AMD stellt Radeon PRO W7400 vor: 28 Recheneinheiten, 8 GB GDDR6-Speicher und 55 W TDP

AMD stellt Radeon PRO W7400 vor: 28 Recheneinheiten, 8 GB GDDR6-Speicher und 55 W TDP

AMD erweitert seine RDNA 3-Produktreihe durch die Einführung neuer budgetfreundlicher Grafikoptionen für Workstations zusätzlich zum RDNA 4-basierten PRO R9700.

AMD stellt RDNA 3-basierte Radeon PRO W7400 GPU für preisgünstige Workstations vor: 1792 Shader, 8 GB GDDR6 und 55 W TDP

AMD hat in aller Stille die Radeon PRO W7400 auf den Markt gebracht, seine neueste Einstiegs-Workstation-GPU, die in erster Linie für kostengünstige Setups und nicht für Gaming konzipiert ist. Diese neue GPU ist die langsamste der RDNA 3-Serie, hat aber einige Funktionen mit ihrem Gegenstück, der PRO W7500, gemeinsam, darunter die gleiche Shader-Anzahl und Speicherkapazität.

Der PRO W7400 verfügt jedoch über eine weniger leistungsstarke Speicherkonfiguration und bietet aufgrund seiner Speichergeschwindigkeit von 10, 8 Gbit/s nur eine Speicherbandbreite von 172, 8 GB/s. Im Gegensatz dazu nutzt der PRO W7500 schnelleren 16 Gbit/s GDDR6-Speicher, was zu einer verbesserten Speicherleistung führt. Die Architektur bleibt weitgehend unverändert und umfasst 28 Recheneinheiten, 28 Ray-Beschleuniger und 56 KI-Beschleuniger.

AMD Radeon Pro W7400 GPU-Spezifikationen: RDNA 3, Raytracing, TSMC 6 nm, 1792 Prozessoren, 7, 9 TFLOPs, KI.
Die AMD Radeon PRO W7400 gilt als langsamste RDNA 3-Workstation-GPU.

Trotz einiger Kompromisse erreicht die PRO W7400 eine Leistung von 7, 9 TFLOPS bei FP32-Operationen und beeindruckende 15, 8 TFLOPS bei Spitzenberechnungen mit einfacher und halber Genauigkeit. Besonders hervorzuheben ist die bemerkenswerte Energieeffizienz dieser GPU mit einer Thermal Design Power (TDP) von nur 55 Watt – 15 Watt weniger als bei der PRO W7500 – und ermöglicht so die Stromversorgung über einen Standard-PCIe-x16-Steckplatz ohne externe Stromversorgung. Die Karte verfügt über eine PCIe-4.0-Schnittstelle mit acht Lanes, die mit den Modellen W7500 und W7600 identisch ist.

Der PRO W7400 ist als Single-Slot-Lösung konzipiert, was die Kompatibilität mit kompakten Servergehäusen verbessert und zu einem geringeren Platzbedarf beiträgt. Mit einer Länge von nur 6, 6 Zoll ist er 1, 9 Zoll kürzer als der PRO W7500. Diese GPU unterstützt eine Reihe moderner Videoformate, einschließlich AV1-Kodierung und -Dekodierung, und eignet sich daher besonders für energieeffiziente Workstation-Konfigurationen.

AMD hat bisher keine Details zu Preisen und Verfügbarkeit des PRO W7400 bekannt gegeben. Auch Referenzdesign-Bilder sind auf der AMD-Website noch nicht verfügbar. Interessenten können jedoch mit einem ähnlichen Preis wie beim PRO W7500 rechnen, allerdings in einer kompakteren Version.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen AMD-Seite.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert