
AMDs neueste Strix Halo „Ryzen AI MAX“-APUs haben als schnellstes verfügbares System on Chip (SoC) einen neuen Maßstab gesetzt und bieten PC-Selbstbauern jetzt die Möglichkeit, sie mit innovativen MoDT-Motherboards zu nutzen.
Neue Angebote für DIY-PC-Bauer: Sixunited stellt AMDs Strix Halo „Ryzen AI MAX“ vor
Das chinesische Technologieunternehmen Sixunited hat kürzlich sein STHT1 Thin Mini-ITX-Motherboard vorgestellt, das die Leistungsfähigkeit von AMDs fortschrittlicher Strix Halo „Ryzen AI MAX“-Plattform voll ausschöpft. Die neue Serie vereint die beeindruckende Leistung schneller Zen-5-CPU-Kerne mit einer robusten RDNA-3.5-GPU und vereint so außergewöhnliche Rechenleistung auf einem einzigen Chip.
Bisher war die Strix Halo-Serie auf Geräte wie Laptops und Mini-PCs beschränkt. Der jüngste Trend deutet jedoch darauf hin, dass Hersteller zusätzliche Anwendungsgebiete für diesen leistungsstarken Chip erkunden, darunter Handheld-Geräte und DIY-PC-Motherboards.

Das STHT1-Motherboard unterstützt FP11-basierte AMD Strix Halo „Ryzen AI MAX“-APUs. Obwohl der Hersteller keine spezielle WeU anbietet, ermöglicht das FP11-Design die potenzielle Unterstützung aller Ryzen AI MAX-Chips. Diese Plattform ist nicht gesockelt, d.h.der Chip ist für verbesserte Stabilität und Leistung direkt auf das Motherboard gelötet.
AMD Ryzen AI MAX 300 „Strix Halo“APU-Spezifikationen:
SKU-Name | Architektur | CPU-Kerne | Maximale Taktfrequenz | Cache-Größe | GPU-Kerne | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen AI Max+ 395 | Zen 5 / RDNA 3.5 | 16 / 32 | 5, 1 GHz | 80 MB | 40 CUs (Radeon 8060S) | 45-120 W |
Ryzen AI Max 390 | Zen 5 / RDNA 3.5 | 12 / 24 | 5, 0 GHz | 76 MB | 40 CUs (Radeon 8060S) | 45-120 W |
Ryzen AI Max 385 | Zen 5 / RDNA 3.5 | 8 / 16 | 5, 0 GHz | 40 MB | 32 CUs (Radeon 8050S) | 45-120 W |
Ryzen AI Max 380 | Zen 5 / RDNA 3.5 | 6 / 12 | 4, 9 GHz | 22 MB | 16 CUs (Radeon 8040S) | 45-120 W |
Dieses Motherboard bietet Platz für bis zu 128 GB LPDDR5X-8000-Speicher, der direkt auf die Platine gelötet ist. Die hohe Bandbreite von LPDDR5X ist entscheidend, da sie die Leistungsfähigkeit der GPU unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht der gemeinsam genutzte Speicher von 128 GB die Ausführung umfangreicher Sprachmodelle, was das STHT1 zu einer hervorragenden Wahl für eine selbstgebaute KI-Workstation-Plattform macht.
Bei der Prüfung des PCB-Designs hat sich Sixunited für ein beeindruckendes Stromversorgungssystem mit mindestens 16 VRM-Phasen entschieden, die dem SoC gewidmet sind, und einer separaten 4+1-Phasenkonfiguration für andere Komponenten.
Das STHT1-Motherboard bietet zudem vielfältige Anschlussmöglichkeiten, darunter zwei M.2-2280-Steckplätze für Gen-4.0-x4-SSDs, einen M.2-2230-Steckplatz für eine zusätzliche WLAN-Karte und verschiedene USB-Anschlüsse, darunter zwei USB-3.2-Gen2-Anschlüsse, zwei USB-3.2-Gen1-Anschlüsse und sieben USB-2.0-Anschlüsse. Alternativ ist eine Konfiguration mit drei USB-3.2-Gen1-Anschlüssen, sieben USB-2.0-Anschlüssen und einem Typ-C-Anschluss erhältlich. Zu den Displayausgängen gehören HDMI, DisplayPort, VGA und COM sowie eDP für Multi-Monitor-Konfigurationen. Zusätzlich verfügt es über einen RJ45-LAN-Anschluss und einen kombinierten Headset-/Mikrofonanschluss.

Das Design umfasst zwei Lüfteranschlüsse, einen 4-poligen ATX-Stromanschluss und einen 19-V-DC-Eingang an der Rückseite. Das kompakte Mainboard misst 170 x 170 mm und verfügt über keine PCIe-Steckplätze, was den Einsatz zusätzlicher AICs einschränken kann. Die integrierten Lösungen mit der leistungsstarken RDNA 3.5-GPU machen jedoch in den meisten Fällen eine separate GPU überflüssig.
Das Flaggschiff Radeon 8060S mit seinen 40 Recheneinheiten bietet eine Leistung auf dem Niveau der NVIDIA RTX 5060 Ti, benötigt jedoch keine separate Stromversorgung. Jeder Chip ist für bis zu 120 W ausgelegt, und das Board ist für diese hohe Leistung gerüstet. Preis und genaue Verfügbarkeit wurden noch nicht bekannt gegeben, die erwarteten Markteinführungen konzentrieren sich jedoch auf die APAC-Region. Angesichts der Nachfrage nach Mobile-on-Desktop-Lösungen (MoDT) werden wettbewerbsfähige Preise erwartet, insbesondere im Vergleich zu Angeboten anderer Anbieter wie Framework, das bei 800 US-Dollar beginnt.
Weitere Informationen finden Sie unter: HXL (@9550pro) und ITHome.
Schreibe einen Kommentar