
AMDs kommende Generation von Grafikprozessoren (GPUs) steht mit der Einführung der GFX13-Architektur, einem Codenamen, der auf bahnbrechende Innovationen hindeutet, vor bedeutenden Fortschritten.
Durchgesickerte Erkenntnisse: AMDs UDNA-Architektur und die Einführung von „Wavegroup“
Jüngste Leaks geben interessante Einblicke in AMDs Pläne für die nächste GPU-Architektur, obwohl das Unternehmen deren Namen noch nicht offiziell bekannt gegeben hat. Spekulationen deuten auf eine Abkehr vom etablierten RDNA-Framework hin zu einer neuen Unified GPU Architecture (UDNA).Hinweise auf diese Entwicklung finden sich in einer Codebasis auf Kernel-Ebene, die die Architektur als „GFX13“ bezeichnet.
Laut dem bekannten Leaker @Kepler_L2 scheint GFX13 entweder UDNA oder RDNA 5 zu bedeuten, was darauf schließen lässt, dass die endgültige Bezeichnung noch nicht feststeht. Zu den neuen Funktionen gehört die „Wavegroup“, die möglicherweise die Verwaltung mehrerer Wavefronts – Gruppen bestehend aus 32 oder 64 Threads – ermöglicht und so Leistung und Effizienz steigert.

Obwohl es möglicherweise noch zu früh ist, die Details rund um UDNA zu untersuchen, gibt es erhebliche Spekulationen, dass es sich um die zukünftige GPU-Architektur für eine Reihe von Produkten handelt, darunter sowohl diskrete GPUs als auch CPUs der nächsten Generation. Insbesondere ist AMDs aktuelle RDNA 4-Architektur auf diskrete Implementierungen beschränkt, was Raum für die erwarteten Fähigkeiten von UDNA lässt.
Gerüchten zufolge werden sowohl die kommenden Zen 6-CPUs als auch die UDNA-GPUs den fortschrittlichen N3E-Prozessorknoten von TSMC nutzen. Eine Bestätigung für UDNA-integrierte iGPUs für die Zen 6-Reihe liegt jedoch noch nicht vor. Die Vorfreude ist weiterhin groß, und es wird erwartet, dass der Großteil der Zen 6-Serie die RDNA 3.5-Architektur übernimmt, die bereits in den Siliziumprodukten Strix Point, Strix Halo und Krackan Point zum Einsatz kommt.

UDNA-basierte Produkte zielen voraussichtlich auf High-End-Marktsegmente ab, die in der aktuellen RDNA 4-Reihe bisher übersehen wurden. Obwohl umfassende Details noch rar sind, wird angenommen, dass die Massenproduktion von UDNA-GPUs im zweiten Quartal 2026 beginnen könnte.
In der Zwischenzeit wird AMD voraussichtlich sein RDNA 4-GPU-Angebot weiter ausbauen, insbesondere mit der kommenden RX 9000-Serie. Nach der Einführung zweier GPUs wird die RX 9060 XT voraussichtlich auf der kommenden Computex ihr Debüt feiern.
Laufende Updates und detaillierte Informationen finden Sie unter @Kepler_L2.
Schreibe einen Kommentar