
Wir stellen vor: AnyDesk: Die ultimative Remote-Desktop-Lösung
AnyDesk zeichnet sich als hocheffiziente Remote-Desktop-Anwendung aus, die Nutzern jederzeit und von praktisch überall nahtlosen Zugriff auf ihre Dateien, Medien und Anwendungen ermöglicht. Diese fortschrittliche Plattform vereinfacht nicht nur die Remote-Arbeit, sondern ermöglicht auch müheloses Teilen und steigert so die Produktivität von Nutzern mit einer Vielzahl von Aufgaben – von CAD- und Videobearbeitung bis hin zur Verwaltung alltäglicher Bürosoftware. AnyDesk nutzt die Leistungsfähigkeit moderner Multi-Core-CPUs und führt Bildverarbeitungen parallel durch, wodurch bis zu 90 % des CPU-Potenzials ausgeschöpft werden können. Ein weiterer Vorteil ist die plattformübergreifende Kompatibilität: AnyDesk unterstützt Betriebssysteme wie Windows, Linux, FreeBSD, macOS, iOS und Android.
Mit einer kompakten Downloadgröße von nur fünf Megabyte ist AnyDesk schnell installiert und kann von einem USB-Stick gestartet, per E-Mail heruntergeladen oder ohne Administratorrechte sofort aufgerufen werden. Diese Benutzerfreundlichkeit macht es zur idealen Wahl für alle, die eine schnelle und zuverlässige Remote-Desktop-Lösung benötigen.
Was ist neu in AnyDesk 9.5.2?
Fehlerbehebungen
- Ein Problem wurde behoben, das bei Verwendung des Parameters zu unerwarteten Sitzungsbeendigungen führte
--plain-with-toolbar
. - Korrigierte Steuerelemente für Benutzerwechsel- und Abmeldeaktionen unter Windows XP.
- Ein Fehler wurde behoben, der die Sichtbarkeit der Remote-Systeminformationen nach dem Widerruf der Berechtigung beeinträchtigte.
- Die Übertragung des Hangul/Englisch-Schlüssels während Sitzungen mit Microsoft Korean IME wurde behoben.
- Synchronisierungsprobleme mit der Einstellung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung zwischen verschiedenen Einstellungsfenstern wurden behoben.
- In fett formatierten Links in Nachrichten wurden zusätzliche Zeichen entfernt.
- Ein Problem mit der Anzeige des Kontextmenüs nach dem Rechtsklicken auf Benutzernamen in Systemnachrichten wurde behoben.
- Mehrere wiederkehrende Probleme behoben, die sich auf die Start- und Stoppvorgänge von Assembly bei der Aktivierung oder Deaktivierung von AnyDeskOne auswirkten.
- Einfrierprobleme im Zusammenhang mit AnyDeskOne behoben, wenn das Chat-Plugin entladen und dann mehrmals geladen wird.
- Das Anzeigeproblem im Zusammenhang mit den Benutzerprofilbildern in der Kontoschaltfläche in der Titelleiste wurde behoben.
Weitere Verbesserungen
- Bei eingehenden Sitzungen wird jetzt ein Badge angezeigt, wenn die Remote-Fingerabdrucküberprüfung fehlschlägt.
- Überarbeitete Fehlermeldungen, um klarere Anleitungen zum Zurücksetzen von Passwörtern auf my.anydesk II bereitzustellen.
- Das Design der Seitenleiste wurde überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit in den Assembly-Chat-Nachrichtenansichten zu verbessern.
- Verbesserte Klarheit der mit Chat-Servern verbundenen Fehlermeldungen.
- Verbesserte Textsichtbarkeit im Akzeptanzfenster für Benutzer, die das dunkle Design verwenden.
- Verbesserte Textsichtbarkeit beim Bearbeiten benutzerdefinierter Namen im Adressbucheintrag unter dunklem Design.
- Verbesserte visuelle Konsistenz für Aktionselemente, die unter den Adresssuchergebnissen angezeigt werden.
- Die Spinner-Animation wurde verbessert, um während Hintergrundprozessen besseres Feedback zu bieten.
Nachfolgendes Update: AnyDesk 9.5.3 Fixes
- Ein Fehler wurde behoben, der die erneute Verbindung von AnyDeskOne zum Chat-Server unterbrach.
Informationen zum Download
Um die neuesten Funktionen zu erkunden, können Sie AnyDesk 9.5.3 über die folgenden Links herunterladen:
- Laden Sie AnyDesk für Windows herunter
- Laden Sie AnyDesk für macOS herunter (ca.14, 0 MB, kostenlos für den persönlichen Gebrauch; kostenpflichtige Upgrades verfügbar)
Weitere Ressourcen
- AnyDesk-Startseite
- Unterstützte Plattformen
- Versionsverlauf anzeigen
- Schauen Sie sich unsere Screenshot-Galerie an
Ausführlichere Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle.
Schreibe einen Kommentar