
Überblick
- Anthony Mackie verzichtet im kommenden Film darauf, die ikonische Kapuze von Captain America zu tragen.
- In „The Falcon and the Winter Soldier“ trug Mackie eine weiße Kapuze, die bei den Fans unterschiedliche Reaktionen hervorrief.
- Viele Zuschauer fanden Sam Wilsons Kapuze für eine Verfilmung unpraktisch.
Anthony Mackie wird die Hauptrolle im mit Spannung erwarteten Captain America: Brave New World übernehmen. Er hat jedoch klargestellt, dass er in diesem Teil eines der bekanntesten Elemente von Captain Americas Kostüm nicht tragen wird.
Der Film, der den ersten Captain America-Eintrag im Marvel Cinematic Universe ohne Chris Evans darstellt, soll bald veröffentlicht werden. Im Rahmen der Werbemaßnahmen hat Mackie an verschiedenen Interviews teilgenommen und wichtige Aspekte seiner Rolle besprochen, darunter das Fehlen eines bestimmten Teils seines Kostüms, das er zuvor getragen hat.
In einem Interview mit IGN sprach Mackie über seine Entscheidung bezüglich der Kapuze für sein Captain America-Outfit. Auf die Frage, warum der „weiße Halbhelm“ weggelassen wurde, teilte Mackie offen mit, dass er selbst seine Entfernung gefordert hatte. Er bemerkte: „ Weil ich ihnen gesagt habe, dass ich diesen Scheiß nie wieder tragen werde, Alter. Es war hart – mit der Hitze, dem Schweiß, den beschlagenen Brillengläsern. Es war unmöglich. Es wurde Kapuze genannt … es war mein schlimmster Albtraum.“ Er erklärte leidenschaftlich, dass man, während man ihn trägt, „ nichts tun kann. “
Anthony Mackie verrät, dass er Marvel gesagt hat, sie sollten die Kapuze aus seinem Captain America-Anzug entfernen.„Es war mein schlimmster Albtraum“ pic.twitter.com/1jdMUkcfY8 – IGN (@IGN) 7. Februar 2025
Mackie präsentierte seine Teilkapuze erstmals in der Disney+-Serie The Falcon and the Winter Soldier, und zwar in Episode 6 mit dem Titel „One World, One People“.In dieser Serie präsentierte er ein Kostüm, das eine Hommage an die Vorlage war und aus einem weiß-blauen Ensemble bestand. Die weiße, mit blauen Akzenten verzierte Kapuze bedeckte die Seiten seines Kopfes, ließ aber sein Gesicht und seine Ohren frei. Die Reaktion des Publikums war gemischt; einige fanden sie in einer Live-Action-Kulisse sperrig und hinderlich im Vergleich zu dem praktischeren, stromlinienförmigeren Helm von Steve Rogers. Andere schätzten die getreue Adaption der Comics und lobten die Einbeziehung der Schutzbrille, die an seine Vergangenheit als Falcon anknüpft.
Für viele Fans ist es wichtig, den Comics treu zu bleiben, insbesondere für diejenigen, die ihre beliebten Figuren auf der Leinwand originalgetreu dargestellt sehen möchten. Die Notwendigkeit der Kapuze wurde jedoch in Frage gestellt, da ihr Fehlen letztlich sowohl Mackies Leistung als auch das Vergnügen des Publikums verbessern könnte. Wenn die Zuschauer die Gründe für seine Entscheidung, die Kapuze zu tragen, nicht verstehen, könnte dies ihr Erlebnis beeinträchtigen. Traditionell zeichnet sich Captain Americas Kapuze durch eine enge Passform, ein markantes „A“ auf der Stirn und Flügelmotive an den Seiten aus – Elemente, die im MCU aktualisiert wurden, um eine helmähnlichere Form zu erhalten, die zusätzlichen Schutz für die Figur bietet.
Mackies Darstellung von Sam Wilson erfordert keine zusätzliche Kopfbedeckung, da sein fortschrittlicher Wingsuit EXO-7 Falcon bemerkenswerte Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit bietet. Dieser technologische Anzug ermöglicht ihm komplexe Luftmanöver und schnelle Schläge. Noch wichtiger ist es, zu verstehen, wie wohl sich ein Schauspieler während intensiver Actionsequenzen in seinem Kostüm fühlt. Mackies Entschlossenheit, unnötige Kostümelemente zu vermeiden, ist lobenswert, da dies den Drehprozess erheblich beeinflussen kann, insbesondere in Superheldenfilmen, in denen sperrige Outfits vorherrschen. Trotz des Fehlens einer Kapuze bleiben die Erwartungen an Mackies Darstellung hoch, trotz Gerüchten über Neuaufnahmen aufgrund negativer Testvorführungen.
Die Premiere von „Captain America: Brave New World“ ist für den 14. Februar 2025 geplant.
Quelle: IGN/X
Schreibe einen Kommentar