Ankündigung des Release Candidate 0 für Microsoft SQL Server 2025

Ankündigung des Release Candidate 0 für Microsoft SQL Server 2025

SQL Server 2025 tritt in die Release Candidate-Phase ein

Im November 2024 wurde eine private Vorschau von SQL Server 2025 eingeführt, gefolgt von einer öffentlichen Vorschau im Mai 2025. Die Software hat nun ihren ersten Release Candidate, bekannt als „RC0“, erreicht und ist damit einen bedeutenden Schritt in Richtung der erwarteten allgemeinen Verfügbarkeit im Laufe dieses Jahres gegangen.

Wichtige Funktionen in SQL Server 2025 RC0

Die Version bietet eine wichtige Neuerung für Entwickler, Datenbankadministratoren und Enthusiasten: eine datenbankweite PREVIEW_FEATURES-Konfiguration. Diese neue Einstellung ermöglicht es Benutzern, experimentelle Funktionen zu testen, während sie sich auf eine breitere Bereitstellung vorbereiten. Detaillierte Anleitungen zur Optimierung dieser Funktionen finden Sie in den Versionshinweisen hier.

KI-Verbesserungen und Leistungsverbesserungen

Im Einklang mit Microsofts Fokus auf künstliche Intelligenz führt SQL Server 2025 eine Reihe von KI-Verbesserungen ein. Entwickler können nun effizient Vektorindizes erstellen und Vektorsuchen durchführen und dabei die PREVIEW_FEATURES-Funktion nutzen. Darüber hinaus verspricht die Version Intra-Query-Parallelität mit Hyperthreading, was die Abfrageleistung deutlich verbessern soll. Insbesondere macOS-Entwickler profitieren durch die Rosetta 2-Übersetzungsschicht von diesen Fortschritten.

Es sind mehrere zusätzliche KI-Funktionen enthalten, wie zum Beispiel:

  • Text-Chunking und ONNX-Modellintegration über die Funktionen AI_GENERATE_CHUNKS und CREATE EXTERNAL MODEL, die beide Teil der PREVIEW_FEATURES sind.
  • sys.vector_indexes erbt jetzt Spalten von sys.indexesund gleicht Namenskonventionen für eine einfachere Verwaltung aus.

Plattform-Updates und Sicherheitsverbesserungen

SQL Server 2025 RC0 verbessert außerdem die Kompatibilität und Sicherheit, unterstützt Ubuntu 24.04 und aktiviert TLS 1.3 standardmäßig. Weitere Verbesserungen sind:

  • Zeitlich begrenzte erweiterte Veranstaltungssitzungen, die nach Ablauf der festgelegten Zeitspanne automatisch enden.
  • Feedback zur Kardinalitätsschätzung (CE) für Ausdrücke mit Einführung der Cache-Persistenz, die erlernte Abfragemuster über Neustarts und Failovers hinweg beibehält und so zu einer optimierten Leistung führt.
  • Die Fähigkeit von PolyBase, über eine verwaltete Identität mit Microsoft Azure Blob Storage und Microsoft Azure Data Lake Storage zu kommunizieren.
  • Aktualisierungen der Funktionen JARO_WINKLER_DISTANCE und JARO_WINKLER_SIMILARITY für eine verbesserte Datenverarbeitung.
  • Unterstützung für große Objekttypen (LOB) in den Funktionen REGEXP_REPLACE und REGEXP_SUBSTR.
  • Die Funktion REGEXP_LIKE ist jetzt SARG-fähig, wodurch die Indexnutzung für eine beschleunigte Abfrageausführung verbessert wird.
  • Standardverschlüsselungseinstellungen für SQL Server Agent und Linked Server, die den neuesten Sicherheitsprotokollen entsprechen – TDS 8.0 und TLS 1.3.
  • Verbesserte Konfiguration für TLS 1.3-Verschlüsselung für Always On-Verfügbarkeitsgruppen, Failoverclusterinstanzen (FCI), Replikation und Protokollversand.
  • Die Replikation erzwingt jetzt OLEDB Version 19 für die Kommunikation zwischen Instanzen und stellt TLS 1.3 mit strenger Verschlüsselung sicher.
  • Ressourcenverwaltungsmechanismen zur effektiveren Verwaltung der Ressourcennutzung bei Fabric Mirroring.
  • Eine dynamische Maxtrans-Konfigurationsoption zur Optimierung der Fabric-Spiegelungsleistung.

Beteiligen Sie sich an SQL Server 2025

Wenn diese Entwicklungen Ihr Interesse wecken, laden Sie SQL Server 2025 RC0 hier herunter, um seine Funktionen aus erster Hand zu erkunden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert