Analyse zeigt, dass inoffizielle Anti-Stotter-Fixes von Oblivion Remastered keine nennenswerten Verbesserungen bringen

Analyse zeigt, dass inoffizielle Anti-Stotter-Fixes von Oblivion Remastered keine nennenswerten Verbesserungen bringen

Überprüfung der Anti-Stotter-Fixes für Oblivion Remastered

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass inoffizielle Anti-Stotter-Mods für Oblivion Remastered die Spielleistung nicht wesentlich verbessern.

Einblicke aus dem Podcast von Digital Foundry

In seiner neuesten Podcast-Folge untersuchte das Technikteam von Digital Foundry verschiedene Mods, die für die Remaster-Version von Bethesdas viertem Teil der Elder Scrolls-Reihe entwickelt wurden. Ein besonders hervorzuhebender Mod war der Oblivion BSA Uncompressor. Ursprünglich für die klassische Version von Oblivion gedacht, zielt dieser Mod darauf ab, die CPU-Auslastung durch Dekomprimieren von Spielinhalten zu reduzieren. Er wurde für die Remaster-Version angepasst.

Installationsprobleme und Leistungseinbußen

Obwohl der Oblivion BSA Uncompressor vielversprechend erscheint, kann seine Installation recht komplex sein, da bestimmte Dateien manuell entpackt werden müssen. Der Aufwand kann sich jedoch lohnen, da eine verbesserte Leistung versprochen wird. Tests von Digital Foundry zeigten jedoch, dass es zu Beginn des Spiels zwar leichte Leistungsverbesserungen geben kann, diese jedoch mit der Zeit deutlich abnehmen. Benchmarktests rund um die Kaiserstadt ergaben eine Leistungsabweichung von weniger als 2 %, wodurch die grundlegenden Probleme mit dem Ruckeln, die das Spielerlebnis beeinträchtigen, nicht behoben werden konnten.

Analyse von Optimierungen der Motorkonfiguration

Neben der Bewertung der Wirksamkeit des BSA Uncompressors gegen Ruckeln bewertete Digital Foundry auch beliebte Engine-Konfigurationsoptimierungen, die häufig nach der Veröffentlichung von Unreal-Engine-Spielen veröffentlicht wurden. Sie stellten fest, dass viele Anpassungen, wie das Deaktivieren der Protokollierung, im Kontext eines fertigen Spiels keine wesentlichen Leistungsvorteile bieten. Im Wesentlichen tragen die identifizierten Optimierungen kaum zur Verbesserung des Gameplays in Oblivion Remastered bei.

Ausblick: Zukünftige Verbesserungen erforderlich

Da die aktuellen inoffiziellen Fixes die Leistungsprobleme nicht beheben konnten, liegt es nun an Virtuos, dem Entwicklerteam hinter dem Remaster, die Leistungsmängel des Spiels zu beheben. Diese Verbesserungen sind entscheidend für ein flüssigeres und angenehmeres Spielerlebnis.

Weitere Informationen finden Sie in der ausführlichen Analyse auf Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert