AMD Threadripper 9000 „Shimada Peak“ Workstation-CPUs werden auch ein 12-Core-Modell umfassen; neue SKUs in den Versanddokumenten gefunden

AMD Threadripper 9000 „Shimada Peak“ Workstation-CPUs werden auch ein 12-Core-Modell umfassen; neue SKUs in den Versanddokumenten gefunden

Auslieferungsberichte haben kürzlich Einblicke in die kommenden AMD Zen5-basierten Threadripper „Shimada Peak“-CPUs gegeben. Sie präsentieren verschiedene Varianten, darunter 64-Kern-, 16-Kern- und ein interessantes 12-Kern-Modell. Diese Enthüllung unterstreicht AMDs Engagement für die Diversifizierung seines Server-CPU-Angebots.

Überblick über AMDs Shimada Peak-CPUs: Eine neue Ära beginnt

AMD hat die Zen5-Architektur in seinen Threadripper- und Threadripper-Pro-Reihen noch nicht vorgestellt, und Informationen zu dieser kommenden Serie sind noch recht spärlich. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand wird die Threadripper-9000-Serie jedoch als „Shimada Peak“ bezeichnet. Insbesondere sind Details zu einem Flaggschiffmodell mit beeindruckenden 96 Kernen aufgetaucht, zusammen mit zusätzlichen Informationen aus den Lieferlisten, die von @Olrak_29 bereitgestellt wurden.

AMD Shimada Peak-Versandmanifest

Neue Varianten in der Threadripper 9000-Reihe

Die Lieferscheine nennen drei wichtige Modelle der Threadripper 9000-Serie. Das erste ist der 64-Kern- Ryzen Threadripper 9985WX. Dieses Modell ist uns bereits bekannt, Details wie Taktraten wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Es wird voraussichtlich ein Octa-CCD-Layout (Chiplet Die) verwenden, wobei jedes CCD eine 8-Kern-Konfiguration beherbergt. Dieses Modell verfügt zudem über eine Thermal Design Power (TDP) von 350 W und stellt damit eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger, dem Threadripper 7985WX, dar.

AMD Threadripper CPU-Reihe

Der Threadripper 9955WX ist eine 16-Kern-Variante für den Einstiegs- und Mittelklassebereich. Er verfügt über ein Dual-CCD-Layout, einen beachtlichen 64-MB-L3-Cache und eine TDP von 350 W. Die bemerkenswerteste Neuerung ist der Threadripper 9945WX, der erstmals in dieser Serie eine einzigartige 12-Kern-Konfiguration einführt. Dieses Modell ist mit einer möglichen Konfiguration von vier CCDs mit jeweils drei Kernen ausgestattet und behält gleichzeitig die TDP von 350 W bei.

AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX

Eine umfassende Produktpalette in Sicht

Die Threadripper 9000-Serie wird in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich sein, darunter 12, 16, 24, 32, 64 und das Flaggschiff mit 96 Kernen. Sowohl die Threadripper 9000- als auch die PRO 9000-WeUs sollen die Chipsätze TRX50 bzw. WRX90 unterstützen. Gerüchten zufolge könnten sie 3D-V-Cache-Technologie integrieren, Details sind jedoch noch unklar. Offizielle Ankündigungen werden während der Computex erwartet, die offizielle Markteinführung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.

Vergleich der AMD Ryzen Threadripper-Generationen

Nachname AMD Threadripper 9000 AMD Threadripper 7000 AMD Threadripper 5000 AMD Threadripper 3000 AMD Threadripper 2000
Shimada-Gipfel Sturmgipfel Chagall Burggipfel Coflax N / A
CPU-Architektur Es war 5 Es war 4 Es war 2 Es war+ Es war 1
Prozessknoten 4 nm 5 nm 7 nm 12 nm 14 nm
Maximale CPU-Kerne 96? 96 64 32 16
Maximale CPU-Threads 192? 192 128 64 32
PCIe-Unterstützung PCIe Gen 5.0 PCIe Gen 5.0 PCIe Gen 4.0 PCIe Gen 3.0 PCIe Gen 3.0
Max. PCIe-Lanes 128 128 72 64 64
Max. L2-Cache 96 MB 96 MB 32 MB 16 MB 8 MB
Max. L3-Cache 384 MB 384 MB 256 MB 64 MB 32 MB
Maximale TDP 350 W? 350 W 280 W 280 W 250 W
Buchse SP6 SP6 sTRX4 TR4 TR4
Chipsatz WRX90, TRX50 WRX90, TRX50 TRX40, TRX80, WRX80 X399 X399
Start 2025 2023 2022 2019 2018

Weitere Einblicke und Bilder finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert