
Die neu vorgestellten Prozessoren der Threadripper 9000-Serie sorgen in verschiedenen Benchmarktests für Aufsehen. Der Threadripper Pro 9995WX erreichte im Geekbench-Test über 30.000 Punkte und stellte damit seine beeindruckende Leistungsfähigkeit unter Beweis.
Threadripper Pro 9995WX erreicht 30.170 Punkte im Geekbench-Multithread-Test und kostet über 12.000 US-Dollar
AMDs Threadripper-Prozessoren dominieren seit jeher die Charts für Multi-Thread-CPU-Leistung, insbesondere die Pro-Serie. Diese Flaggschiff-Chips zeichnen sich durch ihre bemerkenswerte Kernanzahl aus, die maßgeblich zu ihren hohen Multi-Core-Werten beiträgt. Während der Ryzen Threadripper Pro 7995WX den Titel des schnellsten Zen 4-Workstation-Prozessors hält, belegt der aktuelle Spitzenplatz bei Geekbench Intels Core i7-13700K mit 33.962 Punkten, dicht gefolgt von anderen Premium-Intel-CPUs.
Interessanterweise bevorzugen Geekbench-Tests Intel-CPUs in Multithread-Benchmarks. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Intel-Prozessoren Threadripper-CPUs in echten Multithread-Anwendungen übertreffen, insbesondere solche mit einer höheren Kernanzahl. Die Threadripper 7000-Serie bleibt ein starker Konkurrent in der Geekbench-Bestenliste. Neu hinzu kommt die neue Threadripper 9000-Serie, auch bekannt als Shimada Peak. Der Threadripper Pro 9995WX erreichte kürzlich 30.170 Punkte in den Geekbench- Multithread-Tests und stellt damit die Leistung des Threadripper Pro 7995WX in den Schatten.

Der Threadripper Pro 7995WX hält einen Rekordwert von 30.579, obwohl verschiedene Ergebnisse auf der Plattform schwankende Werte anzeigen. Während der neuere 9995WX in Bezug auf das Ranking seinem Vorgänger gleichwertig erscheint, ist er mit Verbesserungen ausgestattet, die seine Leistung theoretisch steigern. Dieses Modell verfügt über beeindruckende 96 Kerne und 192 Threads, ähnlich wie der 7995WX, profitiert jedoch von der neuesten Zen 5-Architektur und höheren Taktraten. Insbesondere ist der Boost-Takt des 9995WX 300 MHz höher als der des Vorgängermodells, während eine Leistungsaufnahme von 350 W TDP beibehalten wird. Obwohl sein Single-Core-Ergebnis enttäuschend ist, könnten weitere Tests potenzielle Verbesserungen aufzeigen.

Kürzlich übertraf der Ryzen Threadripper 9980X den Threadripper Pro 7995WX im PassMark und erreichte einen hervorragenden Benchmark. Dies spiegelt die starke Präsenz von Shimada Peak im Workstation-Sektor wider. Auch wenn die Geekbench-Ergebnisse möglicherweise nicht so hoch ausfallen wie erwartet, ist es wichtig zu wissen, dass Plattformvariationen zu erheblichen Ergebnisunterschieden führen können. Derzeit zielt die Threadripper Pro 9000 WX-Serie auf den Unternehmensmarkt ab. Der Ryzen Threadripper Pro 9995WX ist bei Pro Vantage für 12.793 US-Dollar gelistet. Dieser Preis liegt deutlich über dem des Vorgängers von 9.999 US-Dollar, obwohl spekuliert wird, dass zukünftige Preissenkungen den Preis im Laufe der Zeit näher an die 10.000-US-Dollar-Marke bringen könnten.
Informationsquelle: @BenchLeaks
Schreibe einen Kommentar