Analysten prognostizieren, dass die Apple Watch Ultra 3 angesichts der starken Nachfrage nach neuen iPhones die HSA-Zulassung erhalten könnte

Analysten prognostizieren, dass die Apple Watch Ultra 3 angesichts der starken Nachfrage nach neuen iPhones die HSA-Zulassung erhalten könnte

Analyse der neuesten Keynote von Apple: Erkenntnisse und Prognosen

Nach dem Abschluss der Keynote-Veranstaltung von Apple tauchen Analysten intensiv in die neue iPhone-Reihe ein, um deren potenzielle Marktwirkung zu bewerten. Ihre Einschätzungen liefern wichtige Erkenntnisse über die Verbrauchernachfrage und die Produkteigenschaften.

Riesige Upgrade-Möglichkeit für iPhone-Benutzer

Wedbush-Analyst Dan Ives weist auf ein erhebliches aufgestautes Interesse an der kommenden iPhone-17-Reihe hin. Er stellt fest, dass rund 315 Millionen iPhone-Nutzer (von insgesamt 1, 5 Milliarden Nutzern weltweit) ihre Geräte seit über vier Jahren nicht mehr aktualisiert haben. Dies deutet auf eine beträchtliche Chance für Apple in naher Zukunft hin.

„Wir schätzen, dass etwa 315 Millionen der 1, 5 Milliarden iPhone-Nutzer weltweit ihre Telefone seit über vier Jahren nicht aktualisiert haben, was darauf hindeutet, dass sich am Horizont eine Upgrade-Gelegenheit abzeichnet.…“

Angesichts dieser beträchtlichen Benutzerbasis, die bereit ist, ihre Geräte zu aktualisieren, ist Ives optimistisch, was einen möglichen Superzyklus für Apple angeht. Er geht davon aus, dass dieser sich innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate entfalten könnte, insbesondere angesichts einer für das Frühjahr 2026 erwarteten Neugestaltung von Apple Intelligence.

Mögliche HSA-Zulassung der Apple Watch

In einer ähnlichen Meldung erwähnte Evercore ISI-Analyst Amit Daryanani, dass die neueste Apple Watch dank ihrer innovativen Blutdruckmessfunktion den HSA-Status erhalten könnte. Diese Auszeichnung würde es Verbrauchern ermöglichen, das Gerät mit steuerfreien Mitteln aus Gesundheitssparkonten (HSA) zu kaufen.

„Apple Watch – Die Blutdrucküberwachung ist bemerkenswert und könnte dazu führen, dass dieses Gerät als HSA-zugelassen gilt und zusätzliche Käufe ermöglicht.“

Es ist wichtig klarzustellen, dass die Apple Watch Ultra 3 zwar Blutdrucktrends erkennen kann, aber möglicherweise nicht die Genauigkeit professioneller medizinischer Geräte erreicht.

Preisprognosen und Produktionskosten

Schließlich hat UBS-Analyst David Vogt eine Analyse des durchschnittlichen Verkaufspreises (ASP) von Apple durchgeführt. Seine Ergebnisse deuten darauf hin, dass der ASP von Apple um etwa 3, 5 % steigen könnte. Dies könnte jedoch durch steigende Produktionskosten im Zusammenhang mit dem Wegfall der 128-GB-Speicheroption in den Basis-, Air- und Pro-Modellen des iPhone 17 gedämpft werden.

Unter der Annahme, dass die Produktion und der Absatzmix des Vorjahres gleich bleiben und Base und Pro Max zusammen etwa zwei Drittel der iPhone-Verkäufe ausmachen, lässt eine überschlägige Berechnung darauf schließen, dass die Preise im Vergleich zum Vorjahr um etwa 3, 5 % steigen könnten. Als Ausgleich könnte der Verzicht auf die 128-GB-Speicherkonfiguration bei drei Modellen (Base, Air und Pro) die Gesamtstückzahl des iPhones um etwa 1, 5 bis 2, 0 % erhöhen und so den Preisanstieg leicht ausgleichen.

Bei der Analyse dieser Erkenntnisse wird deutlich, dass Apples Strategien darauf ausgerichtet sind, die große Nachfrage der Verbraucher zu bedienen und gleichzeitig komplexe Produktionsherausforderungen zu meistern. Darüber hinaus verschafft die Integration von Gesundheitsüberwachungsfunktionen in Wearables Apple eine starke Position in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert