AMD stellt die CPU-Architekturen der nächsten Generation vor: Zen 6 („2 nm“) und Zen 7 („Future Node“). Verbesserte Leistung und Effizienz in Zen 6, neue KI-Funktionen in Zen 7.

AMD stellt die CPU-Architekturen der nächsten Generation vor: Zen 6 („2 nm“) und Zen 7 („Future Node“). Verbesserte Leistung und Effizienz in Zen 6, neue KI-Funktionen in Zen 7.

AMD hat seine Roadmap für die Zen-Kernarchitektur der nächsten Generation vorgestellt und Pläne für Zen 6- und Zen 7-CPUs enthüllt, die auf die kommenden EPYC- und Ryzen-Familien zugeschnitten sein werden.

AMDs Zen 6 und Zen 7: Verbesserte Leistung und KI-Fähigkeiten

Auf dem Financial Analyst Day 2025 bestätigte AMD bedeutende Fortschritte bei seinen kommenden Kernarchitekturen Zen 6 und Zen 7. Zen 6, dessen Markteinführung für 2026 geplant ist, nutzt TSMCs hochmoderne 2-nm-Prozesstechnologie. Mark Papermaster kündigte an, dass diese Architektur überragende Leistung und Effizienz bieten wird. Es wird zwei Varianten geben: das Standardmodell „Zen 6“ für rechenintensive Aufgaben und das speziell für energieeffiziente Anwendungen entwickelte „Zen 6C“.

Darüber hinaus stellte AMD die Zen-7-Architektur vor, die eine neue Phase in der CPU-Designstrategie des Unternehmens einleitet. Zen 7 soll fortschrittliche Prozesstechnologien nutzen und gleichzeitig Leistung und Energieeffizienz verbessern. Insbesondere wird sie eine neue Matrix Engine und Unterstützung für neue KI-Datenformate umfassen und auf den mit Zen 6 eingeführten KI-Verbesserungen aufbauen, zu denen auch erweiterte KI-Verarbeitungspipelines gehören.

Eine Präsentationsfolie mit dem Titel „Roadmap für führende CPU-Kerne“ zeigt AMDs Fortschritt von „Zen 4“ bei 5 nm zu „Zen 7“ bei einem zukünftigen Fertigungsprozess und hebt dabei Funktionen wie die Unterstützung der AVX-512 AI ISA und neue Matrix-Engines hervor.
Bildquelle: AMD

AMD Zen CPU- und APU-Entwicklungszeitplan

Zen-Architektur Es war 7 Es waren 6 Grad Celsius. Es war 6 Zen 5 (C) Zen 4 (C) Es war 3+ Es war 3 Es war 2 Es war+ Es war 1
Core-Codename Wird noch bekanntgegeben Monarch Morpheus Nirvana (Zen 5) / Prometheus (Zen 5C) Persephone (Zen 4) / Dionysos (Zen 4C) Warhol Cerebrus Walhalla Es war+ Es war
CCD-Codename Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Eldora Durango TBC Breckenridge Aspen Highlands N / A N / A
Prozessknoten Wird noch bekanntgegeben 3 nm/2 nm? 2 nm/3 nm 3 nm 4 nm 6 nm 7 nm 7 nm 12 nm 14 nm
Server Wird noch bekanntgegeben EPYC Venice (6. Generation) EPYC Venice (6. Generation) EPYC Turin (5. Generation) EPYC Genua (4. Generation) / EPYC Siena (4. Generation) / EPYC Bergamo (4. Generation) N / A EPYC Milan (3. Generation) EPYC Rome (2. Generation) N / A EPYC Neapel (1. Generation)
High-End-Desktop-PC Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Ryzen Threadripper 9000 (Shamida Peak) Ryzen Threadripper 7000 (Storm Peak) N / A Ryzen Threadripper 5000 (Chagal) Ryzen Threadripper 3000 (Castle Peak) Ryzen Threadripper 2000 (Coflax) Ryzen Threadripper 1000 (White Haven)
Gängige Desktop-CPUs Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Ryzen **** (Olympic Ridge) Ryzen 9000 (Granite Ridge) Ryzen 7000 (Raphael) Ryzen 6000 (Warhol / Abgesagt) Ryzen 5000 (Vermeer) Ryzen 3000 (Matisse) Ryzen 2000 (Pinnacle Ridge) Ryzen 1000 (Summit Ridge)
Mobile CPUs für Enthusiasten Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Ryzen **** (Gator-Reihe) Ryzen 9000HX (Fire Range) Ryzen 7000HX (Dragon-Reihe) N / A N / A N / A N / A N / A
Mainstream-Desktop- und APU-Prozessoren Ryzen AI 500 (Sound Wave)? Ryzen AI 500 (TBA) Ryzen AI 400 (Medusa Point / BB) Ryzen AI 300 (Strix Point) / Ryzen *** (Krackan Point) Ryzen 7000 (Phoenix) Ryzen 6000 (Rembrandt) Ryzen 5000 (Cezanne) / Ryzen 6000 (Barcelo) Ryzen 4000 (Renoir) / Ryzen 5000 (Lucienne) Ryzen 3000 (Picasso) Ryzen 2000 (Raven Ridge)
Mobilfunk mit geringem Stromverbrauch Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Ryzen *** (Escher) Ryzen 7000 (Mendocino) Wird noch bekanntgegeben Wird noch bekanntgegeben Ryzen 5000 (Van Gogh) / Ryzen 6000 (Dragon Crest) N / A N / A

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert