AMD stellt Ryzen AI Max+ 395 „Strix Halo“ APU mit Radeon 8060S vor: 68 % Leistungssteigerung gegenüber RTX 4070 bei 1080p-Gaming-Benchmarks

AMD stellt Ryzen AI Max+ 395 „Strix Halo“ APU mit Radeon 8060S vor: 68 % Leistungssteigerung gegenüber RTX 4070 bei 1080p-Gaming-Benchmarks

AMD hat vor Kurzem spannende neue Gaming-Benchmarks für seine Ryzen AI Max+ 395 „Strix Halo“APU vorgestellt, die mit der leistungsstarken Radeon 8060S GPU integriert ist.

AMD Ryzen AI Max+ 395 „Strix Halo“APU: Beeindruckende Leistung gegen RTX 4070

Die auf der CES 2025 vorgestellte AMD Ryzen AI Max „Strix Halo“-Serie stellt einen bedeutenden Designsprung dar, der sowohl für Gaming-Enthusiasten als auch für leistungsstarke Workstation-Laptops gedacht ist. Diese Chips werden von Grund auf neu entwickelt und verfügen über Spezifikationen, die im Bereich der Mobilitätsplattformen bahnbrechend sind.

Wichtige architektonische Innovationen

Die Strix Halo-Reihe verwendet die hochmoderne Zen 5-Kernarchitektur für die CPU und die RDNA 3.5-Grafikarchitektur. Diese Serie besteht aus drei Chip-Dies: zwei Compute Complex Dies (CCDs) und einem I/O Die (IOD), der die Grafikverarbeitungseinheit enthält. Sie sind durch fortschrittliche Infinity Fabric-Technologie in Verbindung mit einer neuen Speicherschnittstelle miteinander verbunden und bieten eine bemerkenswerte Gesamtbandbreite von bis zu 256 GB/s. Jede Ryzen AI Max APU ist außerdem mit einer 50 TOPS „XDNA 2″Neural Processing Unit (NPU) ausgestattet, was ihre KI-Fähigkeiten erheblich verbessert.

Ein genauerer Blick auf den Ryzen AI Max+ 395

An der Spitze der Produktpalette steht der Ryzen AI Max+ 395, der ihn zum Spitzenchip unter seinen Konkurrenten macht. Er verfügt über 16 Kerne und 32 Threads und arbeitet mit einem Basistakt von 3, 0 GHz und einem maximalen Boost von 5, 1 GHz. Die APU umfasst beachtliche 16 MB L2-Cache und gewaltige 64 MB L3-Cache, gepaart mit einer Thermal Design Power (TDP) von 55 W bis zu konfigurierbaren 45–120 W. Die integrierte GPU, Radeon 8060S, verfügt über 40 Recheneinheiten basierend auf der RDNA 3.5-Architektur und erreicht Taktraten von bis zu 2900 MHz.

Übersicht über die AMD Ryzen AI Max APU-Produktreihe

SKU-Name Architekturen CPU-Kerne Maximale Uhr Zwischenspeicher GPU-Kerne TDP
Ryzen AI Max+ 395 Zen 5 / RDNA 3.5 16 / 32 5, 1 GHz Datenträger 40 CUs (Radeon 8060S) 45-120 W
Ryzen AI Max 390 Zen 5 / RDNA 3.5 12 / 24 Uhr 5, 0 GHz Datenblatt 40 CUs (Radeon 8060S) 45-120 W
Ryzen AI Max 385 Zen 5 / RDNA 3.5 8 / 16 5, 0 GHz Gesamtgröße: 40 MB 32 CUs (Radeon 8050S) 45-120 W
Ryzen AI Max 380 Zen 5 / RDNA 3.5 6 / 12 4, 9 GHz Datenblatt 16 CUs (Radeon 8040S) 45-120 W

Benchmark-Ergebnisse: Ryzen AI Max+ 395 vs. NVIDIA GeForce RTX 4070

Während seiner Präsentation auf der CES gab AMD erste Einblicke in die Fähigkeiten des Ryzen AI Max+ 395, und umfassende Benchmarks wurden kürzlich veröffentlicht. Diese Tests wurden auf dem ASUS ROG Flow Z13-Laptop durchgeführt, auf dem verschiedene Spiele mit 1080p und hohen Einstellungen liefen. Wichtig ist, dass diese Ergebnisse die native Leistung ohne Verbesserungen wie Upscaling oder Frame-Generierung widerspiegeln.

Bildquelle: AMD

Die Benchmarks zeigen, dass der Ryzen AI Max+ 395 bei 17 getesteten Titeln die NVIDIA GeForce RTX 4070 übertraf. Während spezifische Leistungskonfigurationen für beide Geräte nicht angegeben sind, zeigte der Ryzen AI Max+ 395 in einigen Szenarien Leistungsvorteile von über 50 % und erreichte in Borderlands 3 bis zu 68 %.Im Durchschnitt zeigte die APU eine Leistungssteigerung von 23, 2 % gegenüber der RTX 4070, was AMDs Engagement unterstreicht, wettbewerbsfähige integrierte Lösungen zu produzieren, die mit Mainstream-GPU-Angeboten konkurrieren.

Zukunftsaussichten

Diese Leistung folgt auf die bestehende RDNA 3.5-Architektur und deutet auf Potenzial für noch größere Leistungssteigerungen mit den erwarteten RDNA 4-basierten APUs hin. Diese Fortschritte können jedoch noch einige Zeit auf sich warten lassen, und die Marktakzeptanz der Strix Halo-Serie muss noch vollständig bewertet werden. Unabhängig davon sind die AMD Ryzen AI Max+ „Strix Halo“APUs bereit, eine hervorragende Wahl für High-End-Laptop-Benutzer zu werden, die sich eine robuste Leistung ihrer Geräte wünschen.

Nachrichtenquelle: @uzzi38

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert