AMD schlägt BIOS-Update für ASRock-Motherboards vor, um Boot-Probleme des Ryzen 7 9800X3D zu beheben

AMD schlägt BIOS-Update für ASRock-Motherboards vor, um Boot-Probleme des Ryzen 7 9800X3D zu beheben

ASRock und AMD haben zusammengearbeitet, um die Probleme im Zusammenhang mit den Ryzen 7 9800X3D-Prozessorfehlern zu beheben, die bei ASRock AM5-Motherboards aufgetreten sind.

Fehlerbehebung bei Ryzen 7 9800X3D-Fehlern: BIOS-Upgrades empfohlen

Seit der Einführung des AMD Ryzen 7 9800X3D wurden über 100 Fehlerberichte auf Social-Media-Plattformen, insbesondere auf Reddit, geteilt. Nutzer sind auf eine Reihe von Problemen gestoßen, darunter Systeme, die nach minimaler Nutzung nicht mehr booten, oder Fälle, in denen der Prozessor vollständig ausfällt, manchmal mit sichtbaren Schäden. Für diejenigen, die Boot-Probleme haben, hat AMD Hinweise zu möglichen Lösungen bereitgestellt.

Besonders besorgniserregend sind Berichte, wonach der Ryzen 7 9800X3D Probleme beim Starten von Systemen mit ASRock AM5-Motherboards hat. Die Untersuchung von AMD und ASRock hat ergeben, dass veraltete BIOS-Versionen wahrscheinlich zu diesen Fehlern beitragen. Zwar unterstützen bestimmte ältere BIOS-Updates für den 9800X3D die CPU zwar technisch, sind aber nicht für die Hardware von ASRock optimiert.

„Ein fehlgeschlagener POST kann verschiedene Ursachen haben und muss nicht zwangsläufig auf eine defekte CPU hinweisen. Wir empfehlen Nutzern, zunächst ihr BIOS auf die neueste Version für ihr jeweiliges Motherboard-Modell zu aktualisieren.“ – AMD gegenüber Tom’s Hardware

Sollten Benutzer weiterhin Probleme beim Booten ihrer Systeme haben, empfiehlt es sich, das BIOS auf die neueste Version zu aktualisieren, die auf den Support-Seiten von ASRock verfügbar ist. Dies könnte die Boot-Probleme möglicherweise beheben; bei physischen Schäden an der CPU wird ein BIOS-Upgrade jedoch keine Abhilfe schaffen.

Obwohl mehrere Nutzer berichteten, dass trotz BIOS-Updates weiterhin Ausfälle des Ryzen 7 9800X3D auftraten, ist es wichtig, die Situation zu kontextualisieren. Die gemeldeten Fälle stellen nur einen kleinen Teil der weltweit eingesetzten 9800X3D-Prozessoren dar.

ASRock vor und nach der Reinigung von AM5
Bildnachweis: ASrock/Unikoshardware

Die meisten dieser Fehlermeldungen stammen von ASRocks AM5-Motherboards, insbesondere von Modellen der 800er-Serie. Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass nicht die Motherboards selbst, sondern Benutzerfehler maßgeblich zu den Ausfällen beitragen können. So wurde beispielsweise Schmutz im CPU-Sockel als potenzielles Problem identifiziert, das durch eine gründliche Reinigung behoben werden kann.

Unabhängig von den zugrunde liegenden Ursachen empfiehlt AMD dringend, sich an den Kundensupport zu wenden, wenn das System nicht mehr booten kann. Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie eine Warenrücksendegenehmigung (RMA) beantragen, um einen Ersatzprozessor zu erhalten. Es ist anzumerken, dass die Probleme zwar hauptsächlich beim Ryzen 7 9800X3D gemeldet werden, ähnliche Probleme jedoch auch bei anderen Prozessoren, einschließlich des Ryzen 9 9950X3D, beobachtet wurden, wenn auch in deutlich selteneren Fällen.

Weitere Informationen finden Sie in der Originalquelle: Tom’s Hardware.

Entdecken Sie weitere Details und Bilder: Quelle und Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert