AMD stellt ML-optimiertes FSR Redstone für verbesserte Grafik und Leistung auf RX 9000-GPUs vor; frühe Unterstützung in FSR 3.1.4 integriert, vollständige Veröffentlichung folgt später in diesem Jahr

AMD stellt ML-optimiertes FSR Redstone für verbesserte Grafik und Leistung auf RX 9000-GPUs vor; frühe Unterstützung in FSR 3.1.4 integriert, vollständige Veröffentlichung folgt später in diesem Jahr

AMD hat FSR Redstone vorgestellt, eine innovative Suite, die vier verschiedene FidelityFX-Technologien für neuronales Rendering nutzt, die darauf ausgelegt sind, die Grafik von Spielen durch fortschrittliche Modelle des maschinellen Lernens zu verbessern.

AMD stellt FSR Redstone und FSR 3.1.4 vor, um das Spielerlebnis auf RX 9000-GPUs zu verbessern

Die neueste Version von FidelityFX Super Resolution (FSR) wurde kürzlich auf Version 3.1.4 aktualisiert und steht ab sofort als Teil des FidelityFX SDK 1.1.4 zum Download bereit. Parallel zu diesem Update hat AMD die FSR Redstone Suite eingeführt, eine Sammlung von Funktionen auf Basis von Machine-Learning-Technologie, die sowohl die Bildqualität als auch die allgemeine Gaming-Performance verbessern sollen.

Mit der Veröffentlichung von FSR 3.1.4 können Entwickler noch in diesem Jahr die Leistungsfähigkeit von FSR Redstone nutzen und so hochmoderne visuelle Verbesserungen in Spielen implementieren, die für die GPUs der Radeon RX 9000-Serie optimiert sind. FSR Redstone umfasst vier bahnbrechende Funktionen, die speziell auf diese GPUs zugeschnitten sind und eine Verbesserung der Raytracing-Funktionen, der visuellen Wiedergabetreue und der Leistungskennzahlen versprechen:

AMD FSR Redstone AI verbessert die Grafik mit Pfadverfolgung, Radiance-Caching und Superauflösung.
AMD FSR Redstone: Integration von maschinellem Lernen für verbesserte Grafik und Leistung
  1. Neural Radiance Caching: Nutzt maschinelles Lernen zur Analyse des Lichtverhaltens und ermöglicht so eine vorausschauende Szenendarstellung für eine effiziente globale Beleuchtung in Echtzeit.
  2. ML Ray Regeneration: Diese Funktion wurde mit verrauschten Renderings mit geringer Abtastrate trainiert und kann Körnigkeit vorhersehen und herausfiltern, was zu schärferen Bildern bei geringeren Rendering-Kosten führt.
  3. ML Super Resolution: Diese Technologie kann Bilder mit niedriger Auflösung in Echtzeit rekonstruieren und bietet verbesserte, hochskalierte Bilder.
  4. ML-Frame-Generierung: Simuliert zusätzliche Frames zwischen den tatsächlich gerenderten Frames und steigert so effektiv die Leistung.

Das FSR 3.1.4-Update enthält außerdem zahlreiche Fehlerbehebungen und führt eine digital signierte, aktualisierbare DLL ein, die es Entwicklern ermöglicht, FSR ohne umfangreiche Spiel-Patches einfach zu aktualisieren. Diese Funktionalität ermöglicht es, Spiele, die FSR 3.1.4 implementieren, nahtlos auf FSR 4 umzustellen, indem lediglich die DLL ersetzt wird, was die Entwicklerintegration vereinfacht.

FSR Redstone ist derzeit noch nicht verfügbar, soll aber noch in diesem Jahr veröffentlicht werden und Entwicklern Zugriff auf die neuesten Machine-Learning-Tools bieten. In der Zwischenzeit hat AMD aktiv Plugins für die Unreal Engine 5.6 bereitgestellt, darunter die neuesten FSR 3.1.4-Updates und die Anti-Lag 2-Funktionalität zur Minimierung der End-to-End-Systemlatenz.

Weitere Einzelheiten zu diesen spannenden Entwicklungen finden Sie auf der GPUOpen -Website.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert