
Apples ehrgeizige Roboterprojekte: Ein Blick in die Zukunft des Smart Home
Während das mit Spannung erwartete Apple Car noch nicht auf den Markt gekommen ist, erforscht Apple weiterhin bahnbrechende Produktkategorien, wie der angesehene Analyst Ming-Chi Kuo enthüllte. Der Technologieriese untersucht Berichten zufolge sowohl humanoide als auch nicht-humanoide Roboter, die sein Smart-Home-Ökosystem verbessern sollen. Die Massenproduktion dieser innovativen Geräte soll jedoch frühestens 2028 beginnen.
Aktuelle Entwicklungen in der Robotik
Diese neuen Informationen folgen auf die kürzliche Veröffentlichung eines Forschungspapiers von Apple, in dem der Roboter ELEGNT beschrieben wird, der an die ikonische Pixar-Lampe erinnert. Dieses Design könnte möglicherweise der erste Schritt in Richtung eines intelligenten Geräts sein, das Gerüchten zufolge über ein „iPad-ähnliches Display“ und einen Roboterarm verfügen soll, der sich um 360 Grad drehen und vertikal neigen kann.
Produktmerkmale und Preisinformationen
Letztes Jahr berichtete der Journalist Mark Gurman, dass Apples kommendes Roboter-Smart-Display für den Tisch voraussichtlich 1.000 Dollar oder mehr kosten wird. Darüber hinaus entwickelt Apple ein günstigeres Display, das in erster Linie für FaceTime-Kommunikation und die Steuerung von Smart-Home-Geräten gedacht ist. Diese roboterbezogenen Experimente wurden erstmals im April des Vorjahres erwähnt.
Benutzererfahrung vor Ästhetik
Kuo betonte in einem aktuellen Beitrag auf X, dass sich Apples Roboterprojekte noch in der frühen Entwicklungsphase befinden, genauer gesagt in der Proof-of-Concept-Phase (POC).Insbesondere legt Apple bei seinen Robotern mehr Wert auf die Benutzerinteraktion als auf das physische Design. Laut Kuo „debattiert die Branche zwar über die Vorzüge humanoider und nicht-humanoider Designs, aber Lieferkettenprüfungen zeigen, dass Apple sich mehr darum kümmert, wie Benutzer die Roboter wahrnehmen, als um ihr physisches Erscheinungsbild.“ Diese Haltung deutet darauf hin, dass Apple anthropomorphe Elemente gegenüber streng humanoiden Designs bevorzugt und fortschrittliche Sensorhardware und -software im Vordergrund ihres technologischen Fokus steht.
Der Weg in die Zukunft
Obwohl es noch einige Jahre dauern kann, bis diese Produkte auf den Markt kommen, hat Kuo festgestellt, dass Apple „ungewöhnlich offen“ gegenüber seiner Robotikforschung ist, vielleicht um die besten Talente auf diesem Gebiet anzuziehen. Er wies darauf hin: „Bei Diskussionen über Apples Produktentwicklung hört man oft von Phasen wie NPI, EVT und MP, aber POC bleibt eher unbemerkt.“
Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass das bloße Testen von Proof-of-Concept-Modellen keine Garantie dafür ist, dass letztendlich ein neues Apple-Produkt auf den Markt kommt. Das Unternehmen hat schon früher Rückschläge erlebt, wie das Schicksal des Apple Car und der kabellosen Ladematte AirPower zeigt, die 2017 angekündigt, aber letztlich verschrottet wurde.
Bild zur Darstellung über Apple Machine Learning Research
Schreibe einen Kommentar