
Die AMD Ryzen AI MAX+ 395 CPU, Teil der Strix Point-Flaggschiffreihe von AMD, hat sowohl bei Single- als auch bei Multi-Core-Bewertungen eine bemerkenswerte Leistung gezeigt, was insbesondere bei den CPU Mark-Tests deutlich wurde.
Leistungseinblicke: Ryzen AI MAX+ 395 im Vergleich zur Konkurrenz
AMDs erstes Gerät mit Strix Point-Technologie, das vor Kurzem mit dem ASUS ROG Flow Z13 auf den Markt kam, hat bereits begonnen, seine Vorgänger in GPU- und CPU-Benchmarks zu übertreffen. Es wurde speziell für erstklassige integrierte Grafikleistung unter dem Strix Halo-Banner entwickelt und konkurriert bei Produktivitätsaufgaben eng mit den leistungsstärksten mobilen CPUs.
Details sind beim Testen des Ryzen AI MAX+ 395, der dieselben Spezifikationen wie der Ryzen AI MAX+ 395 hat, durch den angesehenen CPU Mark-Benchmark ans Licht gekommen. Obwohl dieser Benchmark einen vereinfachten Überblick über die Leistung einer CPU bietet, ist er ein nützliches Tool zum Vergleich der Rohleistung verschiedener Prozessoren, auch wenn er nicht die Leistung in jeder Anwendung widerspiegelt.

In einem Beitrag des Benutzers @x86deadandback auf X wurde ein Screenshot geteilt, der darauf hinwies, dass der Ryzen AI MAX+ 395 im Benchmark insgesamt beeindruckende 49.510 Punkte erreichte, mit einem starken Single-Core-Ergebnis von 4.323 Punkten. Obwohl dieser Beitrag gelöscht wurde, liefert der Screenshot immer noch eine gültige Bestätigung der Leistungsmetriken.
Im Vergleich mit den Flaggschiff-CPUs der vorherigen Generation von Intel und AMD weist der Ryzen AI MAX+ 395 eine Leistungssteigerung von etwa 8, 6 % gegenüber dem Intel Core i9 14900HX auf, der über eine 24-Core/32-Thread-Konfiguration verfügt und vergleichbare Single-Core-Ergebnisse liefert.


Im Gegensatz dazu liegt der Ryzen AI MAX+ 395 etwa 10, 7 % unter dem Ryzen 9 7945HX, der mit einem ähnlichen 16-Core/32-Thread-Setup aufwartet, hat aber mit 6 % mehr Leistung einen soliden Vorsprung bei der Single-Core-Leistung. Obwohl sie im Vergleich zu einem ihrer engsten Konkurrenten der vorherigen Generation nicht bahnbrechend sind, sind die Gesamtfähigkeiten des Ryzen AI MAX+ 395 und Pro 395 lobenswert, insbesondere angesichts der Dominanz der Radeon 8060S gegenüber der Radeon 610M. Diese Position macht ihn sowohl für Gaming- als auch für Produktivitäts-Workloads geeignet.
Erstes Ryzen AI Max+ Pro 395 Passmark-Beispiel!
– @x86deadandback
Den durchgesickerten Informationen zufolge verfügt das System über insgesamt 63 GB RAM, spezifische Angaben zur Speichergeschwindigkeit wurden jedoch nicht bekannt gegeben. Es wird jedoch erwartet, dass Geräte, die Strix Halo nutzen, mit der LPDDR5X-Technologie Speichergeschwindigkeiten von bis zu 8533 MT/s unterstützen können.
Derzeit ist das ROG Flow Z13 das einzige Gerät mit der Strix Halo-CPU, während die Pro-Varianten bald auf den Markt kommen sollen. Die Vorfreude auf diese Geräte der nächsten Generation steigt, da sie in den kommenden Monaten außergewöhnliche CPU- und GPU-Leistung versprechen.
Nachrichtenquelle: PassMark
Schreibe einen Kommentar