AMD verzeichnet Rekordwachstum beim Server-Umsatzanteil und der Marktanteil der x86-Desktop-CPUs erreicht 28 %

AMD verzeichnet Rekordwachstum beim Server-Umsatzanteil und der Marktanteil der x86-Desktop-CPUs erreicht 28 %

Als Meilenstein hat AMD einen Rekordumsatzanteil im Serversektor bekannt gegeben, ergänzt durch eine deutliche Expansion im Desktop-Marktsegment.

AMD erreicht 40 % Umsatzanteil im Serversegment und Rekordleistung bei Desktop-PCs im ersten Quartal 2025

Jüngsten Erkenntnissen von Mercury Research zufolge konnte AMD im ersten Quartal 2025 sowohl im Server- als auch im Desktop-Markt beeindruckende Zuwächse verzeichnen. Diese Ergebnisse unterstreichen AMDs anhaltenden Wachstumskurs, insbesondere in den leistungsstärkeren Segmenten.

AMD EPYC-Prozessoren

Im Serversegment stieg AMDs Marktanteil auf 27, 2 %, während der Umsatzanteil beeindruckende 39, 4 % erreichte. Dies entspricht einem Quartalsplus von 1, 5 bzw.3, 1 Prozentpunkten und einem Plus von 3, 6 bzw.6, 5 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Das bemerkenswerte Umsatzwachstum ist auf die herausragende Leistung der AMD Zen 4-basierten Genoa- und Bergamo-Prozessorfamilien sowie die laufende Einführung der Turiner „Zen 5“-Architektur zurückzuführen, die mehr Effizienz und Leistung für Rechenzentren verspricht.

  • Der Serverumsatzanteil stieg im Jahresvergleich um 6, 5 Prozentpunkte und im Quartalsvergleich um 3, 1 Prozentpunkte und erreichte einen Rekordwert von 39, 4 %.
  • Der Kundenumsatzanteil verbesserte sich im Jahresvergleich um 10, 2 Prozentpunkte und im Quartalsvergleich um 2, 7 Prozentpunkte und erreichte 26, 5 %.
  • Der Desktop-Umsatzanteil stieg im Jahresvergleich um 15, 2 Prozentpunkte und im Quartalsvergleich um 6, 4 Prozentpunkte.
  • Der Umsatzanteil im Mobilfunkgeschäft stieg im Jahresvergleich um 7, 3 Prozentpunkte und im Quartalsvergleich um 0, 5 Prozentpunkte.
  • Der Gesamtumsatzanteil stieg im Jahresvergleich um 9, 0 Prozentpunkte und im Quartalsvergleich um 2, 9 Prozentpunkte auf 31, 6 %.

Auch im Desktop-Bereich verzeichnete AMD ein deutliches Wachstum und erreichte einen Marktanteil von 28 % und einen Umsatzanteil von 34, 4 %.Diese Leistung unterstreicht eine bemerkenswerte Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr und übertrifft sogar die der EPYC-Serverserie. Der Erfolg ist auf AMDs beliebte Gaming-CPUs zurückzuführen, darunter den Ryzen 7 7800X3D und den Ryzen 7 9800X3D, die den Markt weiterhin dominieren, sowie auf starke Konkurrenten im Bereich Content-Erstellung mit ihren 12- und 16-Kern-Prozessoren.

AMD-Aktienübersicht – Finale 1. Quartal 2025 4. Quartal 2024 1. Quartal 2024 Einheitsanteil Umsatzbeteiligung*
Aktuelles Quartal Vorheriges Quartal Vorjahresquartal Veränderung (Punkte) Veränderung (Punkte)
Einheit Umsatzbeteiligung** Einheit Umsatzbeteiligung Einheit Umsatzbeteiligung Frage/Frage J/J Frage/Frage J/J
Aktie* Aktie Aktie
Server 27, 2 % 39, 4 % 25, 7 % 36, 4 % 23, 6 % 33, 0 % 1, 5 3.6 3.1 6.5
Desktop 28, 0 % 34, 4 % 27, 1 % 28, 0 % 23, 9 % 19, 2 % 0, 9 4.1 6.4 15.2
Mobile 22, 5 % 22, 1 % 23, 7 % 21, 6 % 19, 3 % 14, 8 % -1, 2 3.2 0, 5 7.3
Gesamtkunde 24, 1 % 26, 5 % 24, 6 % 23, 8 % 20, 6 % 16, 3 % -0, 5 3.5 2.7 10.2
CPU-Gesamtwert 24, 4 % 31, 6 % 24, 7 % 28, 6 % 20, 8 % 22, 6 % -0, 3 3.6 3.1 9, 0

Im Mobilsegment erzielte AMD deutliche Zuwächse und steigerte seinen Marktanteil um 3, 6 Prozentpunkte und seinen Umsatzanteil um 9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. AMDs Strategie umfasst ein vielfältiges Portfolio an x86-Produkten, das von Einstiegschips der Ryzen 200/300-Serie über Hochleistungsinnovationen wie die Ryzen AI 300-Serie bis hin zu Premium-Produkten wie den Ryzen 9000HX- und „Strix Halo“ Ryzen AI MAX-APU-Familien reicht.

AMD zeigt seit der Einführung der ersten Zen-Produktlinie eine starke Dynamik und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Wie bereits berichtet, entwickelt das Unternehmen bereits die nächste Generation der Zen-6-Architektur und führt fortlaufende Softwareverbesserungen durch. AMD ist in der Lage, seinen Wettbewerbsvorteil im x86-Markt mit weiteren Zen-Iterationen weiter auszubauen.

Marktanteil von AMD-CPUs (über Mercury Research)

Quecksilberforschung 1. Quartal 2025 4. Quartal 2024 3. Quartal 2024 2. Quartal 2024 1. Quartal 2024 4. Quartal 2023 3. Quartal 2023 2. Quartal 2023 1. Quartal 2023 4. Quartal 2022 3. Quartal 2022 2. Quartal 2022 1. Quartal 2022 4. Quartal 2021 3. Quartal 2021 2. Quartal 2021 Q1 2021 4. Quartal 2020 3. Quartal 2020 2. Quartal 2020 1. Quartal 2020 4. Quartal 2019 3. Quartal 2019 Q2 2019 Q1 2019 4. Quartal 2018 3. Quartal 2018 Q2 2018 1. Quartal 2018
Marktanteil von AMD-Desktop-CPUs 28, 0 % 27, 1 % 28, 7 % 23, 0 % 23, 9 % 19, 8 % 19, 2 % 19, 4 % 19, 2 % 18, 6 % 13, 9 % 20, 6 % 18, 3 % 16, 2 % 17, 0 % 17, 1 % 19, 3 % 19, 3 % 20, 1 % 19, 2 % 18, 6 % 18, 3 % 18, 0 % 17, 1 % 17, 1 % 15, 8 % 13, 0 % 12, 3 % 12, 2 %
Marktanteil von AMD Mobility CPUs 22, 5 % 23, 7 % 22, 3 % 20, 3 % 19, 3 % 20, 3 % 19, 5 % 16, 5 % 16, 2 % 16, 4 % 15, 7 % 24, 8 % 22, 5 % 21, 6 % 22, 0 % 20, 0 % 18, 0 % 19, 0 % 20, 2 % 19, 9 % 17, 1 % 16, 2 % 14, 7 % 14, 1 % 13, 1 % 12, 2 % 10, 9 % 8, 8 % N / A
Marktanteil von AMD-Server-CPUs 27, 2 % 25, 1 % 24, 2 % 24, 1 % 23, 6 % 23, 1 % 23, 3 % 18, 6 % 18, 0 % 17, 6 % 17, 5 % 13, 9 % 11, 6 % 10, 7 % 10, 2 % 9, 50 % 8, 9 % 7, 1 % 6, 6 % 5, 8 % 5, 1 % 4, 5 % 4, 3 % 3, 4 % 2, 9 % 4, 2 % 1, 6 % 1, 4 % N / A
AMD Gesamtmarktanteil bei x86-CPUs 24, 4 % (ohne IOT/SC) 24, 7 % (ohne IOT/SC) 23, 9 % (ohne IOT/SC) 21, 1 % (ohne IOT/SC) 20, 6 % (ohne IOT/SC) 20, 2 % (ohne IOT/SC) 19, 4 % (ohne IOT/SC) 17, 3 % (ohne IOT/SC) 34, 6 % 31, 3 % 28, 5 % 29, 2 % 27, 7 % 25, 6 % 24, 6 % 22, 5 % 20, 7 % 21, 7 % 22, 4 % 18, 3 % 14, 8 % 15, 5 % 14, 6 % 13, 9 % N / A 12, 3 % 10, 6 % N / A N / A

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert