Das US-Energieministerium (DoE) hat kürzlich eine Partnerschaft mit AMD geschlossen, um zwei fortschrittliche Supercomputer-Projekte zu entwickeln. Ziel dieser Initiativen ist es, AMDs hochmoderne KI-Chips zur Lösung kritischer wissenschaftlicher Probleme zu nutzen.
AMD kooperiert mit dem US-Energieministerium für bahnbrechende Supercomputer
Laut einem neuen Bericht von Reuters stellt diese umfangreiche Zusammenarbeit einen entscheidenden Moment für AMD dar, da das Unternehmen eine breitere Verbreitung seiner Technologie in der Branche anstrebt und damit den Wettbewerb mit NVIDIA verschärft. Die Supercomputer werden AMDs innovative KI-Chips Instinct MI355X sowie eine neu entwickelte MI430-Variante nutzen, die später näher erläutert wird.
Der erste Supercomputer namens „Lux“ soll innerhalb von sechs Monaten betriebsbereit sein und die KI-Chips MI355X nutzen. Das Projekt beinhaltet die Zusammenarbeit mit etablierten Partnern wie HP, Oracle und dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL).AMD-CEO Lisa Su hob die schnelle Einführung von Lux als bedeutenden Erfolg auf diesem Gebiet hervor.

Das zweite System, genannt „Discovery“, soll voraussichtlich bis 2028 ausgeliefert werden. Dieser Supercomputer wird mit einer maßgeschneiderten, für Hochleistungsrechnen optimierten KI-Chipvariante Instinct MI430 ausgestattet sein. Die Planungen für das Projekt Discovery werden vom Energieministerium bereits seit letztem Jahr diskutiert, und AMD hat sich als bevorzugter Computeranbieter herauskristallisiert.
Das Energieministerium hat für diese Projekte fast eine Milliarde US-Dollar bereitgestellt. Gleichzeitig werden weitere private Partnerschaften zur Verbesserung der Rechenkapazitäten der Abteilung angestrebt. Der Bericht gibt zwar nicht an, warum AMD gegenüber NVIDIA für diese Zusammenarbeit ausgewählt wurde, es ist jedoch plausibel, dass die bisherigen Erfahrungen des Energieministeriums mit AMD-Technologie im Hochleistungsbereich diese Entscheidung beeinflusst haben, wie der erfolgreiche Einsatz des Supercomputers Frontier zeigt.
Das Energieministerium scheint seine Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor auszuweiten, was darauf hindeutet, dass NVIDIAs KI-Hardware in zukünftige Projekte integriert werden könnte. Derzeit scheint AMD jedoch der bevorzugte Partner für diese bedeutenden Fortschritte zu sein.
Schreibe einen Kommentar