
Während die Vorfreude auf Apples faltbares iPhone, dessen Markteinführung erst im nächsten Jahr erwartet wird, steigt, sorgen die Diskussionen um dieses innovative Gerät unter Branchenanalysten bereits für große Aufregung. Jefferies-Analyst Edison Lee hat mit einem aktuellen Bericht zu dieser Diskussion beigetragen und äußert sich verhalten zum kommenden Gerät.
Überblick
- Änderungen in den Prognosen – Der Jefferies-Analyst hat seine iPhone-Verkaufsprognosen für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 leicht angehoben, gleichzeitig aber die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2027 gesenkt. Diese Anpassung ist hauptsächlich auf die erwartete geringere Nachfrage nach dem iPhone 18 Pro und Pro Max sowie dem neuen faltbaren iPhone zurückzuführen. Lee argumentiert, dass der prognostizierte Anstieg der Basisnachfrage nach dem iPhone 17 aufgrund einer impliziten Preissenkung bereits in den aktuellen Preismodellen berücksichtigt sei.
- Bedeutung – Trotz der robusten Aussichten für Apple auf kurze Sicht, die durch die hohe Nachfrage nach dem Standard-iPhone 17 getrieben werden, ist diese positive Entwicklung in Zukunft möglicherweise nicht nachhaltig.
Nachfragesteigerung durch Basis-iPhone 17 bereits einkalkuliert
Einblicke des Analysten : „Die stärkere Nachfrage nach dem iPhone 17, die teilweise auf eine Preissenkung für das Basismodell zurückzuführen ist, spiegelt sich bereits auf dem Markt wider.“
Hintergrund : Das Basismodell des iPhone 17 ist implizit um 100 US-Dollar im Preis gesunken und bietet nun 256 GB Basisspeicher im Vergleich zu den 128 GB der vorherigen Generation zum gleichen Verkaufspreis.
Apples faltbares iPhone könnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen
Analystenmeinung : „[Die starke Leistung des Basismodells iPhone 17] hat zu überhöhten Erwartungen an das faltbare iPhone 18 geführt“, wobei Schätzungen zufolge für das kommende Modell lediglich 12, 5 Millionen verkaufte Einheiten prognostiziert werden.
Marktkontext : Jüngsten Berichten von Nikkei Asia zufolge strebt Apple eine signifikante Produktionsmenge des faltbaren iPhones an und peilt einen Absatz von bis zu 95 Millionen Einheiten an. Dieser ehrgeizige Plan sieht vor, die Smartphone-Auslieferungen bis 2026 um 10 % zu steigern. Dabei setzt Apple auf den gewünschten Beitrag des faltbaren iPhones.
Prognose zum iPhone-Liefervolumen: Wachstum und Rückgang
Analysteneinblicke : „Wir haben unsere Wachstumsschätzungen für die iPhone-Stückzahlen für die Geschäftsjahre 2025, 2026 und 2027 auf 7 %, 1 % bzw.-1 % angepasst, gegenüber den vorherigen Schätzungen von 5 %, -3 % und 0 %.“ Der Analyst weist darauf hin, dass eine Preiserhöhung von 100 US-Dollar für das iPhone 18 Pro und Pro Max voraussichtlich die Nachfrage nach diesen wichtigen Margenprodukten dämpfen wird.
Aktuelle Verkaufszahlen : Berichten zufolge hat Apple im Jahr 2024 rund 232 Millionen iPhones ausgeliefert. Auf dieser Grundlage werden für die kommenden Jahre folgende Verkaufszahlen prognostiziert:
- GJ 2025: 248 Millionen Einheiten
- GJ 2026: 250 Millionen Einheiten
- GJ 2027: 248 Millionen Einheiten
Ungewissheiten stehen bevor
- Genaue Spezifikationen des faltbaren iPhones bleiben geheim.
- Wird Apple weitere Preissenkungen einführen, um die Nachfrage anzukurbeln, insbesondere durch eine Erhöhung des Basisspeichers?
- Können die aktuellen Prognosen der Jefferies-Analysten in den kommenden Monaten zutreffen?
- Wird der erwartete Super-Upgrade-Zyklus im nächsten Jahr wie erwartet eintreten?
Was liegt vor uns?
- Behalten Sie die Berichte zur Lieferkette genau im Auge, um Apples Anpassungen der Nachfrageprognosen für das faltbare iPhone einzuschätzen.
- Beobachten Sie die Lieferzeiten für das iPhone 17 als Indikator für eine anhaltende Nachfrage.
- Bleiben Sie über Analystenberichte auf dem Laufenden, um Veränderungen bei den Prognosen der Wall Street zu verfolgen.
Schreibe einen Kommentar