
Die Verwaltung der Lautstärke einzelner Apps auf Ihrem Android-Gerät kann eine Herausforderung sein, da das Betriebssystem keine einheitliche Lautstärkeregelung für jede App bietet. Benutzer müssen die Lautstärke oft wiederholt an ihre Vorlieben anpassen. Beispielsweise möchten Sie vielleicht Musik lieber mit hoher Lautstärke abspielen, während intensive Soundeffekte in Videospielen möglicherweise mit einer niedrigeren Einstellung besser zur Geltung kommen.
Wenn Sie es satt haben, beim Navigieren durch verschiedene Anwendungen ständig die Lautstärke anzupassen, sollten Sie diese Aufgabe automatisieren. Sie können für jede App spezifische Lautstärkeeinstellungen festlegen, die beim Hochfahren Ihres Telefons aktiviert werden, was den Vorgang erheblich vereinfacht.
Entdecken Sie den App-Lautstärkeregler
Der App Volume Controller ist eine kostenlose Anwendung, mit der Benutzer die Lautstärke ihrer Apps präzise steuern können. Mit diesem Tool können Sie Audioeinstellungen für jede App vordefinieren und so sicherstellen, dass die gewünschte Lautstärke beim Start der App automatisch eingestellt wird.
Diese Anwendung ermöglicht außerdem die Anpassung der Systemlautstärke pro App und verbessert so Ihr Gesamterlebnis ohne Root-Zugriff. Für die korrekte Konfiguration sind jedoch einige Einrichtungsschritte erforderlich. Sehen wir uns an, wie Sie den App Volume Controller optimal einrichten.
Konfigurationsschritte für den App-Lautstärkeregler
Laden Sie zunächst den App Volume Controller herunter und öffnen Sie ihn. Stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu und aktivieren Sie die Berechtigung für Bedienungshilfen. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“, um zu den Bedienungshilfen zu gelangen. Aktivieren Sie dort den Dienst für den App Volume Controller und bestätigen Sie alle Warnhinweise.

Auch wenn die Erteilung von Berechtigungen für Bedienungshilfen sensibel erscheinen mag, ist es für die App von entscheidender Bedeutung, zu überwachen, wann Anwendungen geöffnet werden, Lautstärkeanpassungen zuzulassen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen bereitzustellen.
Nachdem Sie diese Berechtigung aktiviert haben, kehren Sie zur App zurück und wählen Sie „Apps auswählen“. Sie sehen eine umfassende Liste der auf Ihrem Telefon installierten Apps. Wählen Sie die App aus, die Sie konfigurieren möchten, aber vernachlässigen Sie das Umschalten der Schaltfläche daneben, da dies zu einem Fehler führen kann.

Konfigurieren der Lautstärkeeinstellungen für eine App
Wenn Sie eine App auswählen, können Sie die Lautstärke in fünf Kategorien einstellen:
- Medien: Der mit Standardanwendungen verbundene Ton.
- Klingelton: Der Ton, den Sie bei eingehenden Anrufen hören.
- Alarm: Das Audiosignal Ihres Weckers.
- Benachrichtigung: Töne für App-Benachrichtigungen und Nachrichten, beispielsweise Warnungen von WhatsApp.
- System: Töne, die Systeminteraktionen anzeigen, wie Tippen und Wischen.
Um eine Lautstärke zu aktivieren, schalten Sie die Schaltfläche oben rechts um und passen Sie sie wie gewünscht an. Wenn keine Lautstärke aktiviert ist, wird die App auf die Standardlautstärke zurückgesetzt.

Sie können auch die Lautstärkeeinstellungen für das Schließen von Anwendungen festlegen. Wechseln Sie zum Reiter „Beim Schließen der App“, um die Lautstärke anzupassen, die beim Schließen der App angewendet werden soll. Standardmäßig ist die Standardlautstärke eingestellt, Sie können sie jedoch nach Belieben ändern. Nachdem Sie Ihre Lautstärkeeinstellungen für das Öffnen und Schließen der App abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre Einstellungen zu übernehmen.

Nachdem diese Einstellungen gespeichert wurden, passt die jeweilige App ihre Lautstärke beim Öffnen automatisch an. Sie erhalten eine Benachrichtigung zur Bestätigung der Änderung. Wenn Sie die automatische Anpassung deaktivieren möchten, tippen Sie einfach auf den Schalter neben der App. Dadurch wird die Funktion deaktiviert, Ihre persönlichen Einstellungen bleiben jedoch erhalten.

Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen Apps, für die Sie bestimmte Lautstärkeeinstellungen konfigurieren möchten. Darüber hinaus bietet der App-Lautstärkeregler die Möglichkeit, die Lautstärke je nach Bildschirmaktivität anzupassen und sogar die Lautstärke eingehender Anrufe nach voreingestellten Zeiten zu steuern.
Insgesamt vereinfacht der App Volume Controller die komplexe Lautstärkeregelung und minimiert den Bedarf an häufigen Anpassungen. Dank der vollständigen Automatisierung können Sie sogar physische Lautstärketasten deaktivieren, um unbeabsichtigte Änderungen zu verhindern. Wenn Sie diese App nützlich finden, entdecken Sie andere Lautstärkeregelungsanwendungen, die Ihr Android-Erlebnis verbessern könnten.
Schreibe einen Kommentar