
AOC erweitert sein Gaming-Monitor-Sortiment kontinuierlich und hat kürzlich eine Reihe preisgünstiger Modelle für Gaming-Enthusiasten vorgestellt. Die neueste Kollektion umfasst drei QHD-Gaming-Monitore mit beeindruckenden Bildwiederholraten von 240 Hz bis 300 Hz, die sowohl Gelegenheits- als auch Wettkampfspieler ansprechen.
AOC erweitert die erschwingliche G4/G42-Serie und stellt leistungsstarke QHD-Monitore vor
Die neue G4/G42-Serie bietet vielseitige Optionen für Gamer, die hochwertige Grafikleistung zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit QHD-Auflösungen bieten diese Monitore außergewöhnliche Bildqualität und Leistung und erfüllen die Anforderungen engagierter Gamer, die Wert auf hohe Bildwiederholraten legen.
Diese Serie bietet zwei unterschiedliche Bildschirmgrößen: den 24, 5-Zoll-Q25G4SR und zwei 27-Zoll-Varianten – den Q27G4ZR und den Q27G42ZE. Der Q25G4SR richtet sich an eSports-Profis und bietet eine beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 300 Hz bei 1440p, ein schnelles IPS-Panel und eine beeindruckende Reaktionszeit von 1 ms (GtG).Zusätzlich unterstützt er HDR400 und sorgt so für eine beeindruckende Bildqualität, die das Spielerlebnis verbessert. Er ist ergonomisch gestaltet und verfügt über einen vielseitigen Standfuß, der eine Höhenverstellung von bis zu 130 mm ermöglicht und sich schwenken, neigen und drehen lässt.




Diese Monitore repräsentieren genau das, was unsere AOC GAMING-Community gefordert hat.
Der Q25G4SR bietet die seltene Kombination aus kompakter Größe und ultrahohen Bildwiederholraten, die Enthusiasten lieben. Unsere 27-Zoll-Optionen bieten Gamern die Flexibilität, die Funktionen auszuwählen, die ihnen am wichtigsten sind. Alle drei beweisen, dass man für Leistung auf E-Sport-Niveau keine Premiumpreise zahlen muss.
– Cesar Acosta, Gaming Product Manager bei AGON by AOC


Der Q27G4ZR bietet eine ähnliche QHD-Auflösung, verbessert das Spielerlebnis jedoch durch einen größeren 27-Zoll-Bildschirm. Dieses Modell unterstützt zunächst eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, die auf 260 Hz übertaktet werden kann und so neben der überlegenen Anzeigequalität auch ein intensives Spielerlebnis bietet. Die Variante Q27G42ZE weist ähnliche Spezifikationen auf, entspricht aber dem HDR10-Standard. Im Gegensatz zum Q27G4ZR, der für erweiterte HDR-Funktionen mit VESA DisplayHDR 400 zertifiziert ist.
Während die grundlegenden Spezifikationen der beiden 27-Zoll-Modelle weitgehend übereinstimmen, unterscheidet sich der Q27G4ZR durch sein eingebautes Lautsprechersystem von seinem Gegenstück, was zu einem geringen Preisunterschied führt. Die Preise sind wie folgt: Der Q25G4SR kostet 239 £, während der Q27G4ZR und der Q27G42ZE für 209 £ bzw.199 £ erhältlich sind. Alle Modelle sind ab sofort offiziell im Handel erhältlich und machen Hochleistungs-Gaming so zugänglich wie nie zuvor.
Schreibe einen Kommentar