
Moderne Android-Smartphones verfügen über eine Sperrfunktion, die Sie vor unerwünschten Anrufern schützt, darunter falsche Nummern, Telemarketing und Spam-Bots. Doch was passiert, wenn Sie versehentlich jemanden blockiert haben, mit dem Sie eigentlich sprechen müssen? Unser umfassender Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Nummern auf Ihrem Android-Gerät anzeigen und entsperren können, damit Sie keine wichtigen Anrufe verpassen.
Der Zugriff auf Ihre gesperrten Nummern unter Android hängt vom jeweiligen Gerät und der verwendeten Anwendung ab. Glücklicherweise behandelt diese Anleitung mehrere beliebte Apps, mit denen Sie Ihre Liste gesperrter Kontakte ganz einfach verwalten können.
1. Standard-Telefon-App
Die auf den meisten Android-Geräten vorinstallierte Telefon-App ist das Standardtool zum Verwalten Ihrer Liste gesperrter Nummern.
So zeigen Sie Ihre blockierten Nummern an:
- Starten Sie die Telefon -App und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
- Tippen Sie auf Blockierte Nummern.

Blättern Sie durch die Liste, sortiert nach dem Datum der Sperrung. Tippen Sie neben jeder gesperrten Nummer auf das X- Symbol, um die Sperre aufzuheben.

Um eine neue Nummer zur Sperrliste hinzuzufügen, klicken Sie auf Telefonnummer hinzufügen. Dort können Sie die Nummer entweder manuell eingeben oder aus den letzten Anrufen auswählen. Bestätigen Sie Ihre Aktion mit einem Klick auf Blockieren.

2. Standard-Telefon-App (Samsung Galaxy)
Der Vorgang zur Verwaltung gesperrter Nummern auf Samsung Galaxy-Geräten ist etwas anders, aber unkompliziert.
So greifen Sie auf blockierte Nummern zu und verwalten sie:
- Öffnen Sie die Samsung Phone-App und tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ und tippen Sie dann auf „Nummern blockieren“.

Scrollen Sie zu „Spam und Betrugsanrufe blockieren“. Dort werden Ihre blockierten Nummern unten auf dem Bildschirm angezeigt. Tippen Sie auf das Minuszeichen (-) neben einer Nummer, um sie zu entsperren.
Um der Sperrliste eine neue Nummer hinzuzufügen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) und wählen Sie aus Ihren „Letzten“ oder „Kontakten“ aus.

Wenn Sie auch blockierte Nachrichten verwalten möchten, öffnen Sie die Samsung-Nachrichten-App, rufen Sie Einstellungen auf und wählen Sie Nummern und Spam blockieren -> Nachrichten blockieren. Verwenden Sie dort auch das Minuszeichen (-), um die Blockierung der Nummern aufzuheben.
3. Telefon per Google App
Sie können blockierte Kontakte auch mit der App „Phone by Google“ anzeigen und verwalten. Dabei folgt der Vorgang einem ähnlichen Verfahren wie bei der Standard-Telefon-App.
So überprüfen Sie blockierte Nummern:
- Öffnen Sie die Google Phone-App und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und gehen Sie dann zu „Gesperrte Nummern“.
Von hier aus können Sie auf das X -Symbol neben einer beliebigen Nummer tippen, um sie zu entsperren, oder auf „Telefonnummer hinzufügen“ klicken, um einen neuen Sperreintrag hinzuzufügen.
4. Google Kontakte App
Der Zugriff auf blockierte Nummern über die Google Kontakte-App ist eine weitere benutzerfreundliche Option.
So können Sie Ihre gesperrten Nummern finden:
- Öffnen Sie Kontakte und navigieren Sie zur Registerkarte Organisieren.
- Wählen Sie Blockierte Nummern aus.

Sie sehen einen Bildschirm ähnlich dem der Telefon-App. Klicken Sie neben der Nummer, die Sie entsperren möchten, auf X.
5. Google Messages App
Obwohl die Google Messages-App keine separate Liste für blockierte Nummern führt, können Sie blockierte Nachrichten zusammen mit den jeweiligen Nummern überprüfen.
So verwalten Sie blockierte Nachrichten:
- Öffnen Sie die Google Messages-App und tippen Sie oben auf das Symbol mit den drei Balken.
- Wählen Sie Spam und blockiert aus.

Hier finden Sie Ihre blockierten Nachrichten. Um die blockierten Nummern anzuzeigen, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und wählen Sie „ Blockierte Nummern“. Daraufhin wird eine Liste angezeigt, in der Sie Nummern entsperren oder neue hinzufügen können.

6. WhatsApp
Die Verwaltung blockierter Kontakte auf WhatsApp ist ebenso einfach. Folgen Sie diesen Schritten:
So zeigen Sie Ihre blockierten Kontakte auf WhatsApp an:
- Öffnen Sie WhatsApp und tippen Sie oben auf das Symbol mit den drei Punkten und anschließend auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Datenschutz“ und dann „Kontakte“.

Im Menü „Blockierte Kontakte“ sehen Sie, wie viele Kontakte Sie blockiert haben. Tippen Sie auf einen blockierten Kontakt, um die Option „Entsperren“ für diesen Benutzer anzuzeigen.

In diesem Leitfaden haben wir verschiedene Methoden zum Anzeigen gesperrter Nummern in verschiedenen Android-Apps untersucht. Wenn Sie sich mit diesen Verfahren vertraut machen, können Sie Ihre Kontakte effizient verwalten und wichtige Anrufe entgegennehmen. Bedenken Sie außerdem, dass das Sperren des Internetzugangs für bestimmte Apps Ihre Privatsphäre schützen kann. Es gibt Tools zum Aufzeichnen von Anrufen sowohl auf Android- als auch auf iPhone-Geräten.
Häufig gestellte Fragen
1. Was passiert, wenn Sie eine Nummer entsperren?
Wenn Sie eine Nummer entsperren, kann die Person Sie wieder ohne Einschränkungen direkt anrufen und Ihnen Nachrichten senden.
2. Können Sie verpasste Anrufe von blockierten Nummern auf Android sehen?
Während einige Android-Geräte verpasste Anrufe von blockierten Nummern in der Liste der letzten Anrufe anzeigen, variieren die Funktionen je nach Modell. Auf Google Pixel oder Samsung Galaxy schauen Sie unter „ Letzte“ nach, tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü und wählen Sie „Blockierte Anrufe anzeigen“ aus.
3. Wird ein Kontakt nach dem Blockieren gelöscht?
Nein, durch das Blockieren eines Kontakts wird dieser nicht von Ihrem Android-Telefon entfernt. Er wird weiterhin in Ihrer Kontaktliste angezeigt, seine Kommunikation wird jedoch eingeschränkt.
Schreibe einen Kommentar