AMD wird bis 2026 ARM-basierte „Sound Wave“-APUs auf den Markt bringen, um mit den KI-PC-Chips von NVIDIA zu konkurrieren

AMD wird bis 2026 ARM-basierte „Sound Wave“-APUs auf den Markt bringen, um mit den KI-PC-Chips von NVIDIA zu konkurrieren

AMD macht mit seiner kommenden „Sound Wave“-Plattform große Fortschritte beim Einstieg in den ARM-basierten CPU-Markt. Diese soll bis 2026 in die Microsoft Surface-Produktlinie integriert werden.

AMDs innovativer Einstieg in die ARM-Technologie mit Sound Wave

AMD ist traditionell ein Mitbewerber im Bereich der x86-Architektur, und die Umstellung auf ARM-basierte Lösungen spiegelt einen breiteren Branchentrend wider. Nach dem Erfolg von Qualcomms Snapdragon-SoCs (System-on-Chip) signalisiert AMDs Schritt ein großes Interesse an der Diversifizierung seines Angebots. Dieser strategische Wechsel könnte es dem Unternehmen ermöglichen, seinen Kunden eine Mischung aus leistungsstarken x86- und energieeffizienten ARM-Lösungen anzubieten. Laut einem aktuellen Beitrag von @Jukanlosreve werden AMDs neue ARM-Chips unter dem Markennamen „Sound Wave“ laufen, basierend auf Erkenntnissen des bekannten Hardware-Leakers Kepler_L2.

Die Einführung von AMDs ARM-basierter Architektur scheint eine direkte Reaktion auf die erwartete Konkurrenz durch NVIDIA zu sein, das ebenfalls ARM-Lösungen für KI-Anwendungen entwickelt. Das bestehende Portfolio des Unternehmens umfasst mobile x86-APUs, beispielsweise die der Strix Halo-Serie, sodass der Vorstoß in das ARM-Segment eine logische Geschäftsentscheidung darstellt. Zukünftige Innovationen im Rahmen des „Sound Wave“-Projekts werden voraussichtlich eine integrierte RDNA 3.5-GPU (iGPU) beinhalten und TSMCs hochmodernes 3-nm-Fertigungsverfahren nutzen – ein Wettbewerbsvorteil, der mit den Gerüchten über NVIDIAs „N1X“-SoCs vergleichbar ist.

NVIDIA und AMD planen die Einführung von Arm-basierten CPUs für Windows-PCs, um Intel bis 2025 Konkurrenz zu machen.

Seit der Einführung des ARM-kompatiblen Windows, maßgeblich vorangetrieben durch Qualcomms Innovationen, hat Microsofts Engagement für „Windows on ARM“ deutlich an Dynamik gewonnen. Der Einstieg von AMD in diesen Bereich dürfte das Wachstum weiter beschleunigen. Interessanterweise ist die „Sound Wave“-Initiative nicht AMDs erstes Engagement mit ARM-Technologie. Bereits 2014 stellte das Unternehmen das Projekt Skybridge vor – ein Konzept, das x86- und ARM-Architekturen auf einer Plattform vereinen sollte. Dieses wurde jedoch aufgrund mangelnden Marktinteresses und mangelnder Wirtschaftlichkeit letztlich verworfen.

Eine offizielle Vorstellung der ARM-basierten APUs von AMD steht zwar noch aus, doch man geht davon aus, dass sie bis 2026 zusammen mit den Surface-Laptops von Microsoft vorgestellt werden. Es ist plausibel, dass AMDs Sound Wave-Chips entweder Ende dieses Jahres oder während der CES 2026 präsentiert werden, was für das Unternehmen eine neue Ära im ARM-CPU-Bereich einläuten würde.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert