AMD wird auf der CES 2026 Zen 5 Ryzen 3D V-Cache-CPUs und APUs vorstellen

AMD wird auf der CES 2026 Zen 5 Ryzen 3D V-Cache-CPUs und APUs vorstellen

Gerüchte auswerten

0–20 %: Unwahrscheinlich – Es fehlen glaubwürdige Quellen.21–40 %: Fragwürdig – Einige Bedenken bleiben bestehen.41–60 %: Plausibel – Ziemlich glaubwürdige Beweise.61–80 %: Wahrscheinlich – Starke unterstützende Beweise.81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Unterstützt durch mehrere zuverlässige Quellen.

Gerüchtebewertung Aktuelle Bewertung: 75 % – Wahrscheinlich

Quellenzuverlässigkeit: 3/5

Bestätigungsstufe: 4/5

Technische Genauigkeit: 4/5

Vertrauen in die Zeitleiste: 4/5

Jüngste Leaks deuten darauf hin, dass die kommenden WeUs in AMDs Ryzen 9000-Reihe auf der CES 2026 debütieren werden. Diese Reihe soll sowohl hochmoderne X3D-Modelle als auch fortschrittliche Zen 5-APUs umfassen.

Kommende Veröffentlichungen: Ryzen 7 9850X3D, Ryzen 9 9950X3D2 und Ryzen 9000G APUs

Es gibt Hinweise darauf, dass AMD in Kürze weitere X3D-Prozessoren vorstellen will. Aktuelle Quellen deuten darauf hin, dass die Modelle Ryzen 9 9950X3D2 und Ryzen 7 9850X3D in den nächsten Monaten auf den Markt kommen werden. Diese Modelle werden sich in Spezifikationen und Konfigurationen von ihren aktuellen Pendants unterscheiden.

Darüber hinaus arbeitet AMD Berichten zufolge an seinen Geek-basierten Ryzen 9000G-APUs, die sowohl Krackan Point als auch Strix Point für die AM5-Plattform umfassen sollen. Insider gehen davon aus, dass sowohl die Ryzen 9000X3D-CPUs als auch die Ryzen 9000G-APUs auf der CES 2026 vorgestellt werden, die Anfang Januar stattfinden soll. Dies ist eine Fortsetzung des Trends, der sich bereits bei der Vorstellung des Ryzen 9 9950X3D auf der diesjährigen CES zusammen mit Strix Halo gezeigt hat.

Übersicht über die AMD Ryzen 7 9800X3D CPU

Es wird spannend sein, die Einführung von dualen CCDs mit 3D-Cache in Ryzen-Prozessoren sowie die schnellsten Desktop-APUs mit Zen-5-Architektur mitzuerleben. Diese Updates werden voraussichtlich integrierte Grafik auf Basis von RDNA 3.5 enthalten, was die Leistung deutlich steigert. Der Ryzen 7 9850X3D behält möglicherweise einen einzelnen CCD mit 3D-V-Cache, wird aber eine um 500 MHz höhere Taktfrequenz als der aktuelle 9800X3D aufweisen. Der Ryzen 9 9950X3D hingegen wird voraussichtlich insgesamt 192 MB Cache bieten, was einer Steigerung von 64 MB L3-Cache gegenüber seinem Vorgänger entspricht, allerdings mit einem etwas niedrigeren Boost-Takt von 100 MHz.

Darüber hinaus könnten die neuen Ryzen 9000G-APUs schnelle, leistungsstarke Rechenlösungen wieder einführen. Einige Schätzungen gehen davon aus, dass sie als Ryzen 10000G bezeichnet werden könnten. Dies stellt jedoch eine bedeutende Entwicklung dar, da die Ryzen 8000G-Serie seit Anfang 2024 keine neuen, schnelleren APUs mehr hervorgebracht hat. Insbesondere werden die Strix Point-APUs voraussichtlich ebenfalls in dieser Produktreihe vertreten sein und Konfigurationen mit bis zu 12 Kernen und 24 Threads sowie integrierter Grafik auf Radeon 890M-Niveau unterstützen.

Spezifikationen der AMD Ryzen 9000 „Granite Ridge“ Desktop-CPUs

CPU-Name Architektur Kerne / Fäden Basis-/Boost-Takt Zwischenspeicher Integrierte Grafik Speicherunterstützung TDP Preis (UVP vom 14.06.25)
Ryzen 9 9950X3D2 Es war 5 16 / 32 4, 3 / 5, 6 GHz 192 MB L3 + 16 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 200 W 799 $?
Ryzen 9 9950X3D Es war 5 16 / 32 4, 3 / 5, 7 GHz 128 MB L3 + 16 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 170 W 699 US-Dollar
Ryzen 9 9950X Es war 5 16 / 32 4, 3 / 5, 7 GHz 64 MB L3 + 16 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 170 W 599 US-Dollar
Ryzen 9 9900X3D Es war 5 12 / 24 4, 4 / 5, 5 GHz 128 MB L3 + 12 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W 599 US-Dollar
Ryzen 9 9900X Es war 5 12 / 24 4, 4 / 5, 6 GHz 64 MB L3 + 12 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W 469 US-Dollar
Ryzen 9 PRO 9945 Es war 5 12 / 24 3, 4 / TBD GHz 64 MB L3 + 12 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65 W Wird noch bekannt gegeben
Ryzen 7 9850X3D Es war 5 8 / 16 4, 7 / 5, 6 GHz 96 MB L3 + 8 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W 400–500 $?
Ryzen 7 9800X3D Es war 5 8 / 16 4, 7 / 5, 2 GHz 96 MB L3 + 8 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W 479 US-Dollar
Ryzen 7 9700X Es war 5 8 / 16 3, 8 / 5, 5 GHz 32 MB L3 + 8 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65W/105W 329 US-Dollar
Ryzen 7 9700F Es war 5 8 / 16 3, 8 / 5, 5 GHz 32 MB L3 + 8 MB L2 N / A DDR5-5600 65 W 249 US-Dollar
Ryzen 7 PRO 9745 Es war 5 8 / 16 3, 8 / TBD GHz 32 MB L3 + 8 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65 W Wird noch bekannt gegeben
Ryzen 5 9600X3D Es war 5 6 / 12 Wird noch bekannt gegeben 96 MB L3 + 6 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65 W Wird noch bekannt gegeben
Ryzen 5 9600X Es war 5 6 / 12 3, 9 / 5, 4 GHz 32 MB L3 + 6 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65W/105W 249 US-Dollar
Ryzen 5 PRO 9645 Es war 5 6 / 12 3, 9 / TBD GHz 32 MB L3 + 6 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65 W Wird noch bekannt gegeben
Ryzen 5 9600 Es war 5 6 / 12 3, 8 / 5, 2 GHz 32 MB L3 + 6 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65 W 189 US-Dollar

Detaillierte Einblicke und Bilder finden Sie auf unserer Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert