hz-Displays für E-Sport-Spiele vor. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Ist eine so hohe Bildwiederholfrequenz wirklich notwendig?
Die kommenden AGON-Monitore von AOC: Revolutionäre hohe Bildwiederholraten
Der Markt für Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz boomt. Auch wenn die Praktikabilität eines 1000-Hz-Gaming-Monitors umstritten ist, verschieben die Hersteller die Grenzen der Bildwiederholfrequenz immer weiter. Kürzlich kündigte AntGamer von HKC Pläne für einen 1000-Hz-Gaming-Monitor an, der 2026 auf den Markt kommen soll. Nun reiht sich auch AOC, eine angesehene Marke für kostengünstige Displays mit hoher Bildwiederholfrequenz, in diesen Markt ein.

AOC AGON-Serie 2026: Neue Monitor-Reihe geleakt (31.10.2025, 09:31:00)
Die durchgesickerte Produkt-Roadmap für AOCs AGON-Gaming-Monitore des Jahres 2026 beschreibt sechs neue Modelle, darunter ein Flaggschiff-Monitor mit 5K-Ultra-Hochauflösung und verschiedene Dual-Mode-Displays mit einer bemerkenswerten Bildwiederholfrequenz von 1000 Hz :
- 27″ 5K 165Hz – QHD 330Hz Dual-Modus
 - 27″ UHD 160Hz Dual-Modus mit KI
 - 27″QHD 500Hz – FHD 1000Hz Dualmodus
 - 27″QHD 420Hz mit Zirkularpolarisator
 - 27″QHD 360Hz mit PULSAR-Technologie für einen 1000Hz-Effekt
 - 24, 1″TN-Panel mit maximaler Frequenz von 400 Hz
 Alle Modelle verfügen über AGONs fortschrittliche Designmerkmale, ein überarbeitetes OSD-Menü und individuell anpassbare physische Tasten. Besonders hervorzuheben ist die KI-Gaming-Funktion, die die visuellen Einstellungen automatisch an das jeweilige Spiel anpasst.
Den durchgesickerten Spezifikationen zufolge plant AOC die Veröffentlichung einer beeindruckenden Reihe von sechs Gaming-Monitoren mit hoher Bildwiederholfrequenz im nächsten Jahr. Darunter befindet sich ein 27-Zoll-5K-Modell mit 165 Hz und einem 330-Hz-QHD-Modus. Außerdem ist ein 27-Zoll-UHD-Monitor mit Dual-Modus (160 Hz) und KI-Optimierung in Planung, ebenso wie ein 27-Zoll-QHD-Display, das 1000 Hz bei Full-HD-Auflösung erreicht.

AOCs ambitioniertes Ziel positioniert das Unternehmen im Wettbewerb mit HKC und setzt dabei vermutlich auf fortschrittliche Technologien wie Black Frame Insertion, um eine Bildwiederholfrequenz von 1000 Hz zu simulieren. Die Branche hat in letzter Zeit Fortschritte erzielt, darunter LGs OLED-Panel der vierten Generation, das eine Bildwiederholfrequenz von 720 Hz bei einer Auflösung von 720p erreichte. Der ASUS ROG Super Kill 27 Pro erreichte als erster Monitor diesen Wert und wurde erst vor wenigen Tagen in China vorgestellt. Im Gegensatz dazu zielt das AOC AGON-Modell auf 1000 Hz bei 1080p ab – ein Ziel, das bisher noch nicht erreicht wurde.
Brauchen wir wirklich 1000-Hz-Monitore?
Dies führt zu einer wichtigen Überlegung: Ist ein 1000-Hz-Monitor wirklich notwendig? Die klare Antwort lautet: Nein. Das menschliche Auge hat Schwierigkeiten, Bildwiederholraten über 240 Hz oder 360 Hz wahrzunehmen, was die Frage nach den tatsächlichen Vorteilen höherer Frequenzen aufwirft. Ein 1000-Hz-Display könnte daher als übertrieben gelten, zumal es schwierig ist, 1000 Bilder pro Sekunde (FPS) zu erreichen.
Das kommende Sortiment von AOC umfasst auch 27-Zoll-QHD-Monitore mit 360 Hz und 420 Hz sowie ein 24, 1-Zoll-TN-Panel, das 400 Hz erreichen soll. Zusätzlich ist ein Monitor mit PULSAR-Technologie geplant, der eine gefühlte Bildwiederholfrequenz von 1000 Hz bieten soll und wahrscheinlich durch Hintergrundbeleuchtungs-Stroboskop-Technik die Bewegungsdarstellung verbessert.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Artikeln von IT Home und Videocardz.
		  
		  
		  
		  
Schreibe einen Kommentar