Android 14 QPR2 Beta 3.1 behebt das Problem der Fingerabdruck-Entsperrung

Android 14 QPR2 Beta 3.1 behebt das Problem der Fingerabdruck-Entsperrung

Nachdem Google Pixel-Nutzer im Januar 2024 mit einem Pixel-Feature-Drop überrascht hat , hat es auch eine neue Android 14-basierte QPR-Beta veröffentlicht. Android 14 QPR2 Beta 3.1 ist jetzt für berechtigte Pixel-Telefone verfügbar. Und es enthält eine Reihe von Fehlerbehebungen.

QPR-Beta-Builds sind Teil der vierteljährlichen Feature-Drop-Updates. Das bedeutet, dass die Beta-Builds für Android 14 QPR2 bis zur nächsten Pixel-Feature-Drop-Veröffentlichung im März verfügbar sein werden und dann die QPR3-Beta beginnt. Google hat im November mit der Betaversion von Android 14 QPR2 begonnen und seitdem drei wichtige Beta-Updates veröffentlicht.

Das neue Android 14 QPR2 Beta 3.1 ist für Pixel 5a und neuer verfügbar (sofern Sie sich für das Beta-Programm entschieden haben). Das Update wird auf allen berechtigten Pixel-Telefonen mit der Build-Nummer AP11.231215.009 bereitgestellt. Dies ist ein kleines inkrementelles Update mit mehreren Fehlerbehebungen. Der Android-Sicherheitspatch bleibt derselbe wie Beta 3 , also Januar 2024. Nachfolgend finden Sie alle Änderungen.

Android 14 QPR2 Beta 3.1 Änderungsprotokoll

  • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass Overlays wie das Game Dashboard geöffnet wurden, während sich das Gerät im Querformat befand.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Gerät manchmal nicht entsperrt werden konnte, wenn der Always-On-Anzeigemodus aktiviert war und der Benutzer versuchte, das Gerät mit seinem Fingerabdruck zu entsperren.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Höhe des Dialogfelds „Schnelleinstellungen“, in dem Bluetooth-Geräte aufgelistet sind, manchmal unerwartet vergrößert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Standardsuchmaschine für das Gerät nach der Wiederherstellung von Gerätedaten aus einem Cloud-Backup manchmal auf den falschen Anbieter eingestellt war.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Anzeigebereich der Schnelleinstellungen nicht korrekt aktualisiert wurde, nachdem die Systemanzeigegröße in den Eingabehilfeneinstellungen geändert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, das manchmal zu einer Verschlechterung der Audioqualität beim Tätigen von Anrufen oder Aufnehmen über das Mikrofon führte.
  • Es wurde ein Problem behoben, das einen Benutzer manchmal daran hinderte, die Tastatureinstellungen des Geräts zu ändern.
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Übersetzungen für verschiedene Sprachen fehlten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Arbeitsprofilsymbole für Arbeits-Apps nicht angezeigt wurden, wenn das Arbeitsprofil angehalten wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Shader falsch gerendert wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Symbole manchmal falsch skaliert wurden, wenn der Bild-in-Bild-Modus aktiviert wurde, während das Gerät gedreht wurde.
  • Es wurde ein Problem bei faltbaren Geräten behoben, bei dem der Launcher manchmal leer war, wenn das Gerät im aufgeklappten Zustand gesperrt und nach dem Zusammenklappen entriegelt wurde.
  • Es wurde ein Problem bei faltbaren Geräten behoben, bei dem nach dem Zusammen- oder Aufklappen des Geräts und dem anschließenden Starten zweier Apps, die bereits im Split-Screen-Modus geöffnet waren, der App-Teiler nicht mehr auf Touch-Steuerelemente reagierte.
  • Es wurde ein Problem bei faltbaren Geräten behoben, bei dem der Bildschirm beim Aufklappen des Geräts manchmal flackerte.
  • Es wurde ein Problem bei Tablet-Geräten behoben, das manchmal dazu führte, dass ein grauer Bildschirm kurz aufblitzte, wenn einige Bildschirmaktivitäten verworfen wurden.
  • Es wurde ein Problem bei Tablet-Geräten behoben, das dazu führte, dass die Touch-Ziele für Taskleistensymbole und Navigationsschaltflächen kleiner als üblich waren.
  • Verschiedene Probleme wurden behoben, die sich auf Systemstabilität, Leistung, Konnektivität, Kamera und Zugänglichkeit auswirkten.

Wie bereits erwähnt, ist die neue QPR-Beta für Pixel 5a und neuer verfügbar. Wenn Sie also über ein berechtigtes Telefon verfügen und sich für das Betaprogramm entschieden haben, erhalten Sie das Update, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Sie können in den Einstellungen manuell nach dem Update suchen.

Überprüfen Sie auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert