
Netflix‘ American Primeval hat 2025 große Aufmerksamkeit erregt und sich als eine der herausragendsten Veröffentlichungen der Streaming-Plattform herausgestellt. Diese Miniserie mit Andrew Garfield in der Hauptrolle dient als fruchtbares Prequel, das tief in die raue Realität des Grenzlandlebens eintaucht und sich gleichzeitig mit dem historischen Kontext verwebt. Obwohl sie einige thematische Bezüge zu *The Revenant* aufweist, ist sie eine unabhängige Erzählung, die eine originelle Geschichte entfaltet, die in realen historischen Ereignissen verankert ist. Diese Bezüge bereichern *American Primeval* und ermöglichen es, es mit anderen bemerkenswerten Projekten in Einklang zu bringen, darunter Garfields gefeierte Miniserie.
*American Primeval* wurde von Mark L. Smith, bekannt für seine Arbeit an *The Revenant*, inszeniert und fesselt die Zuschauer mit seiner Darstellung einer Mutter und ihres Sohnes, die sich auf eine gefährliche Reise durch die tückische Landschaft der Grenze von 1857 begeben. Ihr Überlebenswille zwingt sie dazu, inmitten einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter feindselige Siedler, indigene Gruppen, Wildtiere und Mitglieder der Mormonengemeinde, einen Führer zu suchen. Die Darstellung des historischen Hintergrunds der Show ist nicht nur Hintergrund, sondern ein wichtiger Bestandteil, der die Erzählung prägt und auf prominente Ereignisse wie den Utah-Krieg, das Mountain-Meadows-Massaker und die frühe Entstehung des Mormonentums zurückgreift.
Die Verbindung zwischen *Under The Banner of Heaven* und *American Primeval*
Vor der Erzählung von Brigham Young
*Under the Banner of Heaven* erschien 2022, auch Andrew Garfield ist dabei und erzählt die schaurige Geschichte der Lafferty Brothers, die in einer Gemeinde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage einen Mord begehen. Obwohl der Großteil der Serie in den 1980er Jahren spielt und als Ermittlungen zu dem Verbrechen dient, werden auch Rückblenden verwendet, die als wichtige Grundlage für die in *American Primeval* dargestellten Ereignisse dienen.
Diese Rückblenden versetzen die Zuschauer in entscheidende Momente der frühen Geschichte der HLT-Kirche, beginnend mit Joseph Smiths Werbung um Emma Hale und gipfelnd in Brigham Youngs Aufstieg zum Kirchenführer. Hier liefert *Under the Banner of Heaven* wichtige Hintergrundinformationen über Brigham Young – eine bedeutende Figur in *American Primeval*, deren Hintergrundgeschichte in dieser Serie weitgehend unerforscht bleibt.
Kontroverse Themen in *American Primeval* und *Under The Banner of Heaven*
Spaltung innerhalb der Mormonengemeinschaft





Sowohl *American Primeval* als auch *Under the Banner of Heaven* beschäftigen sich mit Themen rund um den Mormonenglauben, der im Mittelpunkt ihrer kontroversen Rezeption steht. Berichte aus verschiedenen Quellen wie der LA Times deuten darauf hin, dass ein Teil des mormonischen Publikums *Under the Banner of Heaven* als eine Verfälschung bedeutender Momente des Erbes der Kirche auffasst. Einige Kritiker argumentieren, dass die Erzählung suggeriert, dass der Mormonismus „gefährliche Männer hervorbringt“, eine Darstellung, die bei den Anhängern des Glaubens nicht gut ankommt.
In ähnlicher Weise wird *American Primeval* wegen seiner Vermischung der Mormonengeschichte mit fiktiven Elementen kritisiert, was einen dunkleren Schatten auf Brigham Youngs Charakter wirft, als viele Anhänger gutheißen würden. Darüber hinaus bringt die Serie die düsteren Realitäten rund um das Mountain-Meadows-Massaker zur Sprache und trägt so zur kontroversen Debatte um die Mormonengeschichte bei. Die Behandlung solch sensibler Themen führt oft zu unterschiedlichen Ansichten unter den Zuschauern. Dennoch werden Zuschauer, die *American Primeval* fesselnd fanden, möglicherweise auch die vielschichtige Erzählweise von *Under the Banner of Heaven* zu schätzen wissen.
Schreibe einen Kommentar