AMD verspricht „keine Ausreden, kein Zögern“ mit der Next-Gen MI450 AI-Reihe für KI-Workloads über NVIDIA

AMD verspricht „keine Ausreden, kein Zögern“ mit der Next-Gen MI450 AI-Reihe für KI-Workloads über NVIDIA

AMD bringt die nächste Generation der Instinct MI450 KI-Reihe auf den Markt. Nach Ansicht der Unternehmensführung wird diese die Wettbewerbslandschaft, insbesondere im Vergleich zu NVIDIA, maßgeblich beeinflussen. Diese Veröffentlichung soll AMDs Position im Bereich der künstlichen Intelligenz stärken.

Softwareoptimierung für den Wettbewerb mit NVIDIA

AMD hat in den letzten Monaten den Wettbewerb mit NVIDIA intensiviert und sich dabei auf deutliche Verbesserungen sowohl der Hard- als auch der Softwareleistung konzentriert. Während der Goldman Sachs Communacopia Technology Conference betonte Forrest Norrod, Executive Vice President of Data Center Solutions bei AMD, die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens für die kommende Instinct MI450-Reihe. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Kunden AMD-Angeboten den Vorzug vor NVIDIA geben werden.

Wir haben uns darauf konzentriert, die 450er-Marke zu erreichen, damit es beim Training keine Ausreden oder Hindernisse gibt. Es gibt kein Zögern, wenn ich trainiere und mit AMD in dieser Generation zurückbleibe. Das haben wir gelernt und erkannt.300, 325, 355 – gut für die Inferenz.

Die Einführung des Trainings ist etwas verzögert. Das hat uns meiner Meinung nach im Trainingsverlauf gebremst. Und das haben wir schon früh erkannt.

Norrod bezeichnete die Instinct MI450-Reihe als AMDs „Milan-Moment“ und spielte damit auf die bemerkenswerte Transformation an, die die EPYC-Server-CPU-Reihe mit der Milan-Architektur erlebte. Die MI450-Serie wird voraussichtlich direkt mit NVIDIAs Vera Rubin-Architektur konkurrieren und markiert damit einen entscheidenden Moment für AMD im KI-Markt. Das Unternehmen ist bestrebt, jeden Aspekt dieser Produktlinie zu verfeinern, von der Optimierung der ROCm-Softwarearchitektur bis hin zur Integration modernster Hardware-Fortschritte.

Details zum KI-Beschleuniger AMD Instinct MI400 werden auf der Bühne mit Spezifikationen und der Ankündigung „Kommt 2026“ hervorgehoben.
AMDs Advancing AI-Event | Bildnachweis: AMD

Die MI400-Reihe soll umfangreiche Upgrades einführen, darunter bis zu 432 GB HBM4-Speicher, der die Bandbreite deutlich steigern soll. Darüber hinaus plant AMD, seine Rack-Scale-Lösungen durch die MI400-Serie zu erweitern, darunter das mit Spannung erwartete Helios-Rack, das voraussichtlich mit den Top-Konfigurationen der NVIDIA Vera Rubin-Reihe konkurrieren wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AMD mit der neuen Hardwaregeneration sein KI-Angebot deutlich erweitern und so die Voraussetzungen für eine aggressive Konkurrenz zu NVIDIA schaffen und seine Position auf dem KI-Hardwaremarkt festigen möchte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert