
Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich der Interaktion von Kindern mit KI-Chatbots hat OpenAI eine neue Funktion eingeführt: die Kindersicherung für ChatGPT. Diese wichtige Entwicklung ermöglicht es Eltern, die KI-Nutzung ihrer Kinder zu steuern und so Sicherheit und Kontrolle zu erhöhen. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Anleitung zur Aktivierung der Kindersicherung in ChatGPT.
Die Bedeutung der Kindersicherung in ChatGPT
ChatGPT wurde 2022 eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem leistungsstarken Tool für Produktivität und Lernen. Die rasante Entwicklung und die weit verbreitete Nutzung der KI-Technologie haben jedoch drängende Fragen zu ihrer Sicherheit aufgeworfen, insbesondere für jüngere Nutzer. Obwohl ChatGPT seit seiner Einführung für Kinder zugänglich ist, sind Experten zunehmend besorgt über die potenziellen Gefahren, die mit diesem uneingeschränkten Zugriff verbunden sind.
Die Risiken sind nicht nur theoretischer Natur. Ein bemerkenswerter Vorfall betraf eine Familie in Kalifornien, die Klage einreichte, weil der Chatbot einem Teenager schädliche Ratschläge gegeben und ihn so tragischerweise zu Selbstmordgedanken geführt hatte. Da junge Nutzer ChatGPT für emotionale Unterstützung und Beratung nutzen, ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen unbeaufsichtigter Interaktionen mit solchen Technologien zu bedenken.
Angesichts dieser alarmierenden Realität ist die Einführung einer Kindersicherung eine zeitgemäße und notwendige Maßnahme zur Verbesserung der Benutzersicherheit. OpenAI hat eine Lücke in seinen Sicherheitsmechanismen erkannt und darauf hingewiesen, dass zwar eine Weiterleitung an eine Krisen-Hotline angeboten wird, diese Ressourcen sich jedoch bei längeren Gesprächen, bei denen die Sicherheitsfunktionen des Chatbots nachlassen können, als unzureichend erweisen können.
Aktivieren der Kindersicherung in ChatGPT
Die Kindersicherung ist sowohl in der Webversion von ChatGPT als auch in den mobilen Anwendungen verfügbar. Melden Sie sich zunächst mit Ihrem Elternkonto bei ChatGPT an.
Suchen Sie Ihren Namen in der unteren rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.

Klicken Sie im Einstellungsmenü auf Kindersicherung und anschließend auf Familienmitglied hinzufügen.

Nutzer der mobilen App tippen auf das Hamburger-Symbol in der oberen rechten Ecke, um auf die Einstellungen zuzugreifen. Wählen Sie anschließend Ihren Namen aus und navigieren Sie zu Einstellungen → Kindersicherung. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Familienmitglied hinzufügen.

Geben Sie als Nächstes die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer Ihres Kindes ein und klicken Sie auf Senden.

Weisen Sie Ihr Kind an, seine E-Mails auf eine Nachricht von OpenAI zu überprüfen und auf die Schaltfläche „Anfrage annehmen“ zu klicken. Dadurch wird es auf eine neue Webseite weitergeleitet, auf der es sich mit seinem Konto anmelden und die Konten durch Klicken auf „Akzeptieren“ im darauf folgenden Popup verbinden kann.

Sobald die Konten verknüpft sind, können Sie den Namen Ihres Kindes unter Ihrem Konto finden, indem Sie zu „Kindersicherung“ navigieren.

Kontrollieren Sie die Interaktionen Ihres Kindes mit ChatGPT
Nachdem das Kinderkonto erfolgreich hinzugefügt wurde, können Sie nun dessen Einstellungen anpassen, um ein sichereres Erlebnis zu gewährleisten.

Klicken Sie auf das Kinderkonto, um verschiedene Verwaltungsoptionen zu erkunden, die sich auch auf Sora, die neue KI-Videogenerierungsanwendung von OpenAI, erstrecken.

- Sensible Inhalte reduzieren: Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und minimiert die Exposition gegenüber grafischen Inhalten, gefährlichen Herausforderungen und unangemessenen Themen. Wir empfehlen, diese Option aktiviert zu lassen.
- Modell für alle verbessern: Standardmäßig erlaubt diese Option OpenAI, die Daten Ihres Kindes für Trainingszwecke zu verwenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Option aus Datenschutzgründen zu deaktivieren.
- Gespeicherte Erinnerungen referenzieren: Mit dieser Funktion kann ChatGPT vergangene Interaktionen abrufen. Aus Gründen der emotionalen Sicherheit empfehlen wir, diese Funktion zu deaktivieren.
- Sprachmodus: Diese Option ermöglicht Sprachinteraktionen mit ChatGPT, was ein falsches Gefühl einer persönlichen Verbindung vermitteln kann. Es ist ratsam, diese Option deaktiviert zu lassen.
- Bilderzeugung: Diese scheinbar harmlose Funktion kann zu negativen Entwicklungen bei der Bilderzeugung führen. Deaktivieren Sie sie am besten, um Ihr Kind zu schützen.
- Ruhezeiten: Legen Sie bestimmte Zeiten für die Nutzung von ChatGPT fest, indem Sie diese Funktion aktivieren und Ihren bevorzugten Zeitplan auswählen.

- Personalisierter Feed: Dadurch wird sichergestellt, dass Sora einen Video-Feed bereitstellt, der auf die Nutzungshistorie Ihres Kindes zugeschnitten ist.
- Kontinuierlicher Feed: Sie können das kontinuierliche Scrollen deaktivieren, um gesunde Pausen während der App-Nutzung zu ermöglichen.
- Nachrichten: Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, kann Ihr Kind aus Sicherheitsgründen keine Direktnachrichten in der Sora-App empfangen.
Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden automatisch mit dem Konto Ihres Kindes synchronisiert, sodass Änderungen von dessen Seite verhindert werden.

Empfangen von Sicherheitsbenachrichtigungen
Eine der wichtigsten Funktionen von ChatGPT ist die Möglichkeit, Sicherheitsbenachrichtigungen für Eltern zu aktivieren. Sollte die KI während der Interaktion mit Ihrem Kind bestimmte besorgniserregende Themen erkennen, benachrichtigt sie Sie automatisch und stellt Ihnen unterstützende Ressourcen zur Verfügung.
Um dies einzurichten, navigieren Sie auf Ihrem Gerät zu „Kindersicherung“ und klicken Sie dann im Abschnitt „Sicherheitsbenachrichtigungen“ auf die Option „ Benachrichtigungen verwalten“.

Aktivieren Sie Sicherheitsbenachrichtigungen für Jugendliche und stellen Sie sicher, dass sowohl Push- als auch E-Mail -Benachrichtigungen aktiviert sind. Je nach Region sind möglicherweise auch SMS-Benachrichtigungen möglich.

Es ist wichtig zu wissen, dass Eltern zwar die verfügbaren Funktionen von ChatGPT steuern können, jedoch keinen direkten Zugriff auf die Gespräche ihres Kindes haben, außer in Fällen, in denen ernsthafte Sicherheitsbedenken bestehen.
Aufheben der Verknüpfung von Konten mit der ChatGPT-Kindersicherung
Wenn Sie die Verknüpfung eines Kinderkontos aufheben möchten, gehen Sie einfach zu den Kindersicherungen auf Ihrem Gerät.
Wählen Sie das Konto des Kindes aus und klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf „Kontenverknüpfung aufheben“.

Da KI-Chatbots wie ChatGPT immer stärker in unseren Alltag integriert werden, bevorzugen Nutzer zunehmend Ausdrücke wie „ChatGPT it“ gegenüber „Google it“.Um sicherzustellen, dass dieser virtuelle Assistent immer für Sie bereit ist, sollten Sie ChatGPT als Ihre primäre Suchmaschine festlegen.
Schreibe einen Kommentar