AMD Ryzen-CPUs dominieren die Amazon-Bestsellerliste und übertreffen Intel in der Verbraucherrelevanz

AMD Ryzen-CPUs dominieren die Amazon-Bestsellerliste und übertreffen Intel in der Verbraucherrelevanz

AMD hat seine Position auf dem CPU-Markt in den letzten Quartalen gefestigt und seine Produkte stehen nun an der Spitze der Bestsellerliste von Amazon, während Intel-CPUs auffällig abwesend sind.

AMDs Aufstieg zur Prominenz: X3D-CPUs und Zen 4-Modelle glänzen auf Amazon

Intel hatte lange Zeit Mühe, im Desktop-CPU-Segment entscheidende Fortschritte zu erzielen. Die jüngsten Generationen des Unternehmens waren von erheblichen Herausforderungen und enttäuschenden Leistungsvorgaben geprägt. AMD hingegen hat sich als ernstzunehmender Konkurrent etabliert und bietet Produkte an, die nicht nur die Leistung der Intel-Konkurrenten übertreffen, sondern auch durch bessere Verfügbarkeit und wettbewerbsfähige Preise überzeugen. Dieser Wandel hat zu einer deutlichen Akzeptanz von AMD geführt und es der Marke ermöglicht, die CPU-Bestsellerliste von Amazon zu erobern – eine bemerkenswerte Leistung in der Technologiebranche.

AMD-CPUs dominieren den Amazon-Verkauf

Spitzenreiter ist der Ryzen 7 7800X3D, der dank seiner fortschrittlichen „3D V-Cache“-Technologie an Popularität gewonnen hat und das Gaming-Erlebnis auf ein außergewöhnliches Niveau hebt. Der Erfolg dieses Modells unterstreicht die Stärke von AMDs X3D-Produktreihe, zu der auch der Ryzen 7 9800X3D aus der kommenden Zen 5-Serie gehört. Diese Serie hat maßgeblich zum Aufstieg von AMD beigetragen und verspricht eine Zukunft, in der 3D V-Cache-CPUs weiterhin Spitzenleistungen erbringen.

AMD vs. Intel CPU-Marktanteil

Neben den beeindruckenden X3D-Modellen erfreuen sich auch mehrere CPUs der etablierten Zen-4-Architektur von AMD, darunter der Ryzen 7 5800XT und der 5700X3D, weiterhin großer Beliebtheit. Dies deutet auf ein anhaltendes Interesse an AMDs Vorgängerprodukten hin und lässt darauf schließen, dass die AM4-Plattform auch in den kommenden Jahren relevant bleiben wird. Im Vergleich dazu landet Intels Top-Kandidat auf der Liste, der Core i9-14900K, nur auf Platz zwölf. Diese Raptor-Lake-Flaggschiff-CPU wird vor allem für ihre High-End-Fähigkeiten geschätzt, doch Intel konnte bisher preisbewusste Verbraucher nicht überzeugen.

AMD dominiert weiterhin den CPU-Markt und dürfte mit der Erweiterung seines Angebots einen noch größeren Marktanteil erobern. Intel hingegen steht vor anhaltenden Herausforderungen. Zwar besteht mit den erwarteten Panther-Lake-Desktop-CPUs, die nächstes Jahr auf den Markt kommen, Hoffnung auf Besserung, doch bleibt abzuwarten, wie erfolgreich das Unternehmen Marktanteile zurückgewinnen kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert