AMDs Ryzen 9950X3D/9800X3D schneidet unter Windows 10 mit den von Microsoft empfohlenen Einstellungen besser ab als unter Windows 11

AMDs Ryzen 9950X3D/9800X3D schneidet unter Windows 10 mit den von Microsoft empfohlenen Einstellungen besser ab als unter Windows 11

AMD stellt den Ryzen 9 9950X3D vor: Ein Wendepunkt in Sachen Leistung

AMD hat diese Woche seinen Flaggschiff-Prozessor, den Ryzen 9 9950X3D, vorgestellt, der als ultimative CPU für Gaming und Produktivitätsaufgaben beworben wird. Nach gründlichen Tests vergeben wir dem Prozessor die positive Bewertung von 9 von 10 Punkten und unterstreichen damit seine beeindruckende Gesamtleistung.

Neue Funktionen im Chipsatz-Treiberpaket

Parallel zur CPU-Veröffentlichung hat AMD Verbesserungen an seinem Chipsatz-Treiberpaket eingeführt. Ein besonderes Feature ist, dass beim CPU-Wechsel keine Neuinstallation von Windows mehr erforderlich ist. Darüber hinaus behebt dieses Treiberpaket ein Problem mit der virtualisierungsbasierten Sicherheit (VBS) in Windows 10.

Testrichtlinien und VBS-Überlegungen

AMD forderte ausdrücklich, dass die Tests die VBS-Einstellung berücksichtigen und damit den Empfehlungen von Microsoft entsprechen. In der Stellungnahme von AMD heißt es:

Um den Microsoft-Richtlinien zu entsprechen, empfiehlt AMD die Aktivierung von VBS (standardmäßig aktiviert).Die in diesem Handbuch veröffentlichten Benchmarks wurden mit aktiviertem VBS erfasst. Aktivieren Sie daher VBS, wenn Sie diese Daten zur Plausibilitätsprüfung verwenden möchten. Obwohl dies nicht empfohlen wird, sollten Sie VBS am besten im BIOS und nicht in der Software deaktivieren.

Einblicke in die Leistung von Windows 10 im Vergleich zu Windows 11

AMD gab an, dass für die Tests Windows 11, entweder Version 23H2 oder 24H2, verwendet werden sollte. Wichtig ist jedoch, dass VBS unter Windows 10 nicht standardmäßig aktiviert ist und auch nicht empfohlen wird, es unter Windows 10 beizubehalten. Interessanterweise zeigten Tests, dass sowohl der Ryzen 9 9950X3D als auch sein Vorgänger, der Ryzen 7 9800X3D, unter Windows 11 eine verminderte Leistung zeigten.

Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS), auch als Core Isolation bezeichnet, soll die Sicherheit erhöhen, indem sie Windows-Hypervisor und Hardwarevirtualisierung nutzt, um eine sichere Umgebung gegen schädlichen Code zu schaffen, der auf den Kernel abzielt. Diese Sicherheitsmaßnahme ist Teil der Empfehlung von Microsoft für Benutzer, die einen Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 über eine Neuinstallation in Erwägung ziehen.

Benchmark-Ergebnisse zeigen klaren Vorteil für Windows 10

Der YouTube-Kanal Tech YES City führte eine Reihe von Tests durch und stellte fest, dass die bevorzugten Einstellungen von Microsoft keine optimale Gaming-Leistung liefern. In einem Benchmark für Fortnite erlebten Nutzer unter Windows 10 eine beeindruckende Leistungssteigerung von 18 % im Vergleich zu Windows 11 mit aktiviertem VBS.

Leistung von Windows 10 vs. Windows 11 auf AMD Ryzen 9950X3D und 9800X3D

Selbst mit deaktiviertem VBS unter Windows 11 hatte Windows 10 immer noch einen Leistungsvorteil, obwohl sich der Unterschied auf etwa 9, 25 % zugunsten von Windows 10 verringerte.

Ähnliche Trends wurden bei Spielen wie Kingdom Come: Deliverance 2 festgestellt, obwohl die Leistungsschwankungen im Vergleich zu Fortnite weniger ausgeprägt waren.

Leistung von Windows 10 vs. Windows 11 auf AMD Ryzen 9950X3D und 9800X3D

Zukünftige Testpläne

Wir gehen davon aus, dass wir dieses Thema im Anschluss an unsere vorherige Bewertung des Intel i9-14900K mit unseren eigenen Ryzen-CPU-Tests erneut aufgreifen werden, um weitere Einblicke in die CPU-Leistung unter verschiedenen Bedingungen zu erhalten.

Für eine detailliertere Untersuchung sehen Sie sich die Ergebnisse von Tech YES City auf YouTube an.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert