Anleitung zur Überwachung der Bildschirmzeit unter Windows

Anleitung zur Überwachung der Bildschirmzeit unter Windows

Zu wissen, wie viel Zeit wir vor dem Bildschirm verbringen, ist entscheidend für die Produktivität. Windows-PCs verfügen über integrierte Dienstprogramme zur Erfassung der Bildschirmzeit. Zahlreiche Drittanbieter-Anwendungen und Browsererweiterungen bieten tiefere Einblicke in Ihre digitalen Gewohnheiten. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch verschiedene Methoden zur effektiven Überwachung der Bildschirmzeit auf Ihrem Windows-PC.

1. Bildschirmzeit über die Windows-Einstellungen überwachen

Um mit der Auswertung Ihrer Bildschirmzeit zu beginnen, öffnen Sie das Startmenü am unteren Bildschirmrand und wählen Sie das Symbol „Einstellungen “.Benutzer von Windows 11 navigieren zu „System“„Stromversorgung und Akku“„Akkunutzung“.

Benutzer von Windows 10 folgen diesem Pfad: EinstellungenSystemEnergie und RuhezustandAkku.

Bildschirm ein- und Bildschirm aus-Zeit in der Akkunutzung unter

Um eine detaillierte Übersicht zu erhalten, klicken Sie auf das Dropdown-Menü über dem Diagramm „Akkustand“ und wählen Sie „ Letzte 7 Tage“.Daraufhin wird ein detailliertes Diagramm mit den täglichen Durchschnittswerten für die Dauer der Bildschirmnutzung und des Ruhezustands angezeigt. Durch Auswahl eines beliebigen Datums können Sie die täglichen Bildschirmzeitdaten anzeigen.

Ermitteln Sie den Akkuverbrauch und die Ein-/Ausschaltzeiten des Bildschirms für einen bestimmten Tag in einem Diagramm.

2. Nutzen Sie den Windows Task-Manager für schnelle Einblicke

Wenn Sie Ihre Bildschirmzeit unkompliziert erfassen möchten, ist der Windows Task-Manager die ideale Lösung. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenüsymbol und wählen Sie „ Task-Manager“Ctrl. Alternativ können Sie den Task-Manager auch direkt durch Drücken der Taste + Shift+ öffnen Esc.

Klicken Sie im Task-Manager-Fenster auf die Registerkarte Leistung (dargestellt durch ein Diagrammsymbol).Unter dem CPU-Leistungsdiagramm zeigt das Feld „Betriebszeit“ die Betriebsdauer Ihres PCs seit dem letzten Neustart an (hierbei sind keine Herunterfahren berücksichtigt).

Der

3.Überprüfen Sie die Bildschirmzeit mithilfe des WLAN-Status

Eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Bildschirmzeit abzuschätzen, ist die Überprüfung des WLAN-Status. Starten Sie dazu die Systemsteuerung und klicken Sie unter „Netzwerk und Internet“ auf „Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen“.

Suchen Sie Ihr aktives WLAN-Netzwerk unter „ Aktive Netzwerke anzeigen“, klicken Sie darauf und es öffnet sich ein WLAN-Statusfenster.Überprüfen Sie im Abschnitt „Dauer“, wie lange Ihr Gerät seit dem letzten Start eingeschaltet war.

Überprüfung

Diese Methode ist wirksam, solange Sie Ihr WLAN-Netzwerk seit dem Einschalten des Geräts nicht gewechselt haben.

4. Nutzen Sie PowerShell für eine detaillierte Übersicht über die Bildschirmzeit

Für alle, die Wert auf Genauigkeit legen, bietet PowerShell eine Methode zur Ermittlung der Zeit, die Sie an Ihrem Windows-Gerät verbracht haben. Dabei werden Zeitmesswerte von Tagen bis zu Millisekunden bereitgestellt.

Führen Sie PowerShell zunächst im Administratormodus aus. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Enter:

(get-date) - (gcim Win32_OperatingSystem).LastBootUpTime

Dieser Befehl zeigt die seit dem letzten Start vergangene Zeit an. Zusätzlich können Sie Anmeldezeitstempel abfragen, um die Gesamtbildschirmzeit zu ermitteln:

Get-EventLog -LogName Security | Where-Object {$_. EventID -eq 4624} | Select-Object TimeGenerated

Zeitstempel für die Benutzeranmeldung geben verschiedene Benutzersitzungen in PowerShell an und geben somit die Bildschirmzeit an.

5. Eingabeaufforderung: SystemInfo- und PowerCfg-Befehle

Obwohl die Eingabeaufforderung keine direkten Daten zur Bildschirmzeit bereitstellt, bietet sie dennoch wertvolle Informationen zur Systemverfügbarkeit und zu Akkuberichten.

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Startzeit Ihres Systems zu überprüfen:

systeminfo | find "System Boot Time"

Ermitteln Sie die Systemstartzeit mithilfe der Eingabeaufforderung.

Mit dem Powercfg -Befehl können Sie nützliche Statistiken über die Schlaf- und Wachphasen Ihres Geräts erstellen.Überprüfen Sie Schlafstudienberichte mit:

powercfg /sleepstudy

6. Analysieren Sie die Bildschirmzeit mit der Ereignisanzeige

Mit der Ereignisanzeige können Sie die protokollierten Systemaktivitäten durchsuchen.Öffnen Sie sie und navigieren Sie zu Windows-ProtokolleSystem. Um relevante Daten zu finden, klicken Sie rechts auf „ Aktuelles Protokoll filtern“.

Geben Sie im Popup-Fenster unter „ Alle Ereignis-IDs“ „1“ ein, um Ereignisse der Stromversorgungs-Fehlerbehebung zu identifizieren. Unter „Allgemein“ finden Sie wertvolle Messwerte zu Ruhe- und Wachzeiten.

Überprüfen

Suchen Sie außerdem unter Windows-ProtokolleSicherheit nach der Ereignis-ID 4624, um alle Benutzeranmeldevorgänge zu verfolgen.

7. Verfolgen Sie die Systemverfügbarkeit mit dem Leistungsmonitor

Der Systemmonitor ist ein selten genutztes Tool zur effektiven Überwachung der Systemverfügbarkeit. Starten Sie ihn mit perfmondem Befehl „Ausführen“ oder über das Suchmenü.

Gehen Sie zu ÜberwachungstoolsLeistungsmonitor und klicken Sie auf das grüne Pluszeichen Leistungsindikatoren hinzufügen. Suchen Sie im neuen Fenster nach Systemlaufzeit und fügen Sie sie der Überwachungsliste hinzu.

Fügen Sie den Leistungsmonitor-Zählern rechts die Systembetriebszeit hinzu.

Der System Up Time- Zähler bietet dann einen Echtzeit-Tracking-Mechanismus für die Betriebsdauer Ihres Systems.

8. Verwenden des Microsoft Family Safety-Kontos zur Überwachung

Wenn Sie als Eltern die Bildschirmzeit Ihres Kindes überwachen möchten, ist die Einrichtung eines Microsoft Family Safety-Kontos hilfreich. Laden Sie die Konten ein, die Sie überwachen möchten, und verfolgen Sie deren Bildschirmzeit über die Family Safety-Seite.

Klicken Sie auf den Namen Ihres Kindes, um seine Aktivität zu bewerten und die Bildschirmzeitbeschränkungen direkt über diese Benutzeroberfläche zu verwalten.

9. Nutzen Sie Apps von Drittanbietern für ein detailliertes Tracking

Die oben genannten Methoden ermöglichen die Schätzung der Bildschirmzeit. Für eine präzise Zeiterfassung kann jedoch Software von Drittanbietern erforderlich sein. Tools wie Clockify erleichtern die Arbeitszeiterfassung für Projekte, erfordern jedoch das manuelle Starten und Stoppen von Timern.

Erwägen Sie die Verwendung von Alternativen wie Harvest oder Timely. Bei browserbasierten Aktivitäten können Erweiterungen wie StayFocusd hilfreich sein. Darüber hinaus helfen Ihnen Apps wie RescueTime, Ihre Computernutzungsgewohnheiten zu analysieren und ein effektives Zeitmanagement zu ermöglichen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie überprüfe ich meine Bildschirmzeit unter Windows 11?

Sie können Ihre Bildschirmzeit unter Windows 11 überprüfen, indem Sie zu EinstellungenSystemStrom und AkkuAkkunutzung navigieren, um Ihre Bildschirm-Ein-/Aus-Zeiten der letzten Woche anzuzeigen.

2. Kann ich die Bildschirmzeit anderer Benutzer auf meinem PC verfolgen?

Ja, indem Sie ein Microsoft Family Safety-Konto einrichten, können Sie die Bildschirmzeit von Familienmitgliedern oder anderen Konten überwachen, die mit Ihrem primären Konto verknüpft sind.

3. Was ist die beste Methode für eine präzise Bildschirmzeiterfassung auf einem Windows-PC?

Für eine möglichst genaue Nachverfolgung wird die Verwendung dedizierter Anwendungen von Drittanbietern wie Clockify oder Harvest empfohlen, da Sie damit die pro Projekt geleistete Arbeitszeit direkt protokollieren können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert