AMD stellt ARM-basierte „Soundwave“-APUs in Versandmanifesten vor und unterstützt damit die Pläne von Team Red über die x86-Architektur hinaus

AMD stellt ARM-basierte „Soundwave“-APUs in Versandmanifesten vor und unterstützt damit die Pläne von Team Red über die x86-Architektur hinaus

Jüngste Leaks deuten darauf hin, dass AMD die Einführung einer neuen Serie ARM-basierter Accelerated Processing Units (APUs) vorbereitet. Belege aus Lieferscheinen bestätigen die Entwicklung. Dieser potenzielle Schritt ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen und signalisiert seine Absicht, verstärkt in den ARM-Markt einzusteigen.

AMDs ARM-basierte APUs werden voraussichtlich im nächsten Jahr auf den Markt kommen

AMD hat sich mit seinen jüngsten Veröffentlichungen im APU-Markt etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei Systembauern und Herstellern kompakter Geräte, darunter Mini-PCs und Handhelds. Gerüchten zufolge treibt das Unternehmen seine Strategie mit der Veröffentlichung einer Reihe mobiler System-on-Chips (SoCs) auf ARM-Basis unter dem vorläufigen Namen Soundwave voran. Von @Olrak29_ veröffentlichte Lieferscheine zeigen, dass sich diese ARM-APUs noch in der frühen Entwicklungsphase befinden.

Insbesondere die Lieferscheine geben wichtige Einblicke, darunter die Spezifikation eines BGA 1074. Dies deutet darauf hin, dass es sich bei AMDs neuem Produkt tatsächlich um eine APU und nicht um einen anderen Komponententyp handelt. Die Gehäuseabmessungen betragen Berichten zufolge 32 mm x 27 mm und entsprechen damit weitgehend den Erwartungen an ein mobiles SoC. Dies verbessert die Eignung für die OEM-Integration. Die Dokumente verweisen außerdem auf einen neuen 0, 8-mm-Raster und AMDs neuesten FF5-Sockel, der den älteren FF3-Sockel ersetzen soll, der bisher in Geräten wie Valves Steam Deck verwendet wurde.

AMD Ryzen AI-Prozessor mit blauen digitalen Wellen.
Bildquelle: Wccftech (KI-generiert)

Die Spekulationen um AMDs Soundwave-APUs stehen im Einklang mit den jüngsten Entwicklungen in der Branche, insbesondere da NVIDIA Berichten zufolge an einem KI-PC-Chip auf ARM-Architektur arbeitet. AMD hat mit seinen x86-APUs für mobile Anwendungen, wie der Strix Halo-Reihe, bereits bedeutende Fortschritte erzielt. Dieser bisherige Erfolg positioniert das Unternehmen gut für den Wettbewerb im ARM-Bereich, insbesondere da das Ökosystem für Windows on ARM (WoA) ausgereift ist, insbesondere unterstützt durch Qualcomms Snapdragon X Elite SoCs.

AMDs Vorstoß in den ARM-Markt ist nicht der erste. Bereits 2014 initiierte das Unternehmen das Projekt Skybridge, um x86- und ARM-Plattformen zu vereinheitlichen. Diese Initiative wurde jedoch aufgrund marktbedingter und wirtschaftlicher Faktoren letztlich verworfen. Zwar gibt es noch keinen bestätigten Veröffentlichungstermin für die Soundwave-APUs, doch Branchengerüchte deuten auf eine mögliche Markteinführung im nächsten Jahr hin.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert