AMD Ryzen AI 330 übertrifft die Spezifikationen von Microsoft Windows 11 AI PC mit 4-Core-Leistung

AMD Ryzen AI 330 übertrifft die Spezifikationen von Microsoft Windows 11 AI PC mit 4-Core-Leistung

AMDs Weiterentwicklung der Ryzen-KI-Technologie

Vor über zwei Jahren stellte AMD auf der CES 2023 seine Ryzen-KI-Technologie vor und markierte damit einen bedeutenden Wendepunkt in der Entwicklung seiner Prozessoren. Die erste Präsentation präsentierte die mobilen Zen 4-APUs der Ryzen 7040-Serie, die die erste Generation dieser innovativen Technologie repräsentierten. Diese frühen Modelle waren jedoch limitiert: Die neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) erreichte einen maximalen Durchsatz von nur 10 TOPS (Billionen Operationen pro Sekunde).

Fortschritte bei der Ryzen 8040-Serie

Im Dezember stellte AMD den Nachfolger, die Ryzen 8040-Serie, vor. Diese neue Generation nutzt weiterhin die Zen 4-Architektur und bietet eine bemerkenswerte Verbesserung der KI-Leistung. Die kombinierten TOPS stiegen auf 39, wobei die NPU eine deutliche Verbesserung verzeichnete und nun 16 TOPS erreichte – eine beeindruckende Steigerung von 60 %.

Erfüllen der Copilot+ PC-Anforderungen von Microsoft

Trotz dieser Fortschritte erfüllte die 8040-Serie die strengen Anforderungen für die Bezeichnung Copilot+ PC von Microsoft nicht ganz. Diese erfordert über 40 NPU TOPS. Für diejenigen, die den Begriff nicht kennen: Microsoft verwendet den Begriff Copilot+ PC für neue KI-gesteuerte Geräte, die für Windows 11 24H2 optimiert sind und die hohe Leistungsfähigkeit für Anwendungen der nächsten Generation betonen.

Die Einführung der Ryzen AI 300-Serie

Auf der Computex 2024 im Juni stellte AMD die nächste Generation der Ryzen AI 300-APUs vor und wechselte damit von der vorherigen x000-Serie zur neuen x00-Nomenklatur. Diese neueste Produktreihe verfügt über hochmoderne Zen 5-Kerne, fortschrittliche RDNA 3.5-Grafiken und eine überarbeitete XDNA 2-basierte NPU und positioniert AMD damit an der Spitze des KI-gestützten Computings.

Wir stellen den Ryzen AI 5 330 Prozessor vor

Das Einstiegsmodell dieser neuen Serie stellt der Ryzen AI 5 340 dar; AMD hat nun jedoch mit dem Ryzen AI 5 330 eine noch günstigere Option angekündigt. Bemerkenswert ist, dass der 330 trotz Quad-Core-Prozessor die Copilot+ PC-Kriterien von Microsoft erfüllt und übertrifft, dank seiner vollwertigen NPU-Fähigkeiten, die denen seiner teureren Gegenstücke ähneln.

„Der neue AMD Ryzen AI 5 330 Prozessor wurde entwickelt, um ein außergewöhnliches Computererlebnis für gängige, erschwingliche Copilot+ PCs zu bieten. Mit 50 NPU TOPS erfüllen und übertreffen Geräte mit dem Ryzen AI 5 330 die Copilot+-Anforderungen von Microsoft und bieten authentische KI-Erlebnisse der nächsten Generation, maßgeschneidert für Windows 11“, so AMD in seiner Ankündigung. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass Systeme mit dem Ryzen AI 5 330 bald bei großen OEMs wie Acer, ASUS, Dell, HP, Lenovo und MSI erhältlich sein werden.

Leistung und Spezifikationen

Bemerkenswert ist, dass die Anzahl der CPU-Kerne beim Ryzen AI 5 330 standardmäßig auf vier begrenzt ist, die integrierten Grafikfunktionen jedoch auf nur zwei Compute Units (CUs) reduziert wurden. Der Prozessor bietet eine maximale Taktfrequenz von 4, 5 GHz, die von einem Basistakt von 2, 0 GHz abhängig von der konfigurierbaren Thermal Design Power (TDP) zwischen 15 und 28 Watt ansteigt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert